Zum Inhalt

Motorradrahmen lackieren oder pulverbeschichten??

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Kurvenjunkie Offline
  • Beiträge: 3323
  • Registriert: Freitag 4. November 2005, 17:53
  • Motorrad: 2 X TC 105 Pitbike
  • Lieblingsstrecke: Brno, Harzring
  • Wohnort: Chateau Reibach

Motorradrahmen lackieren oder pulverbeschichten??

Kontaktdaten:

Beitrag von Kurvenjunkie »

Wollte mal fragen, wie Ihr dieses Thema sieht?

Sollte man einen Hauptrahmen eher lackieren oder doch lieber pulverbeschichten??? Immerhin wird der Rahmen meines Wissens
mit aufgetragenem Pulver ja erhitzt auf gut 250 Grad...
Auf dicke Hose machen, war noch nie so leicht!
Einfach Pitbike mieten bei https://www.instagram.com/rent_a_pitbike/
  • Benutzeravatar
  • Rudi Offline
  • Beiträge: 8709
  • Registriert: Montag 19. Januar 2004, 11:29
  • Motorrad: R1 RN22
  • Lieblingsstrecke: Rijeka, Zandvoort
  • Wohnort: Guetersloh
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Rudi »

Einfach Carbonschützer drüber :idea: :wink:
  • Benutzeravatar
  • Kurvenjunkie Offline
  • Beiträge: 3323
  • Registriert: Freitag 4. November 2005, 17:53
  • Motorrad: 2 X TC 105 Pitbike
  • Lieblingsstrecke: Brno, Harzring
  • Wohnort: Chateau Reibach

Kontaktdaten:

Beitrag von Kurvenjunkie »

Nein, wenn dann schon ordentlich. Es geht mir ja mehr um die Farbe...
Auf dicke Hose machen, war noch nie so leicht!
Einfach Pitbike mieten bei https://www.instagram.com/rent_a_pitbike/
  • Benutzeravatar
  • ca Offline
  • Beiträge: 6394
  • Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
  • Motorrad: S1000FCR
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
  • Wohnort: behind the wall

Kontaktdaten:

Beitrag von ca »

Würde mich auch interessieren, meine wurde leider mal sandgestrahlt und sieht dementsprechend aus.

Gruß,
Christian
  • Benutzeravatar
  • Kurvenjunkie Offline
  • Beiträge: 3323
  • Registriert: Freitag 4. November 2005, 17:53
  • Motorrad: 2 X TC 105 Pitbike
  • Lieblingsstrecke: Brno, Harzring
  • Wohnort: Chateau Reibach

Kontaktdaten:

Beitrag von Kurvenjunkie »

Ich habe einen sehr guten Betrieb dafür. Dort werden die Teile kunststoffgestrahlt und auch die Preise sind sehr akzeptabel.

http://www.rh-sandstrahlarbeiten.de
Auf dicke Hose machen, war noch nie so leicht!
Einfach Pitbike mieten bei https://www.instagram.com/rent_a_pitbike/
  • Benutzeravatar
  • Martin Offline
  • Beiträge: 9942
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
  • Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
  • Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
  • Wohnort: Düsseldorf
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

Frag doch mal bei einem Kunststoffbeschichter nach der Haltbarkeit und Empfibdlichkeit nach. Felgen werden ja auch oft kunststoffbeschichtet und die müssen ja schon ne Menge aushalten.

Das Ergebnis würde mich dann auch mal interessieren (und was so was kostet)

Gruß, Martin
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
  • Benutzeravatar
  • Kurvenjunkie Offline
  • Beiträge: 3323
  • Registriert: Freitag 4. November 2005, 17:53
  • Motorrad: 2 X TC 105 Pitbike
  • Lieblingsstrecke: Brno, Harzring
  • Wohnort: Chateau Reibach

Kontaktdaten:

Beitrag von Kurvenjunkie »

Kunststoffbeschichtungen sind doch thermisch aushärtende Lacke oder irre ich mich da??? Quasi werden die Teile normal grundiert, anschließend lackiert und danach dann erhitzt, wodurch die Oberfläche dann hart wird.
Auf dicke Hose machen, war noch nie so leicht!
Einfach Pitbike mieten bei https://www.instagram.com/rent_a_pitbike/
  • Benutzeravatar
  • jens-assi Offline
  • Beiträge: 52
  • Registriert: Donnerstag 3. Juli 2008, 15:47
  • Lieblingsstrecke: Nürburgring GP
  • Wohnort: MD

Kontaktdaten:

Beitrag von jens-assi »

Habe bis jetzt 5 Rahmen (Stahl) pulverbeschichten lassen.
Kann ich nur empfehlen. In puncto Haltbarkeit das Beste was man machen kann, da kommt kein Lack mit.
Allerdings sollte man sich auch bewußt sein, das wenn Ausbesserungen erforderlich sind (Umbau, Sturzreparatur oder welche Gründe auch sonst noch) diese nicht so einfach durchzuführen sind. Nachträglich pulvern geht schlecht. Die meisten Pulverbeschichtungen kann man allerdings auch überlackieren.
Ansonsten sucht man sich am besten einen Betrieb der damit Erfahrungen hat, da eine Strahlungsvorbehandlung (egal mit was auch immer, Hauptsachen keine Alphastrahler ;-) ) erforderlich ist. Dabei sollte man drauf achten, das Lagersitze, Achsaufnahmen, Gewinde, Rahmenidentnummer usw. nicht berarbeitet, bzw. gepulvert werden.
Bei meinem Pulverer kostet das Ganze ca. 150 €.

Es grüßt der jens.
PS: hab ich noch vergessen: alle Lager und sonstige lose Teile müssen abbzw. raus.
  • Benutzeravatar
  • Mike1978 Offline
  • Beiträge: 113
  • Registriert: Freitag 16. Dezember 2005, 20:41
  • Wohnort: Niederbayern

Kontaktdaten:

Beitrag von Mike1978 »

Hallo,

ich würde den Rahmen auf jeden Fall pulverbeschichten.
Der Rahmen sollte blank sein. Alle Bohrungen und Gewinde müssen gründlich verschlossen bzw. zugestöpselt sein.
Wenn man Alu ordentlich Pulvern möchte, muss dieses erst gebeizt und anschließend mit einer chromfreien Pasivierung bzw. einer Cromatierung behandelt werden.

Die Haftung steht in keinem Verglich zur Nassbeschichtung.
  • Benutzeravatar
  • Tobi_in_stress Offline
  • Beiträge: 52
  • Registriert: Freitag 28. November 2008, 15:47
  • Wohnort: Paderborn

Kontaktdaten:

Beitrag von Tobi_in_stress »

Auf jeden Fall pulvern lassen. Das hält super und ist die gescheiteste Lösung. Habe den Rahmen etc. meiner ehemaligen VTR machen lassen und das war einfach nur klasse.

Das letzte, was gepulvert wurde, war der Hechrahmen meiner PC40 und auch das war absolut unempfindlich (im Vgl. zu einem lackiertem Teil).


LG T8)bi :icon_thumleft
Antworten