Hallo,
ich will mir den AFR Tuner für die PC37 kaufen, ein paar Fragen:
Laut der Einbaueinleitung muss man einen Breitband-Lambdasensor verbauen. Die PC37 hat 2 Lambdasonden, wird eine davon gegen den Sensor ausgetauscht, oder wie läuft das?
Hat jemand Erfahrungen mit dem Ding gesammelt?
Vielen Dank!
Motty AFR Tuner
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
Motty AFR Tuner
Kontaktdaten:
also ich hab erst mit dem maddy lezte woche darüber geredet, wen ichs recht verstanden hab, muss ich meine abhängen, und eine grüssere muffe einschweisen, da die sonde die mit dem AT geliefert werden nicht in das gewinde der originalen sonde passen
aber am besten wartest du bis er selber geantwortet hat
aber am besten wartest du bis er selber geantwortet hat

Ja das ist richtig, so habe ich das aus der Anleitung auch verstanden - die Aufnahme für den Sensor muss eingeschweisst werden, wenn nicht schon vorhanden.
Nicht ganz klar ist, was mit den Lambdasonden passiert. Wenn man sie abhängt, bräuchte man ja wahrscheinlich diese O² Killer für die PC37, damit kein Fehlercode gesetzt wird.
Nicht ganz klar ist, was mit den Lambdasonden passiert. Wenn man sie abhängt, bräuchte man ja wahrscheinlich diese O² Killer für die PC37, damit kein Fehlercode gesetzt wird.
- Pt-Race Offline
- Beiträge: 8949
- Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
- Wohnort: HÖLLE
- Kontaktdaten:
jepp genau das brauchst du,filth hat geschrieben: Nicht ganz klar ist, was mit den Lambdasonden passiert. Wenn man sie abhängt, bräuchte man ja wahrscheinlich diese O² Killer für die PC37, damit kein Fehlercode gesetzt wird.
http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..