Almeria - was mache ich falsch ?
Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.
aber zum Thema Racing gehört.
- Quax Offline
- Beiträge: 340
- Registriert: Montag 25. Oktober 2004, 17:01
- Wohnort: Hannover
- Kontaktdaten:
Almeria - was mache ich falsch ?
Kontaktdaten:
Moin Allerseits,
in Almeria hatte ich den Eindruck, daß mein Reifenverschleiß und meine Rundenzeiten irgendwie nicht zusammenpassen : nach zwei Turns war der Hinterreifen (Pirelli SC3 Slick und SC2 Profil) jeweils wieder aufgerissen und fast fällig zum Austausch.
Möglicherweise bin ich im Kurveneingang zu langsam und gleiche das dann durch (zu) starkes Beschleunigen in Schräglage wieder aus ?! Änderungen an den Fahrwerkseinstellungen und Reifenluftdruck haben jedenfalls nix gebracht - außer daß am Fahrwerk jetzt gar nichts mehr zusammenpasst.
Hier als Beweismittel meine "schnellste" Runde auf Video (eine hohe 1:57).
Würde mich über jegliche Tips freuen, denn so macht das irgendwie keinen so richtigen Spass.
Bis dann,
Quax
P.S. Der Tacho lügt übrigens wegen der um ein Ritzelzähnchen geänderten Übersetzung.
in Almeria hatte ich den Eindruck, daß mein Reifenverschleiß und meine Rundenzeiten irgendwie nicht zusammenpassen : nach zwei Turns war der Hinterreifen (Pirelli SC3 Slick und SC2 Profil) jeweils wieder aufgerissen und fast fällig zum Austausch.
Möglicherweise bin ich im Kurveneingang zu langsam und gleiche das dann durch (zu) starkes Beschleunigen in Schräglage wieder aus ?! Änderungen an den Fahrwerkseinstellungen und Reifenluftdruck haben jedenfalls nix gebracht - außer daß am Fahrwerk jetzt gar nichts mehr zusammenpasst.
Hier als Beweismittel meine "schnellste" Runde auf Video (eine hohe 1:57).
Würde mich über jegliche Tips freuen, denn so macht das irgendwie keinen so richtigen Spass.
Bis dann,
Quax
P.S. Der Tacho lügt übrigens wegen der um ein Ritzelzähnchen geänderten Übersetzung.
- Adler Offline
- Beiträge: 482
- Registriert: Mittwoch 3. März 2004, 12:53
- Motorrad: BMW S1000RR
- Lieblingsstrecke: Pannoniaring
- Wohnort: München
wie hast du den Ton so schön sauber hinbekommen, bei mir sind da wesendlich mehr Windgeräuscch (trotz Windfänger vor der Kamera und Micro + Kamera mit Moosgummi eingepackt)?
Haste ein Bild von deiner Befestigung und wekche Cam hast du?
Zu den Reifen kann ich die nur eins sagen, nimm z.B. Michelin
Wir hatten ja schon mal in Brünn darüber gequatscht als ich das selbe Problem hatte.
Haste ein Bild von deiner Befestigung und wekche Cam hast du?
Zu den Reifen kann ich die nur eins sagen, nimm z.B. Michelin

Wir hatten ja schon mal in Brünn darüber gequatscht als ich das selbe Problem hatte.
- Quax Offline
- Beiträge: 340
- Registriert: Montag 25. Oktober 2004, 17:01
- Wohnort: Hannover
- Kontaktdaten:
Moin Adler,
ich finde die Windgeräusche schon relativ heftig - ein Bild von der Halterung ist jedenfalls hier bzw. unter www.mopedcam.de zu sehen . Ansonsten ist bei der Kamera nur noch ein eingebauter Filter für Windgeräusche aktiv.
Bzgl. Reifen waren die Probleme sowohl in Brünn wie auch in Oschersleben auf einmal fast weg, als ich schneller - und damit wohl auch flüssiger - gefahren bin.
Die Frage ist jetzt halt, ob ich da ein prinzipielles Problem mit meiner Fahrweise habe oder ob es diesmal ausnahmsweise doch mal am Material liegt.
Quaxgruß
P.S. Andere Reifen werde ich wohl ausprobieren - gezwungenermassen ...
ich finde die Windgeräusche schon relativ heftig - ein Bild von der Halterung ist jedenfalls hier bzw. unter www.mopedcam.de zu sehen . Ansonsten ist bei der Kamera nur noch ein eingebauter Filter für Windgeräusche aktiv.
Bzgl. Reifen waren die Probleme sowohl in Brünn wie auch in Oschersleben auf einmal fast weg, als ich schneller - und damit wohl auch flüssiger - gefahren bin.
Die Frage ist jetzt halt, ob ich da ein prinzipielles Problem mit meiner Fahrweise habe oder ob es diesmal ausnahmsweise doch mal am Material liegt.
Quaxgruß

P.S. Andere Reifen werde ich wohl ausprobieren - gezwungenermassen ...
- Adler Offline
- Beiträge: 482
- Registriert: Mittwoch 3. März 2004, 12:53
- Motorrad: BMW S1000RR
- Lieblingsstrecke: Pannoniaring
- Wohnort: München
danke für das Bild. Ich sehe schon, dass deine Cam weit vorne angebracht ist. Deswegen habe ich mir auch einen neuen Halter machen lassen, der meine Cam 5cm weiter vor bringt. Mal sehen ob's was bringt.
Bzgl. Reifen wirst du mal was neues probieren müssen. Ich hatte das Glück dass mir Pirelli den nachweislichen Pfusch, den ich in Brünn gefahren bin ersetzt hat.
Bzgl. Reifen wirst du mal was neues probieren müssen. Ich hatte das Glück dass mir Pirelli den nachweislichen Pfusch, den ich in Brünn gefahren bin ersetzt hat.
-
- Prinzessin Horst Offline
- Beiträge: 3958
- Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:51
- Wohnort: Reutlingen
- Kontaktdaten:
Tach Quax,
Pirellis sind eher bekannt dafür, auf Fahrwerksschwächen sehr gutmütig zu reagieren.
Ein Michelin oder Dunlop wird das Abstimmen des Fahrwerks schwieriger machen.
Möglicherweise hast Du einen Satz aus der seltsamen Fehlproduktion aus Anfang 2004 bekommen.
Die Bridgestones BT 002 aus der aktuellen Produktion sollen sehr gut funktionieren. Hab ich aber selber noch nicht getestet.
Einige Cupfahrer aus dem GSX-R750 Cup waren jedoch sehr angetan von dem Reifen.
Vielleicht ist das ja eine Alternative.
Pirellis sind eher bekannt dafür, auf Fahrwerksschwächen sehr gutmütig zu reagieren.
Ein Michelin oder Dunlop wird das Abstimmen des Fahrwerks schwieriger machen.
Möglicherweise hast Du einen Satz aus der seltsamen Fehlproduktion aus Anfang 2004 bekommen.
Die Bridgestones BT 002 aus der aktuellen Produktion sollen sehr gut funktionieren. Hab ich aber selber noch nicht getestet.
Einige Cupfahrer aus dem GSX-R750 Cup waren jedoch sehr angetan von dem Reifen.
Vielleicht ist das ja eine Alternative.
- Quax Offline
- Beiträge: 340
- Registriert: Montag 25. Oktober 2004, 17:01
- Wohnort: Hannover
- Kontaktdaten:
Hi Prinzessin,
bei zwei neuen SC3 Slick und einem SC2 Profil von Bipro mit gleichem Verschleissbild glaube ich mal nicht an so einen "Ausreisser".
Kannst Du mir genauer sagen, was für die anderen Reifen bei der Fahrwerkseinstellung zu berücksichtigen ist bzw. welche "Phänomene" auftreten können ? Ich habe noch das Serienfahrwerk der 04er R1 und bin bisher auch noch nicht so weit, da irgendwelche Schwächen erkennen zu können.
Quaxgruß
bei zwei neuen SC3 Slick und einem SC2 Profil von Bipro mit gleichem Verschleissbild glaube ich mal nicht an so einen "Ausreisser".
Kannst Du mir genauer sagen, was für die anderen Reifen bei der Fahrwerkseinstellung zu berücksichtigen ist bzw. welche "Phänomene" auftreten können ? Ich habe noch das Serienfahrwerk der 04er R1 und bin bisher auch noch nicht so weit, da irgendwelche Schwächen erkennen zu können.
Quaxgruß

- Armitage Offline
- Beiträge: 1072
- Registriert: Mittwoch 10. Dezember 2003, 08:40
- Wohnort: Schwitzerländ
- Kontaktdaten:
http://www.racing4fun.de/forum/viewtopic.php?t=1312
Viel Spass beim Lesen, nimm Dir Zeit - es ist eine lange Geschichte... und bei manchen funktionieren die ominösen Italiener - warum weiss keiner.
Viel Spass beim Lesen, nimm Dir Zeit - es ist eine lange Geschichte... und bei manchen funktionieren die ominösen Italiener - warum weiss keiner.
- Quax Offline
- Beiträge: 340
- Registriert: Montag 25. Oktober 2004, 17:01
- Wohnort: Hannover
- Kontaktdaten:
Moin Armitage,
der Fred ist mir nicht unbekannt, und das Problem verfolgt mich ja auch schon etwas länger. Da es diesmal bei mir aber deutlich schlimmer war als bei den anderen anwesenden Kollegen, stellt sich halt dich die Frage nach eigenen Fehlern.
So wie es aussieht, werde ich doch mal ein anderes Fabrikat ausprobieren (müssen). Eigentlich schade, weil mir die Pirellis immer so sympathisch "Bescheid" gesagt haben, wenn sie gerne gewechselt werden wollten
.
Quaxgruß
der Fred ist mir nicht unbekannt, und das Problem verfolgt mich ja auch schon etwas länger. Da es diesmal bei mir aber deutlich schlimmer war als bei den anderen anwesenden Kollegen, stellt sich halt dich die Frage nach eigenen Fehlern.
So wie es aussieht, werde ich doch mal ein anderes Fabrikat ausprobieren (müssen). Eigentlich schade, weil mir die Pirellis immer so sympathisch "Bescheid" gesagt haben, wenn sie gerne gewechselt werden wollten

Quaxgruß

- Normen Offline
- Beiträge: 9069
- Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
- Motorrad: SC59, SC82
- Wohnort: Melsungen
- Kontaktdaten:
Quax hat geschrieben:Moin Armitage,
der Fred ist mir nicht unbekannt, und das Problem verfolgt mich ja auch schon etwas länger. Da es diesmal bei mir aber deutlich schlimmer war als bei den anderen anwesenden Kollegen, stellt sich halt dich die Frage nach eigenen Fehlern.
So wie es aussieht, werde ich doch mal ein anderes Fabrikat ausprobieren (müssen). Eigentlich schade, weil mir die Pirellis immer so sympathisch "Bescheid" gesagt haben, wenn sie gerne gewechselt werden wollten.
Quaxgruß
Hört sich für mich an, als wenn dein Fahrwerk einfach absolut falsch eingestellt war. Die Zeiten, daß die Fahrwerkseinstellung egal ist sind leider seit 2004 auch bei Pirelli vorbei.
Normen
- GP503.de_Franz Offline
- Beiträge: 2189
- Registriert: Freitag 28. November 2003, 12:02
- Wohnort: Mannheim
- Kontaktdaten:
@Quax
Einen Streckenzustand wie er bei den Wintertrainings in Almeria vorherscht mit kaltem, wellig, rissigem Asphalt und aufgewehtem Sand mögen intzwischen alle Racereifen nicht mehr und reagieren mit dem von dir beschriebenen Verschleißbild.
Mit der Fahrwerkseinstellung in Richtung sehr wenig Zugstufe hinten lasst sich das Problem lindern ~ selten aber vollständig beseitigen.
Deutlich unterschiedlicher reagieren da verschinde Reifenmischungen und Marken.
Im letzten Februar konnten wir mit Bridgesone Reifen problemlos und mit sehr wenig Verschleiss fahren und dass bei teilweise 1:45er Zeiten.
Grüße
Franz
Einen Streckenzustand wie er bei den Wintertrainings in Almeria vorherscht mit kaltem, wellig, rissigem Asphalt und aufgewehtem Sand mögen intzwischen alle Racereifen nicht mehr und reagieren mit dem von dir beschriebenen Verschleißbild.
Mit der Fahrwerkseinstellung in Richtung sehr wenig Zugstufe hinten lasst sich das Problem lindern ~ selten aber vollständig beseitigen.
Deutlich unterschiedlicher reagieren da verschinde Reifenmischungen und Marken.
Im letzten Februar konnten wir mit Bridgesone Reifen problemlos und mit sehr wenig Verschleiss fahren und dass bei teilweise 1:45er Zeiten.
Grüße
Franz