Zum Inhalt

Kennzeichen unbedingt nötig?

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Brewer41 Offline
  • Beiträge: 310
  • Registriert: Mittwoch 9. März 2005, 13:54
  • Motorrad: GSXR 1000 K8
  • Lieblingsstrecke: Pannonia
  • Wohnort: Bruckmühl

Kennzeichen unbedingt nötig?

Kontaktdaten:

Beitrag von Brewer41 »

Servus,

ich werde mein Rennstreckenmotorrad nur noch für 2 Monate anmelden, mit Teilkasko und Haftpflicht, damit ich, wenn das Motorrad zuhause in der Garage steht, eine Diebstahlversicherung habe. Zusätzlich macht ein angemeldetes Motorrad die Einreise nach Kroatien leichter...
Momentan ist es auch mit Saison angemeldet, aber von März bis Oktober.
Jetzt muss ich ja zur Zulassungsstelle und das Motorrad ummelden.
Muss ich mir das Kennzeichen machen lassen? Ich brauch das ja nicht und kann mir das Geld sparen.
Kann mir jemand sagen, ob das ohne Kennzeichen auch geht, und nur der Schein ausgestellt wird?

Danke und Gruß

Steff
  • Benutzeravatar
  • Stromberg Offline
  • Beiträge: 1446
  • Registriert: Mittwoch 7. Januar 2009, 09:31
  • Motorrad: Kawasaki ZX10R
  • Lieblingsstrecke: Pann & Bruno

Kontaktdaten:

Beitrag von Stromberg »

Hi Steff

kann es mir nicht vorstellen das es ohne geht??!! aber was sparst du groß?? das Schild machen lassen kostet +/- 20€ und wenn du z.b. nach kroatien fährst ist es bestimmt besser es dabei zu haben wink: :wink:
Es sind 2 Dinge die die Menschen wollen, alt werden und jung bleiben

2014 - mal schauen was geht
  • Benutzeravatar
  • Kretzsche Offline
  • Beiträge: 638
  • Registriert: Sonntag 26. November 2006, 20:12
  • Wohnort: Hameln
  • Kontaktdaten:

Re: Kennzeichen unbedingt nötig?

Kontaktdaten:

Beitrag von Kretzsche »

Brewer41 hat geschrieben:"... damit ich, wenn das Motorrad zuhause in der Garage steht, eine Diebstahlversicherung habe."
Fast jede Versicherungsgesellschaft bietet für ihre "guten" Kunden auch die TK alleine an. Bei Wohnwagen die ihren festen Standplatz haben wird es ähnlich gemacht. Es wird nicht gerne versichert aber auf Nachfrage ist es meißt möglich. Ich habe meine Motorräder nach der Abmeldung nur noch TK versichert. Spart Steuer & Haftpflicht :wink:

Bezüglich Einreise in nicht EU-Länder gibt es glaube ich schon genügend Antworten... Ich habe immer die mutige Variante bevorzugt 8)
Komm auf'n Punkt, quatschen kannste beim Friseur!


http://www.chaos-racing.de
  • Benutzeravatar
  • Brewer41 Offline
  • Beiträge: 310
  • Registriert: Mittwoch 9. März 2005, 13:54
  • Motorrad: GSXR 1000 K8
  • Lieblingsstrecke: Pannonia
  • Wohnort: Bruckmühl

Kontaktdaten:

Beitrag von Brewer41 »

Servus Alex,

Danke für die Info, ich werde gleich mal nachfragen ob er mir das auch anbieten kann. :D
d.h. ich muss es nicht mehr anmelden, oder?
Und als Besitzernachweis reicht ja auch die Kopie des Fahrzeugbriefs, denke ich.

@Holger: klar sind es "nur" 20 Euro, aber zum Fenster muss ich die ja auch nicht rausschmeissen... :wink:
  • Benutzeravatar
  • der-bramfelder Offline
  • Beiträge: 4551
  • Registriert: Dienstag 14. August 2007, 10:32
  • Wohnort: Hamburg

Kontaktdaten:

Beitrag von der-bramfelder »

Falls es mit Deiner Versicherung mit Nur-TK nix
wird, mal mein Senf:

Ohne Kennzeichen wirst Du es nicht angemeldet
bekommen, irgendwohin muss die freundliche
Dame vom Verkehrsamt ja ihr Siegelchen
kleben.

Und ohne Siegel kleben geht für sie wahrscheinlich
die Welt unter.

Kleiner Nachteil der 2-Monats-Zulassung : je nachdem,
wie pixxig Deine Zulassungsstelle ist, könnte es Ärger
geben, wenn Du das Möppie abmelden möchtest, der
TÜV aber schon lange abgelaufen ist.
Mit dem Problem werde ich mich nämlich auch irgendwann
mal rumschlagen müssen.

Good luck,

René
# 566 - im Ruhestand
  • Benutzeravatar
  • Tuning Paul Offline
  • Beiträge: 355
  • Registriert: Sonntag 3. September 2006, 10:45

Kontaktdaten:

Beitrag von Tuning Paul »

der-bramfelder hat geschrieben: Kleiner Nachteil der 2-Monats-Zulassung : je nachdem,
wie pixxig Deine Zulassungsstelle ist, könnte es Ärger
geben, wenn Du das Möppie abmelden möchtest, der
TÜV aber schon lange abgelaufen ist.
René
Abmelden ist kein Problem.Anmelden geht nur mit TÜÜF gültigem Stempel.
"In den Kurven schnell können sie alle - was du brauchst, ist Leistung auf der Geraden"
(H.G. Anscheidt 50ccm-Weltmeister)
  • Benutzeravatar
  • boecki Offline
  • Beiträge: 872
  • Registriert: Sonntag 15. Januar 2006, 11:48
  • Wohnort: Ibbenbüren/NRW

Kontaktdaten:

Beitrag von boecki »

Tuning Paul hat geschrieben:Abmelden ist kein Problem.
NEIN, eben nicht! Ist hier auch schon ein paar mal durchgekaut worden. Wenn ein Fz. angemeldet ist, MUSS es gültigen TÜv haben. Sonst gibt es ein Knöllchen nach dem Abmelden.

Also zusehen, daß man vor dem Abmelden irgendwie ne neue HU auf das Moped bekommt. Zum Glück zyndet mein TÜV-Inschinör selber und klebt mir die Plakette auch auf ein...ähm, nicht ganz StVO-konformes Renneisen... 8)
  • Benutzeravatar
  • Hajo Offline
  • Beiträge: 3017
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 09:33

Kontaktdaten:

Beitrag von Hajo »

der-bramfelder hat geschrieben:...
Und ohne Siegel kleben geht für sie wahrscheinlich
die Welt unter....
Das trifft es exakt! :? HAbe einen ähnlichen Fall bezgl. einer Tageszulassung. Der Wahnsinn in Tüten! Zulassungsfachangestellte Damen kommen in meinem Negativranking direkt nach Investmentbankern. Die leben in einem Paralleluniversum, in dem es nur um korrekt entgratete Nummernschildbohrungen geht...! Irgendwer muss sie erlösen. Vor ein paar Tagen hätte ich es fast getan
Straßendreifachpokal
Jeder hat einen anderen Weg zur Party
Bild
  • Benutzeravatar
  • Tuning Paul Offline
  • Beiträge: 355
  • Registriert: Sonntag 3. September 2006, 10:45

Kontaktdaten:

Beitrag von Tuning Paul »

Soweit ich mich entsinne hatte ich schon mal eine Auto ohne Tüv abgemeldet.
"In den Kurven schnell können sie alle - was du brauchst, ist Leistung auf der Geraden"
(H.G. Anscheidt 50ccm-Weltmeister)
  • Benutzeravatar
  • speedstefan Offline
  • Beiträge: 243
  • Registriert: Samstag 11. August 2007, 12:10

Kontaktdaten:

Beitrag von speedstefan »

Da gab es hier schon ellenlange freds: Keine Zulassung - keine Haftpflichtversicherung = maximales persönliches finanzielles Risiko wenns mal kracht. Ohne tüv keine Zulassung - Nr-Schild ist Pflicht, weil das Tüv-Papperl von der Zul-Stelle aufgeklebt wird.
Redakteur Circuit Magazin
Antworten