Zum Inhalt

Zugeschweißter Kupplungdeckel nicht dicht! Jemand ne Idee

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • DECKERSR1 Offline
  • Beiträge: 3
  • Registriert: Donnerstag 29. Januar 2009, 17:55

Zugeschweißter Kupplungdeckel nicht dicht! Jemand ne Idee

Kontaktdaten:

Beitrag von DECKERSR1 »

Hi,hab da mal ne frage: Ich habe letztes Jahr auf der Nordschleife meine RN19 auf ner Kühlmittelspur abgelegt.Nachdem ich das Moped jetzt nur für den Kringel wieder aufgebaut habe und eben mal probe gefahren bin, habe ich bemerkt ,das mein zugeschweißter Kupplungsdeckel nicht dicht ist! :twisted: Der ist von Außen zugeschweißt und von Innen mit so ner Masse "abgedichtet".Das Loch war ungefähr so groß wie ne Euro Münze. Hat jemand ne Ahnung wie ich den dicht bekomme? :roll: Ist sau teuer das Teil! Genial wäre von Außen damit ich das Ding nicht wieder abmachen muß (wegen Öl und Dichtung)!
Erst mal danke!!!
GAS IST RECHTS!!!
  • Benutzeravatar
  • Marcus97 Offline
  • Beiträge: 1086
  • Registriert: Mittwoch 25. August 2004, 11:10
  • Motorrad: ZX10R / 2008
  • Lieblingsstrecke: Barcelona
  • Wohnort: Unterhaching
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Marcus97 »

Will nicht böse klingen...aber die Flickschusterei wäre mir zu blöde...kauf Dir nen neuen Deckel und gut is...

Gruss Marcus
Genau die Kraft, die gefehlt hat, um einen Sieg zu erringen braucht man, um eine Niederlage zu verkraften.
  • zx10speed Offline
  • Beiträge: 1742
  • Registriert: Donnerstag 5. Januar 2006, 22:17

Kontaktdaten:

Beitrag von zx10speed »

Wenn die Kohle für einen neuen Deckel nicht da ist, dann fahr Fahrradrennen oder sonst was.....
mein Bruder ist vor drei Jahren wegen einem Pfuscher wie Dir fast ums Leben gekommen, ein R6 Cup Fahrer hatte aus Kostengründen sein Motorgehäuse geklebt, auf der Ölspur haben sich dann vier Leute heftig zerlegt, denk mal drüber nach, vielleicht bewahrt Dich das vor so einem Fehler....
Gruß,
Karsten
raceflash.de , öhlinsservice.de[/i][/b]
triumphraceparts.de
keine PN, bitte nur mails, karsten@bikeshop-luechow.de
  • Flo und Tine. Offline
  • Beiträge: 482
  • Registriert: Samstag 30. September 2006, 09:06
  • Wohnort: Hockenheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Flo und Tine. »

Wenns aus der schweissnaht suppt, dann hat der Schweisser den falschen Schweisszusatz genommen. Es gibt extra welchen fuer Guss.

Wenns richtig veschweisst is dann is das auch dicht. Ich habb frueher einige Oelwannen von Autos geschweisst.
  • Benutzeravatar
  • Ketchup#13 Offline
  • Beiträge: 5027
  • Registriert: Montag 19. September 2005, 18:04
  • Wohnort: Dornstetten
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Ketchup#13 »

zx10speed hat geschrieben:Wenn die Kohle für einen neuen Deckel nicht da ist, dann fahr Fahrradrennen oder sonst was.....
mein Bruder ist vor drei Jahren wegen einem Pfuscher wie Dir fast ums Leben gekommen, ein R6 Cup Fahrer hatte aus Kostengründen sein Motorgehäuse geklebt, auf der Ölspur haben sich dann vier Leute heftig zerlegt, denk mal drüber nach, vielleicht bewahrt Dich das vor so einem Fehler....
Gruß,
Karsten
Richtig!!!!!!!!
Ansonsten: Kein Kommentar
Heule nicht, kämpfe!!!!!!
Ich höre Rammstein!!
  • Torsten#21 Offline
  • Beiträge: 1268
  • Registriert: Donnerstag 21. Juli 2005, 18:11
  • Motorrad: GSX-R750 GSX-R1000K9
  • Lieblingsstrecke: Zolder
  • Wohnort: Niedersachsen

Kontaktdaten:

Beitrag von Torsten#21 »

Ohne Worte! Was kostet der Kupplungsdeckel? 150? Bis jetzt bist Du schon mal bei zwei Dichtungen (ca. 25,-€) :?
Verzichte lieber auf einen Tag Training! Auch wenn hier einige Schweißgurus meinen sie könnten das schweißen. Ein Spannungsriß und eine Kurve später war es das vieleicht und im besten Fall nur für dein Moped :wink:

Ich hoffe, dass die technische Abnahme solchen Leuten das Training nicht gestattet!!!
Gruß
Torsten
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16950
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Vorab ich hab keine Ahnung vom Aluschweißen aber wenn es von einem wirklichen Fachmann gemacht wird warum sollte das nicht halten?
Suzuki klebt sogar fehlkonstruierte Rahmen nachträglich zusammen, da wird es einen professionell geschweißten Deckel nicht einfach so wegsprengen, wenn dann wird es da eher langsam anfangen zu tropfen was man ja prüfen kann.
Zum Glück kostet dieser Deckel an meinem Motorrad nur 50€ neu bei Honda und das Teil liegt seit Jahren in meiner Ersatzteilkiste, die beste Garantie das ich ihn nicht brauche. Der teurere der rechten Seite liegt ebenfalls parat für den Fall der Fälle.
Nicht selten hab ich auf der Rennstrecke erlebt das solche Schäden mal eben mit Kaltmetall repariert wurden und 3 Stunden später wieder gefahren wurde und das danach dann über Jahre ohne was zu ändern.

Ps. Ducati ölen schon von Hause aus mehr als ein defekter Limadeckel eines japanischen Qualitätsproduktes es je zulassen würde. :)
  • Benutzeravatar
  • Rudi Offline
  • Beiträge: 8709
  • Registriert: Montag 19. Januar 2004, 11:29
  • Motorrad: R1 RN22
  • Lieblingsstrecke: Rijeka, Zandvoort
  • Wohnort: Guetersloh
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Rudi »

Wenn ein neuer Deckel nur 144 EUR kostet
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... a0ffdc661d

sollte man den gebraucht um 100 EUR kriegen, wenn da echt Kohle sparen vor Sicherheit geht solltest Du uns bitte mitteilen, wann und wo du fahren willst, damit wir uns da fernhalten können :shock:
  • zx10speed Offline
  • Beiträge: 1742
  • Registriert: Donnerstag 5. Januar 2006, 22:17

Kontaktdaten:

Beitrag von zx10speed »

Moin Lutze,
gegen professionelle Reparaturen ist nichts zu sagen, les doch bitte noch mal seinen Beitrag durch, hier geht es offensichtlich um Versuche,
und ich denke es kann nicht Schaden jemanden mit wachmachenden Antworten vor evtl. Dummheiten zu schützen, ist doch ganz einfach ooooder?
Gruß,
Karsten
mehr hab ich dazu nicht zu sagen
raceflash.de , öhlinsservice.de[/i][/b]
triumphraceparts.de
keine PN, bitte nur mails, karsten@bikeshop-luechow.de
  • Bikelive Offline
  • Beiträge: 610
  • Registriert: Montag 12. Mai 2008, 10:47
  • Wohnort: Aachen

Kontaktdaten:

Beitrag von Bikelive »

Man kann diese deckel ja schweissen aber wenn der schweisser gut ist nimmt er danach checkmittel, und prüft obs dicht ist :!: Ist ne rote sehr dünnflüssige soße, die durch jeden riss zieht und ihn von beiden seiten her sichtbar macht. Ich hab so nen deckel schon mit ein paar überbleibseln und dirko dichtpaste geflickt. Das war aber bei ner vollcrosser und nicht bei nem rennhobel für den kringel :!:
Wenn ich heute schneller fahre als gestern kann ich mich morgen überholen
Antworten