Hi Leute,
da ich (wie vermutliche viele andere KLS QS Nutzer auch) das Problem hab, daß bei meinem Eisen die Gänge nicht alle den gleichen Punkt haben, an dem die Schaltwalze sich zu bewegen beginnt und dadruch sich der QS nicht wirklich vernünftig einstellen lässt, bzw. der ein od. andere Gang überhaupt nicht geht, hab ich mir etwas überlegt, um den KLS QS auf einen Drucksensor umzubauen und die Zuschaltung der Zündung weiterhin über den Wegesensor erfolgen kann - Funktioniert damit wie ein etwa wie ein Tellert.
Technisch funktioniert es schon, der Praxistest steht allerdings noch aus.
Bei Interesse kann ich den Umbau hier gerne mal aufzeigen.
Benötigt wird lediglich ein elektronisches Bauteil, und etwas Kabel - Finanzieller Aufwand etwa 5,- € zuzüglich eines beliebigen Drucksensors (mit einem Schliesser als Schalter)
Gruß
Tom
Umbau meines KLS Quickshifters auf einen Drucksensor
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
Umbau meines KLS Quickshifters auf einen Drucksensor
Kontaktdaten:
-
- MRP Offline
- Beiträge: 820
- Registriert: Donnerstag 20. November 2003, 11:17
- Motorrad: Duc 749evo, AP RSV4R
- Wohnort: Nähe Nürburgring
- Kontaktdaten:
Hi Ingo,
da du ja selbst Schaltautomaten herstellst bzw. verkaufst, hier die technische Kurzfassung..
Das Abschaltsignal der Sensorbox wird über einen Thyristor geschaltet, welcher über den Drucksensor gezündet wird, die Zuschaltung der Zündung erfolgt dann ganz normal über die Sensorbox - ist im Prinzip ganz einfach
Gruß
Tom
da du ja selbst Schaltautomaten herstellst bzw. verkaufst, hier die technische Kurzfassung..
Das Abschaltsignal der Sensorbox wird über einen Thyristor geschaltet, welcher über den Drucksensor gezündet wird, die Zuschaltung der Zündung erfolgt dann ganz normal über die Sensorbox - ist im Prinzip ganz einfach
Gruß
Tom
-
- MRP Offline
- Beiträge: 820
- Registriert: Donnerstag 20. November 2003, 11:17
- Motorrad: Duc 749evo, AP RSV4R
- Wohnort: Nähe Nürburgring
- Kontaktdaten:
Aber dann hast du doch noch immer den gleichen Schaltpunkt, den der Sensor vorgibt. Und das ist doch dein Problem, oder?
Habe ich was falsch verstanden?
Gruß Ingo
Habe ich was falsch verstanden?
Gruß Ingo
- chris170171 Offline
- Beiträge: 63
- Registriert: Samstag 6. Januar 2007, 19:30
- Wohnort: Retzbach
- Kontaktdaten:
Re: Umbau meines KLS Quickshifters auf einen Drucksensor
Kontaktdaten:
Hallo Tom,vtr1ksp1 hat geschrieben:Hi Leute,
da ich (wie vermutliche viele andere KLS QS Nutzer auch) das Problem hab, daß bei meinem Eisen die Gänge nicht alle den gleichen Punkt haben, an dem die Schaltwalze sich zu bewegen beginnt und dadruch sich der QS nicht wirklich vernünftig einstellen lässt, bzw. der ein od. andere Gang überhaupt nicht geht, hab ich mir etwas überlegt, um den KLS QS auf einen Drucksensor umzubauen und die Zuschaltung der Zündung weiterhin über den Wegesensor erfolgen kann - Funktioniert damit wie ein etwa wie ein Tellert.
Technisch funktioniert es schon, der Praxistest steht allerdings noch aus.
Bei Interesse kann ich den Umbau hier gerne mal aufzeigen.
Benötigt wird lediglich ein elektronisches Bauteil, und etwas Kabel - Finanzieller Aufwand etwa 5,- € zuzüglich eines beliebigen Drucksensors (mit einem Schliesser als Schalter)
Gruß
Tom
da mein KLS nun jetzt endlich demnächst verbaut werden soll ( an ZX 10 R) auch als Drucksensor, würde mich der Umbau den du gemacht hast sehr interessieren.
Du kannst mir gerne eine PN schicken, vielen Dank.
Für weiter nützliche Informationen bedanke ich mich, würde gern nochmal auf dich zurückkommen wenn wir mit der Einstellung nicht klar kommen.
Gruß Haucki
Erfahrung ist eine nützliche Sache....
leider macht man sie immer erst kurz nach dem man sie brauchte........
leider macht man sie immer erst kurz nach dem man sie brauchte........