Zum Inhalt

Ultimativer Rostlöser?

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Assistent Offline
  • Beiträge: 638
  • Registriert: Donnerstag 29. Januar 2004, 01:25
  • Wohnort: Rhein-Main

Ultimativer Rostlöser?

Kontaktdaten:

Beitrag von Assistent »

Hallo,

..versuche grad das Polrad von meinem Zweitaktspringschwein abzuziehen...keine Chance! :x
Kennt jemand ein Wundermittel, welches sich durch die atomare Gitterstruktur dieses Konuses frißt :D
Hitze läßt sich in der Nähe der Spulen schlecht anwenden.
Danke für Tipps :idea:
  • SRAD Offline
  • Beiträge: 73
  • Registriert: Montag 24. November 2003, 23:51
  • Wohnort: Bocholt

Kontaktdaten:

Beitrag von SRAD »

Mahlzeit,

versuchs mal mit WD-40.Das Zeug hilft gegen alles,angeblich auch bei Sodbrennen! 8)
Bekommt man im einschlägigen Fachhandel oder bei Eisenkarl,aber auch bei OBI.

Gruß Srad
  • Benutzeravatar
  • Christian #69 Offline
  • Beiträge: 834
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 17:35
  • Wohnort: Osnabrüüüüüüüüück

Kontaktdaten:

Beitrag von Christian #69 »

wd 40 hilft doch eigentlich immer :wink:
Gruß Christian

Ich sage JA zu Mettbrötchen mit Zwiebeln
  • Benutzeravatar
  • Jogiblade Offline
  • Beiträge: 725
  • Registriert: Montag 15. Dezember 2003, 18:45
  • Motorrad: BMW S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Ledenon/Oschersleben

Kontaktdaten:

Beitrag von Jogiblade »

Es gibt von Tunap(wird das so geschrieben?) einen Blitzlöser, ist das beste was ich je benutzt habe! Lößt alles ohne einwirkzeit!!! Das Zeug nennt sich auch "Blitzlöser"
  • Benutzeravatar
  • hardbraker Offline
  • Beiträge: 359
  • Registriert: Donnerstag 23. September 2004, 12:41
  • Wohnort: 01744
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von hardbraker »

@jogi: nennt sich das zeug zufällig "blitzlöser"? ;) ;) ;)
du stehst manchmal echt neben dir!
  • Benutzeravatar
  • Assistent Offline
  • Beiträge: 638
  • Registriert: Donnerstag 29. Januar 2004, 01:25
  • Wohnort: Rhein-Main

Kontaktdaten:

Beitrag von Assistent »

...WD 40 ist natürlich Bestandteil meiner Ausrüstung ( Kette, After-shave,Tantramassagen...usw. :lol: )
Habe ich auch eingesprüht damit...leider ohne Erfolg!

@jogiblade
...das werde ich mal probieren! Mal sehen, ob ich das irgendwo kriege.
Ein Abzieher hab ich schon versaut, war auch nur ein M8 Bolzen mit Feingewinde. Jetzt hab ich einen mit M10 Normalgewinde.
  • Benutzeravatar
  • Heiko Siedt Offline
  • Beiträge: 230
  • Registriert: Montag 17. November 2003, 14:29
  • Wohnort: Neuss

Kontaktdaten:

Beitrag von Heiko Siedt »

Assistent hat geschrieben:...WD 40 ist natürlich Bestandteil meiner Ausrüstung ( Kette, After-shave,Tantramassagen...usw. :lol: )
Habe ich auch eingesprüht damit...leider ohne Erfolg!
Mir fällt noch "Caramba" ein - gibt es AFAIK in jedem Baumarkt

Heiko
  • Benutzeravatar
  • Roland Online
  • Beiträge: 15349
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

Ein bischen Hitze vertragen die Spulen schon, sind ja schließlich im Motor. Also mit einem Heissluftfön aussen erwärmen, und dann mit Eisspray die Welle besprühen, das sollte funktionieren. Hast Du keinen Abzieher?
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Benutzeravatar
  • Matthias#198 Offline
  • Beiträge: 148
  • Registriert: Sonntag 11. April 2004, 12:04
  • Wohnort: OSL
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Matthias#198 »

@Assistent

So ein Polrad mit ner M8'er Schraube abziehen zu wollen, ist auch ein sehr optimistischer Versuch. Ich hab vor drei Wochen den Kitrotor von der KuWe meiner Thundercat abgezogen. Den ersten Versuch hab ich mal mit ner M16 Schraube mit Normalgewinde gestartet. Die Schraube hatte aber nur eine Zugfestigkeit von 460N/mm^2 und hat nicht gereicht. Mit ner M16 Feingewinde mit 1.25'er Steigung und 10.9'er Güte hats dann geklappt. Nur mal so zum Vergleich. Idealerweise sollte man das gesäuberte Gewinde der Schraube gut einölen, das Polrad unter Zug setzten und dann mit nem Hammer gefühlvoll in Schraubenlängsrichtung auf den Schraubenkopf schlagen. Dieser Impuls reicht dann meistens.
Bei der Montage muß der Konus absolut trocken sein. Das erleichtert die nächste Demontage enorm.

Gruss Matthias BiPro#198
Antworten