Zum Inhalt

Dunlop KR 106 125/80 VS Michelin S 1270 A

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • R4Muggel Offline
  • Beiträge: 326
  • Registriert: Donnerstag 22. Februar 2007, 12:12
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Hockenheim
  • Wohnort: Allendorf

Dunlop KR 106 125/80 VS Michelin S 1270 A

Kontaktdaten:

Beitrag von R4Muggel »

Moin,
bin die letzten 2 Jahre vorne KR 106 und hinten R08 gefahren und war absolut top zufrieden. Dann kamen die neuen Michelins S 1930 A und S 1270 A. Bin dann mal zum testen den Michelin hinten gefahren. Hat mir überhaupt nicht zugesagt. Muss allerdings sagen, ich habe auch am Fahrwerk nix geändert. Habe letztes Jahr bei einem Renntraining einen Satz Michelin für 220,- dazu bekommen, der jetzt noch rum liegt. Hatte mir überlegt, den hinteren Michelin zu verkloppen und den S 1270 A mit nem R08 zu kombinieren (den ich auch noch da habe). Hat das jemand schon mal gemacht?
Gruß
Erik
P.S.: wen von euch sehe ich an Ostern in Barcelona???
Immer schön rechts fahren ...
  • #73 Offline
  • Beiträge: 1487
  • Registriert: Sonntag 27. November 2005, 15:38

Kontaktdaten:

Beitrag von #73 »

Ich fahre die Kombination 1270 A und R08. Ist für mich das Beste, da völlig unkompliziert und haltbar. Dunlop kenne ich nicht. Im Vergleich zum Bridgestone ist der Michelin vorne deutliche agiler.


Gruß
Steph
  • Benutzeravatar
  • Shifty Offline
  • Beiträge: 233
  • Registriert: Mittwoch 9. Januar 2008, 17:08

Kontaktdaten:

Beitrag von Shifty »

wie immer bei reifen kommt es auf die erfahrung an der kr106 125/80 is auch gut haltbar und man hat massig grip aber probiers einfach aus
  • Benutzeravatar
  • GP503.de_Franz Offline
  • Beiträge: 2189
  • Registriert: Freitag 28. November 2003, 12:02
  • Wohnort: Mannheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von GP503.de_Franz »

kr106 125/80 und der 1270A sind derzeit die Top Vorderradreifen!

Ich persönlich fahre auch die Kombi 1270A und R08 vor allem weil diese Reifenpaarung so unkompleziert ist, extrem hohe Laufleistung bei bester Performance macht und von Almeria bei 16 Grad bis Brünn bei 36 Grad funzt. Mit den Michelin Hinterradreifen sind wir zum Schluss auch bestens zurecht gekommen, aber es hat bei diesen Reifen schon etwas gedauert für die verschiedenen Strecken und Bedingungen die passende Mischung, Luftdruck und Fahrwerkseinstellung zu finden.
Bild
GP503 Montiergerät - das Original
• Online-Rennreifen-Shop | alle Marken
• Beratung Hotline +49 621 54965816
• Abholung & Montageservice HD / MA / LU
  • Benutzeravatar
  • R4Muggel Offline
  • Beiträge: 326
  • Registriert: Donnerstag 22. Februar 2007, 12:12
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Hockenheim
  • Wohnort: Allendorf

Kontaktdaten:

Beitrag von R4Muggel »

Super, Dabnke für die Infos. Werde dann mal S 1270 A und R08 zusammen probieren, das hört sich ja vielversprechend an. Will jemand meinen S 1930 A?
Immer schön rechts fahren ...
  • Benutzeravatar
  • Joni Offline
  • Beiträge: 2711
  • Registriert: Freitag 17. März 2006, 16:49
  • Motorrad: GSX-R 750 L1
  • Lieblingsstrecke: Aragon
  • Wohnort: Lemgo

Kontaktdaten:

Beitrag von Joni »

Franz/K3 hat geschrieben:kr106 125/80 und der 1270A sind derzeit die Top Vorderradreifen!

Ich persönlich fahre auch die Kombi 1270A und R08 vor allem weil diese Reifenpaarung so unkompleziert ist, extrem hohe Laufleistung bei bester Performance macht und von Almeria bei 16 Grad bis Brünn bei 36 Grad funzt. Mit den Michelin Hinterradreifen sind wir zum Schluss auch bestens zurecht gekommen, aber es hat bei diesen Reifen schon etwas gedauert für die verschiedenen Strecken und Bedingungen die passende Mischung, Luftdruck und Fahrwerkseinstellung zu finden.
Genau das ist auch meine Erfahrung! Habe zum Schluss vorn den 1270A und hinten nen Raceteck K2 gefahren! Die Michelin-Hinterreifen sind mir immer aufgerissen. Ist echt schwierig die korrekt einzustellen! Jetzt gehts wie die Sau!
Mein Youtube-Kanal: JoniRacing279
  • Benutzeravatar
  • J@K Offline
  • Beiträge: 1013
  • Registriert: Samstag 6. März 2004, 20:28
  • Wohnort: Oberbayern

Kontaktdaten:

Beitrag von J@K »

Mit welchen Luftdruck wird der 1270 A gefahren ( Kalt gemessen)
Je früher man zurückfällt,
desto mehr Zeit hat man
zum Aufholen!!!

Mit Motorsportlichen Grüßen
  • Benutzeravatar
  • GP503.de_Franz Offline
  • Beiträge: 2189
  • Registriert: Freitag 28. November 2003, 12:02
  • Wohnort: Mannheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von GP503.de_Franz »

2.0 Bar - wirklich kalt!
Bild
GP503 Montiergerät - das Original
• Online-Rennreifen-Shop | alle Marken
• Beratung Hotline +49 621 54965816
• Abholung & Montageservice HD / MA / LU
Antworten