Zum Inhalt

Zweite Bremse hinten ansteuern

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • donato Offline
  • Beiträge: 3
  • Registriert: Montag 9. März 2009, 19:14

Zweite Bremse hinten ansteuern

Kontaktdaten:

Beitrag von donato »

Hi Leute, durch mein Handicap kann ich je nach Situation im Gelände die Hinterradbremse nicht treten.
Meine Idee war eine zweite Bremse (vieleicht Radialbremspumpe) unter die Vorderradbremse ans rechte Lenkerende zu legen.
Kann sich jemand vorstellen das dass funktioniert oder ist das nicht möglich mit zwei Geberzylindern die hintere Bremszange anzusteuern.
Oder muss man da ein Reglventil oder so anbauen, ist zwar nicht Strassenorientiert aber vieleicht kann mir jemand helfen
Für Informationen wäre ich euch sehr dankbar.......
:wink:
  • Benutzeravatar
  • Bundy Offline
  • Beiträge: 1273
  • Registriert: Mittwoch 4. Februar 2004, 22:27

Kontaktdaten:

Beitrag von Bundy »

Sowas macht man mit ner Daumenbremse...

:arrow: http://www.spiegler.de/de/produkte/brem ... mszylinder

Das Bild mit dem geschwungenen Bremshebel. Damit kann man die Hinterradbremse direkt ansteuern.
Zuletzt geändert von Bundy am Montag 9. März 2009, 20:02, insgesamt 1-mal geändert.
  • Benutzeravatar
  • Schubi22 Offline
  • Beiträge: 122
  • Registriert: Samstag 16. August 2008, 14:57
  • Motorrad: PC 40
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Dresden

Kontaktdaten:

Beitrag von Schubi22 »

Was hältst du von einer Daumenbremse? Wird mit dem linken Daumen bedient.
kostet so viel wie ich weiß ungefähr so wie eine normel Radialpumpe.

grüße Schubi22
Termine 2014

proSpeed Race Cup
  • Benutzeravatar
  • mr_spinalzo Offline
  • Beiträge: 4719
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 19:36

Kontaktdaten:

Beitrag von mr_spinalzo »

mir ist gerade so eine schnappsidee gekommen

könnte man nicht links Handbremse HR + Kupplung in einem Hebel kombinieren ?

der druckpunkt müsste ein stück nach dem trennen der kupplung kommen.

dann könnte man das sicher dosieren ?
schmerz ist wenn schwäche den körper verlässt
  • Benutzeravatar
  • Joni Offline
  • Beiträge: 2711
  • Registriert: Freitag 17. März 2006, 16:49
  • Motorrad: GSX-R 750 L1
  • Lieblingsstrecke: Aragon
  • Wohnort: Lemgo

Kontaktdaten:

Beitrag von Joni »

mr_spinalzo hat geschrieben:mir ist gerade so eine schnappsidee gekommen

könnte man nicht links Handbremse HR + Kupplung in einem Hebel kombinieren ?

der druckpunkt müsste ein stück nach dem trennen der kupplung kommen.

dann könnte man das sicher dosieren ?
Willst du dann bis dein Bremsvorgang abgeschlossen ist durch die Gegend rollen :?:
Mein Youtube-Kanal: JoniRacing279
  • Benutzeravatar
  • mr_spinalzo Offline
  • Beiträge: 4719
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 19:36

Kontaktdaten:

Beitrag von mr_spinalzo »

gut alle möglichen HR bremsmanöver kann man damit nicht abdecken

zB. wheeli mit HR einbremsen

aber für bestimmte sachen könnte das schon brauchbar sein
( war auch nur ein vorschlag für die leute mit handycap)
schmerz ist wenn schwäche den körper verlässt
  • Benutzeravatar
  • Schubi22 Offline
  • Beiträge: 122
  • Registriert: Samstag 16. August 2008, 14:57
  • Motorrad: PC 40
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Dresden

Kontaktdaten:

Beitrag von Schubi22 »

Kann mir nicht vorstellen wie man da im "eifer des gefechts" die kupplung ziehen will ohne das gleich das hinterrad stehen bleibt. :shock:

Aber vielleicht kann man das ja lernen. :-k

grüße Schubi22
Termine 2014

proSpeed Race Cup
  • Totto Offline
  • Beiträge: 529
  • Registriert: Sonntag 3. Juni 2007, 10:03
  • Motorrad: FS 450 Husqvarna
  • Lieblingsstrecke: Wittgenborn
  • Wohnort: Bochum

Kontaktdaten:

Beitrag von Totto »

Du kannst das so machen.
http://i80.photobucket.com/albums/j168/ ... dbrake.jpg

Bei ner Supermoto hast ja sogar noch mehr Platz.
Mit dem richtigem Dreh hat man das magische Arbeitsgerät im Griff. ;-)
  • Hapelo Offline
  • Beiträge: 510
  • Registriert: Donnerstag 9. Februar 2006, 18:25

Kontaktdaten:

Beitrag von Hapelo »

Ich glaube donato ist weniger an der Hebelei interessiert, als vielmehr an einer Lösung für die Hydraulik. ;)
Mir ist aber kein System bekannt, das mit zwei Geberzylindern auf eine Bremszange funktioniert - abgesehen vielleicht von dem neuen ABS-System von Honda. Hier ist das Problem aber elektronisch gelöst (mit Hydraulikpumpen für den Druckaufbau).
Also entweder muss ein zweiter Bremssattel her, oder man lässt die Fusshebelei einfach weg, wenn man sie eh nicht braucht.
  • Totto Offline
  • Beiträge: 529
  • Registriert: Sonntag 3. Juni 2007, 10:03
  • Motorrad: FS 450 Husqvarna
  • Lieblingsstrecke: Wittgenborn
  • Wohnort: Bochum

Kontaktdaten:

Beitrag von Totto »

Von Spiegler gibt´s nen Wechselventil. Ist aber teuer.
Mit dem richtigem Dreh hat man das magische Arbeitsgerät im Griff. ;-)
Antworten