Zum Inhalt

SPS-Race?

Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • LD Offline
  • Beiträge: 115
  • Registriert: Mittwoch 20. August 2008, 14:11

SPS-Race?

Kontaktdaten:

Beitrag von LD »

Bin am überlegen am 31. Juli – 02. August mit Sps-Race am Läusering zu fahren. Ich selbst hab bis jetzt nur an freien Rennstreckentrainings teilgenomen. Dort wird ja auch ein 2,5std rennen angeboten. Wie läuft das ab? Führt man da Fahrerwechsel durch, wird das mit mehreren Mopeds gefahren? Ich kann mir kaum vorstellen das man da 2,5 std am Stück aufm Bock sitzt :shock: :shock:

Bin aufm Läusering bis jetzt auch erst einma gefahren und das ohne Zeitnahme. Gefordert wird ja für Sportfahrer mind. 2:27 mit welcher Zeit wäre das in OSL (ungefähr) vergleichbar?

Die Sache mit dem Freibier abends klingt jedenfalls verlockend :twisted:

Edit: Ach ja hab ich noch vergessen, der Kollege der mitfährt hat weder Anlasser noch Seitständer dran. Darf dat Moped beim LeMans start vorher laufen?
  • Benutzeravatar
  • rufer Offline
  • Beiträge: 2157
  • Registriert: Donnerstag 17. Januar 2008, 21:47
  • Motorrad: R1 RN49
  • Lieblingsstrecke: Mugello
  • Wohnort: CH-3110 Münsingen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von rufer »

Das Langstrecken Rennen fährst du mit mindestens 2 Fahrern (auch 2 Motorräder wenn du willst, in dem Fall wird jeweils der Transponder vom einen auf das andere gewechselt).

Beim Le Mans Start darf das Motorrad normalerweise nicht laufen. Die Motorräder ohne Anlasser stellen sich hinten an und lassen sich anschieben. So war's jedenfalls bei Dannhoff.

Die Rundenzeit am LSR ist ungefähr 15s langsamer als in OSL. So über den Daumen.

Grüsse
Rufer
2014: 4. Platz Speer Powercup auf GSX-R 1000 K5
2016: 4. Platz Speer Powercup auf R1 RN32
2018/2019: 5. Platz Speer Powercup auf R1 RN49
  • Benutzeravatar
  • Zahni Offline
  • Beiträge: 594
  • Registriert: Sonntag 28. Januar 2007, 13:13
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Hartmannsdorf
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Zahni »

normalerweiße dürfen die Mopeds voher nicht laufen, also wäre es angebracht mit demMoped zu starten was einen Anlasser besitzt. :lol:
  • Benutzeravatar
  • Stoppie Offline
  • Beiträge: 4542
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 20:01
  • Wohnort: Münsterland

Re: SPS-Race?

Kontaktdaten:

Beitrag von Stoppie »

LD hat geschrieben:..... Edit: Ach ja hab ich noch vergessen, der Kollege der mitfährt hat weder Anlasser noch Seitständer dran. Darf dat Moped beim LeMans start vorher laufen?
Nein, darf es nicht. Motorräder, welche angeschoben werden müssen, werden üblicher Weise ans Ende des Feldes gesetzt damit diese Mopeds während des Anschiebevorgangs nicht in die Linie der E-startenden Mopeds, welche in der Regel schneller weg kommen, geschoben werden.
Gruß aus dem Münsterland
Stoppie
  • Benutzeravatar
  • RIGGS Offline
  • Beiträge: 1158
  • Registriert: Montag 20. Februar 2006, 14:58
  • Wohnort: NW-Schweiz

Re: SPS-Race?

Kontaktdaten:

Beitrag von RIGGS »

LD hat geschrieben:Gefordert wird ja für Sportfahrer mind. 2:27 mit welcher Zeit wäre das in OSL (ungefähr) vergleichbar?
Boahh, heftig. Selbst für mich. :lol: :lol: :lol:
Mach doch einen Quervergleich in der Aufzünder-DB.
MfG
Ronald

"Ich bin durchaus nicht zynisch, ich habe nur Erfahrung – und das ist so ziemlich dasselbe !" O.W.
  • Alexa Offline
  • Beiträge: 733
  • Registriert: Samstag 24. März 2007, 10:17

Kontaktdaten:

Beitrag von Alexa »

auf der seite kann man ganz gut zeiten vergleichen:

einfach bissl runterscrollen,

http://www.speer-racing.de/service/gruppeneinteilung

viele Grüsse, Alexa
  • Benutzeravatar
  • LD Offline
  • Beiträge: 115
  • Registriert: Mittwoch 20. August 2008, 14:11

Kontaktdaten:

Beitrag von LD »

yup die Zeit sollte wohl zu schaffen sein :twisted: :twisted:

Also die Wahl würde auf 2 Fahrer mit 2 Mopeds fallen.. Wie viele Wechsel sind da üblich bzw erlaubt?
  • Benutzeravatar
  • rufer Offline
  • Beiträge: 2157
  • Registriert: Donnerstag 17. Januar 2008, 21:47
  • Motorrad: R1 RN49
  • Lieblingsstrecke: Mugello
  • Wohnort: CH-3110 Münsingen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von rufer »

Sowenig wie möglich, soviel wie nötig. Viel mehr als 1h dürfte bei trockenen Verhältnissen und normal grossem Tank nicht drin liegen.

Grüsse
Rufer
2014: 4. Platz Speer Powercup auf GSX-R 1000 K5
2016: 4. Platz Speer Powercup auf R1 RN32
2018/2019: 5. Platz Speer Powercup auf R1 RN49
  • Benutzeravatar
  • LD Offline
  • Beiträge: 115
  • Registriert: Mittwoch 20. August 2008, 14:11

Kontaktdaten:

Beitrag von LD »

Sowenig wie möglich, soviel wie nötig. Viel mehr als 1h dürfte bei trockenen Verhältnissen und normal grossem Tank nicht drin liegen.
ma schaun wie lang ichs aufm Bock aushalte bis mir die knie brechen :? ich denke so 40 Minuten sind realistisch.. Na ma abwarten das werd ich ja dann alles sehn. Denn so wies aussieht bin ich dabei :wink:
  • Benutzeravatar
  • wheeliezxr Offline
  • Beiträge: 850
  • Registriert: Mittwoch 2. Februar 2005, 18:53
  • Wohnort: Bayern

Kontaktdaten:

Beitrag von wheeliezxr »

@ LD

Frag doch mal direkt bei SPS nach, wie das mit den Rennen und Zeiten läuft. :lol: :lol: Vielleicht hat sich ja mittlerweile aus dem Erfahrungsschatz der Veranstaltungen der vergangenen Saison etwas geändert, was die Teilnehmer, die letztes Jahr dabei waren, noch nicht so genau wissen. ( Könnt doch sein, oder?)
Die netten Damen am Telefon können dir ganz genau Auskunft darüber geben, oder, wenn du Wert auf Häßliche Auskunft legst, so frag doch mal den Meyer Kurti oder den Harry Gres. :lol: :lol:
Oder frag den PT-Race, der ist da auch vor Ort und machtn Fahrwerksdienst bei GH-Moto . (deswegen gibts da ja auch nur 2 Gruppen, oder? Mittel und schnell :lol: :lol: ) :arrow: deswegen trau ich mich auch net dahin :oops:

Und allg., nen LS Rennen fährt man entweder solange, bis der Tank leer ist, oder man fährt kurze Stints je nach Kondition und wechselt öfters, oder man fährt solange, bis man im Kies liegt, oder :lol: .....

Aber ihr braucht unbedingt ne Boxentafel. sonst weißt nicht, an welchem Platz du grade fährst und wieviel Platz nach vorne und nach hinten ist, und wieviel runden noch zu Fahren sind... :wink:

SG
wheelie

der erst in Brno wieder dabei ist und sich dafür gestern nen Plantschbecken gekoooft hat :lol: :lol:
Immer schön am Kabel ziehen
_____________________________

Ich bin nur verantwortlich für das was ich sage, nicht für das, was du glaubst zu verstehen.

Mein anderes Hobby hat Titten.
Antworten