Zum Inhalt

Ducati (848): Welche Sekundärübersetzung sinnvoll?

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Alex #64 Offline
  • Beiträge: 36
  • Registriert: Donnerstag 12. Juni 2008, 10:39

Ducati (848): Welche Sekundärübersetzung sinnvoll?

Kontaktdaten:

Beitrag von Alex #64 »

Hallo zusammen,

hat jemand einen Tip, welche Sekundärübersetzung (für eine im Serienzustand viel zu lang übersetzte 848) beim Fahren auf der Rennstrecke empfehlenswert ist? Verbaut ist gegenwärtig 39:15 und damit zieht die 848 ja nicht die Wurst vom Brot, bzw. sind Wheelies im 1. Gang ohne, im 2ten aber nur mit beherztem Kupplungseinsatz und Lenkerziehen möglich...

Würdet ihr eher zu einem Zahn weniger am Ritzel, oder mehr Zähne am Kettenrad raten? Fahre die 848 erst seit heuer, vorher RG500 - da war das Thema eigentlich eher das Vorderrad am Boden zu halten, statt umgekehrt... :-(

Any thoughts?

Gruß
Alex
  • Benutzeravatar
  • tommi Offline
  • Beiträge: 3033
  • Registriert: Montag 19. September 2005, 13:06
  • Motorrad: S1000r
  • Lieblingsstrecke: Schleizer Dreieck
  • Wohnort: 76316 Malsch

Kontaktdaten:

Beitrag von tommi »

Wenn du den Eimer noch nie gefahren bist, einfach ertmal ausprobieren.

Just my thoughts.......

Thomas
  • Benutzeravatar
  • Chris Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 16787
  • Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
  • Motorrad: Keins :-(
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Chiemgau
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Chris »

Probier's einfach aus und nimm andere Übersetzungen mit.
Learning by doing.
  • zec Offline
  • Beiträge: 949
  • Registriert: Sonntag 5. November 2006, 10:07

Beitrag von zec »

alexander.knaf hat geschrieben:...damit zieht die 848 ja nicht die Wurst vom Brot, bzw. sind Wheelies im 1. Gang ohne, im 2ten aber nur mit beherztem Kupplungseinsatz und Lenkerziehen möglich...

....
wheelies machen langsam und sind zu vermeiden, also was ist bitte dein problem :!:

willst du posen oder schnell sein :?: :!:
  • Alex #64 Offline
  • Beiträge: 36
  • Registriert: Donnerstag 12. Juni 2008, 10:39

Kontaktdaten:

Beitrag von Alex #64 »

@zek: Witziger Kommentar für jemand mit so nem Bild...
Oder ist Dir aufm Foto versehentlich die Kupplung ausgerutscht? :D

Cheers
  • Benutzeravatar
  • Jörg#33 Offline
  • Beiträge: 7413
  • Registriert: Freitag 12. Dezember 2003, 18:23
  • Wohnort: Wilder Westen

Kontaktdaten:

Beitrag von Jörg#33 »

Die 848 ist auf 270 übersetzt, was nicht wirklich soooo lang ist. In Hockenheim brauchst Du das.

Nach vorne zur Schwinge ist nur ein Fingerdick Platz. 14er Ritzel zieht die Kette über die Schwinge ... nicht so einfach. Habe das Thema gerade auch. Ich denke max. 40 hinten mir orig. Kette geht. In paar Wochen kann ich Dir mehr sagen.
Grüße
Jörg#33
  • zec Offline
  • Beiträge: 949
  • Registriert: Sonntag 5. November 2006, 10:07

Kontaktdaten:

Beitrag von zec »

alexander.knaf hat geschrieben:@zek: Witziger Kommentar für jemand mit so nem Bild...
Oder ist Dir aufm Foto versehentlich die Kupplung ausgerutscht? :D

Cheers
das is doch kein wheelie :roll: :lol: :wink: 8)

...aber deine frage find ich auch witzig. aber da die antworten alle vernünftig sind, hab ich da wohl was falsch verstanden...whatever 8)


cheers

p.s. mitunter ist es sinnvoller ein kleineres ritzel einzubauen anstatt das kettenblatt zu vergrößern....die gründe hierfür sind die zunahme der kräfte welche das heck in die schwinge ziehen möchten (bei größerem kettenblatt). das is fahrdynamisch wiederum nicht so toll...
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15374
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

zec hat geschrieben: p.s. mitunter ist es sinnvoller ein kleineres ritzel einzubauen anstatt das kettenblatt zu vergrößern....die gründe hierfür sind die zunahme der kräfte welche das heck in die schwinge ziehen möchten (bei größerem kettenblatt). das is fahrdynamisch wiederum nicht so toll...
Vergiss das mal mit dem Kettenzugproblem. Das ist bei einer Duc nicht der Rede wert.

Ein Zahn weniger am Ritzel entspricht deren 3 mehr am Kettenrad. Das ist schon ziemlich viel. Wenns nicht wirklich viel fehlt, dann würde ich mal 14/40 oder 41 probieren. Ich fahre auf meine 996R selbst 14/39, habe aber sicher einen anderen Primärtrieb als Du.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Benutzeravatar
  • Jörg#33 Offline
  • Beiträge: 7413
  • Registriert: Freitag 12. Dezember 2003, 18:23
  • Wohnort: Wilder Westen

Kontaktdaten:

Beitrag von Jörg#33 »

Roland hat geschrieben: Ein Zahn weniger am Ritzel entspricht deren 3 mehr am Kettenrad. Das ist schon ziemlich viel. Wenns nicht wirklich viel fehlt, dann würde ich mal 14/40 oder 41 probieren. Ich fahre auf meine 996R selbst 14/39, habe aber sicher einen anderen Primärtrieb als Du.
Die 848 hat 15/39 ab Werk. Deiner Version würde dann auf ca. 230 kmh kommen. Vielleicht bisschen kurz. :)

Mit einem 14er vorne kommt man auf 250 kmh. Ich denke 14/38 wäre ganz gut. Wobei es sein kann, dass man dann die Kette nicht mehr richtig gespannt bekommt und die Kette auf der Schwinge läuft. Hinten 41er und eine neue Kette könnte die einzig wahre Möglichkeit sein.
Zuletzt geändert von Jörg#33 am Montag 5. Januar 2009, 10:01, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße
Jörg#33
  • Benutzeravatar
  • RolandH. Offline
  • Beiträge: 534
  • Registriert: Dienstag 5. Juli 2005, 12:04

Kontaktdaten:

Beitrag von RolandH. »

Moin Roland,

14/39 auf ner 996R. Dat rockt 8) :rockout3:

Gruß
Roland
Antworten