Zum Inhalt

Neandertaler 2000

Hier könnt Ihr posten was nicht mit dem Thema Racing zusammenhängt
Jokes, jeglicher Dummfug oder einfach nur um zu quatschen :-)

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • T.D. Offline
  • Beiträge: 1147
  • Registriert: Mittwoch 10. Mai 2006, 02:05

Neandertaler 2000

Kontaktdaten:

Beitrag von T.D. »

Anlässlich einer Diskussion hier bei mir in der Werkstatt vor ein paar Tagen etwa jetzt dieses Post.

Ich bin der Ansicht, dass der Durschnittsgeist in seinem Verständnis genereller Zusammenhänge im Dasein einen gewaltigen Rückschritt gemacht hat in den letzten ~ 13 Jahrhunderten.
Urache dafür im Mittelalter die Kirche, in unserem Zeitalter die allgemein tages- und trendorientierte Wirtschaft, wie Informationspolitik.

Demnach war mein Statement, dass es wohl wieder ein paar Jahrhunderte oder Jahrtausende benötigen wird, bis der Mensch wieder den Charakter des Lebens in seiner allgemeinen Form wahrnehmen kann, wie er es im Schnitt bereits vor ein paar tausend Jahren hatte wahrnehmen können.

Vorsicht mit Antworten - Ihr könntet eben dadurch den Beweis zu meiner These liefern.
www.durbahn.de - Fractioncontrol
  • Benutzeravatar
  • Ketchup#13 Offline
  • Beiträge: 5027
  • Registriert: Montag 19. September 2005, 18:04
  • Wohnort: Dornstetten
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Ketchup#13 »

Hmm.
Kommt aber auch auf den Carakter des Einzelnen an. Mancher rennt mit Scheuklappen durch die Gegend, andere sind schon Fachidioten(ich auch ein Bissel) Wieder andere(Tochter) sieht viel und fotographiert, malt, schreibt. Ein Schöngeist eben. Ich lasse nicht so viel an mich ran, glaube an das Gute im Mensch und versuche zufrieden zu leben.

Ketchup#13 8)
Heule nicht, kämpfe!!!!!!
Ich höre Rammstein!!
  • Benutzeravatar
  • Kanister 79 Offline
  • Beiträge: 2137
  • Registriert: Dienstag 3. Mai 2005, 09:44
  • Wohnort: CH-Bassersdorf+D-Pöttmes
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Kanister 79 »

Ketchup#13 hat geschrieben:Hmm.
. Ich lasse nicht so viel an mich ran, glaube an das Gute im Mensch und versuche zufrieden zu leben.

Ketchup#13 8)
Dito!
Alles andere ist Formabhängig!
Prinzipiell sehr interessant ! :o
Vergnügt sein geht über reich sein
Aber mit ein bischen Reichheit könnt ich öfter Zynden ;-)

www.kanister79de.de.tl
www.kawasaki-hage.de
  • Benutzeravatar
  • nervtoeter Offline
  • Beiträge: 1394
  • Registriert: Montag 24. Juli 2006, 20:34

Kontaktdaten:

Beitrag von nervtoeter »

Da ich vor 13 Jahrhunderten nicht gelebt habe, kann ich das schlecht beurteilen. Definiere doch mal den Charakter des Lebens in seiner allgemeinen Form :wink:
Ich weiss nicht ob es toll war 5000 B.C. ich denke eher nicht.
Ich finds nicht schlecht in der heutigen Zeit, bin aber auch ein bequemer und fauler Sack :lol:

Wenn jemand Fallout 3 kennt, wäre das die bessere Wahl, zumindest Leben in purster Form, nö nicht wirklich.

Gruß
Markus
Schräg ist geil, noch schräger ist noch geiler
  • Benutzeravatar
  • Hellboy Offline
  • Beiträge: 675
  • Registriert: Dienstag 21. August 2007, 02:52
  • Wohnort: Bern, CH

Kontaktdaten:

Beitrag von Hellboy »

700 n.Chr. als Referenz für das ganzheitliche Verständnis der Welt und des Universums durch das einfache Individuum?

Die Entwicklung der Bruchrechnung in Indien, das Byzantinische Reich und die Kalifen?

WTF? Welche Pillen waren es denn diesmal dran? ;-) Beziehungsweise was ist für Dich der Durchschnitt der heutigen Zeit?
  • Benutzeravatar
  • R O L A N D Offline
  • Beiträge: 962
  • Registriert: Samstag 17. September 2005, 21:37
  • Wohnort: Ruhrpott 8-)

Kontaktdaten:

Beitrag von R O L A N D »

Ist erstmal die Frage der Definition des unbestimmten Begriffes "genereller Zusammenhänge im Dasein".

Heute weiss der Mensch im allgemeinen sicher nicht mehr, wann der Weizen reif ist. Aber er glaubt auch nicht, dass die Unschuld einer Hexe durch Ersaufen bewiesen werden kann.

Das Wissen um "generelle Zusammenhänge" im physikalischen Sinne hat sich seither um ein so vielfaches potentiert, dass der Mensch in seiner jetzigen Evolutionsstufe m.E. nur als Spezialist noch eine Chance hat.

Selbst im sozialen Begriff ist ja kein Stein mehr auf dem anderen geblieben. Siehe z.B. das Bevölkerungswachstum und die damit einhergehende Dichte im Zusammenleben. Die daraus resultierenden Umstände erfordern einfach anders sozialisierte Menschen als vor Jahrhunderten.

Ein Mensch von damals hätte aufgrund seines mangelnden Verständnisses heutiger Zusammenhänge keine Chance.

Ich wäre bestenfalls bereit, das ein wenig in Bezug auf die Wahrnehmung der Beziehung von Mensch <=> Natur zu akzeptieren.

Wer sich folglich heute die Lebensumstände der damaligen Zeit wünscht, weiss wahrscheinlich garnicht wirklich, wie die waren (denke man mal an das Durchschnittsalter der Menschen).

Wird das nun zum Beweis deiner These? :wink:
  • Benutzeravatar
  • Kanister 79 Offline
  • Beiträge: 2137
  • Registriert: Dienstag 3. Mai 2005, 09:44
  • Wohnort: CH-Bassersdorf+D-Pöttmes
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Kanister 79 »

Verständnis erwächst aus Erfahrung, Toleranz,Respekt und liebe!?
Auf Jonny Cash 8)
Vergnügt sein geht über reich sein
Aber mit ein bischen Reichheit könnt ich öfter Zynden ;-)

www.kanister79de.de.tl
www.kawasaki-hage.de
  • Benutzeravatar
  • Hirschpfeffer Offline
  • Beiträge: 62
  • Registriert: Freitag 22. August 2008, 16:04

Kontaktdaten:

Beitrag von Hirschpfeffer »

Der "Durchschnittsgeist" hat noch immer und zu jeder Zeit eine Begründung für sein Unverständnis der kollateralen Zusammenhänge gefunden und wird dies auch in Zukunft tun. Dies allein ist noch kein Grund zur Besorgnis.
Ein wahres Damoklesschwert hängt allerdings in der Form von Respekt- und Toleranzlosigkeit, dem Unvermögen auf die Ansichten anderer Einzugehen und diese zu akzeptieren, über uns und unserer Gesellschaft.
Die absolute Hörigkeit gegenüber der Obrigkeit und der öffentlichen Meinung scheint viele von der Verpflichtung selbst zu denken, zu entbinden. Nur noch "liberale" Gedanken sind mehrheitsfähig und wer sich annmaasst eigene Werte zu definieren oder gar auszuleben wird als Störfaktor der Gesellschaft empfunden. Davon können sich leider die wenigsten, mich eingeschlossen, ganz entziehen. Zu gross sind die Verpflichtungen und Schemen die wir uns selbst auferlegen und uns mit der Zeit dazu bringen in geistiger Lethargie zu versinken. Dies ist meiner Ansicht nach aber keine Zeit-Erscheinung sondern Hausgemacht in unserer eigenen, jeweiligen Welt. Nun bleibt noch zu definieren, was der Charakter des Lebens in seiner allgeimeinen Form darstellt? Da hilft uns wahrscheinlich nur die Flucht in die Poesie und gleich zur nächsten Frage: was ist Poesie?

Poesi ist der Aufstand des Menschen gegen das, was er ist.

James Branch Cabell (1879-1958),

The never ending story

Gruss Hirschpfeffer
  • Benutzeravatar
  • Kanister 79 Offline
  • Beiträge: 2137
  • Registriert: Dienstag 3. Mai 2005, 09:44
  • Wohnort: CH-Bassersdorf+D-Pöttmes
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Kanister 79 »

Vergnügt sein geht über reich sein
Aber mit ein bischen Reichheit könnt ich öfter Zynden ;-)

www.kanister79de.de.tl
www.kawasaki-hage.de
  • Benutzeravatar
  • beejot Offline
  • Beiträge: 2227
  • Registriert: Montag 20. August 2007, 23:36

Kontaktdaten:

Beitrag von beejot »

An dem von dir propagiertem Zustand mangelnder intuitiver Erkenntnis kausaler Zusammenhänge verzweifeln im gegenwärtigen Informationszeitalter mehr Menschen als du dir vorstellen kannst. Nicht wenige psychosoziale Abstürze gehen einher mit der empathischen Erkenntnis deiner These und der Feststellung das Dasein weit umfassender beschreibbar ist als dies Kirche, Konventionen und Konsum zu konditionieren in der Lage sind. Diese Erkenntnis ist in der heutigen Zeit aber nicht mehr kommunizierbar, bereits Ansätze dies zu kommunizieren stellt Personen jenseits jeder Konvention. Aber auch dieses ist Teil der Evolution, und mein Rat an dich ist Teil des konventionellen, überschätze nicht dein Wissen am Verständnis des Daseins und derer Zusammenhänge, sonst läufst du Gefahr zu deiner eigenen These zu werden.

Wir wissen nichts.
"Wenn du tot bist, dann weißt du nicht, dass du tot bist. Es ist nur schwer für die anderen. Genau so ist es, wenn du blöd bist."
Antworten