Zum Inhalt

Eigenbau Bremsentlüftungsgerät: Ideen gesucht

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Fourstroker Offline
  • Beiträge: 2373
  • Registriert: Donnerstag 19. August 2004, 16:03
  • Wohnort: Herrenberg
  • Kontaktdaten:

Eigenbau Bremsentlüftungsgerät: Ideen gesucht

Kontaktdaten:

Beitrag von Fourstroker »

Hallo,

nachdem ich gestern mal wieder das Gelumpe von Handpumpe zum Bremse entlüften in der Hand hatte, bin ich nun auf der Suche, nach einer Variante die man vielleicht mit Druckluft am Kompressor betreiben kann.

Hat das vielleicht schon mal einer von euch gebaut und kann hier ein paar Bilder bzw. ne Beschreibung reinstellen :?:
"Wo Saufen ein Ehre ist, kann Kotzen keine Schande sein."
  • Benutzeravatar
  • Ketchup#13 Offline
  • Beiträge: 5027
  • Registriert: Montag 19. September 2005, 18:04
  • Wohnort: Dornstetten
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Ketchup#13 »

Moin!!
Einlaufspritze und Schlauch. Dann kannst Du vom Sattel her das System befüllen. Später dann normal vom Behälter her entlüften. Nachteil, Ist manchmal ein bißchen eine sauerei.
Vorteil: Billiger gehts nicht, arbeitet ohne Pressluft, Ist klein und somit optimal für den Werkzeugkasten.

Ketchup#13 8)
Heule nicht, kämpfe!!!!!!
Ich höre Rammstein!!
  • Benutzeravatar
  • zeuss31 Offline
  • Beiträge: 1896
  • Registriert: Freitag 17. November 2006, 20:49
  • Motorrad: RSV4RF
  • Wohnort: Planebruch/Brandenburg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von zeuss31 »

Ich habe mir Stahlbusentlüftungsschrauben gegönnt und mit für 6€ den kleinen Vakuumbalg mitgekauft......ich hatte bisher nichts besseres.Einfacher und schneller geht es nicht!!!
Einfach den Balg an die Entlüftungsschrauben am Sattel ansetzen und die Bremsflüssigkeit von unter ins System saugen....danach nochmal entlüften und fertig!....und das alles ohne Sauerei :wink:
Gruß Haribo

Unterstelle nie Bösartigkeit, wo Dummheit als Erklärung ausreicht.
-----------------------------------------------------
  • Benutzeravatar
  • Fourstroker Offline
  • Beiträge: 2373
  • Registriert: Donnerstag 19. August 2004, 16:03
  • Wohnort: Herrenberg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Fourstroker »

@Ketchup

vom Behälter her entlüften :?:

Ich hab bisher immer an den Bremssattelschrauben nen Unterdruck erzeugt und von oben her nachgefüllt was ja auch gut funktioniert.

Soll ja auch ein bissle ne Spielerei werden, was die Pumpe mit Druckluft betrifft. Vielleicht hat ja einer ne Idee.
"Wo Saufen ein Ehre ist, kann Kotzen keine Schande sein."
  • Benutzeravatar
  • kleiner rebell Offline
  • Beiträge: 143
  • Registriert: Donnerstag 18. Dezember 2008, 18:03

Kontaktdaten:

Beitrag von kleiner rebell »

Mann kann von oben durch den Behälter drücken.
Sowas geht. Dabei muss nur der Handbremshebel gezogen sein. Kenne das aus Autowerkstätten.
Ob man sowas für Motorräder irgendwo günstig bekommen kann, weiss ich allerdings nicht :?
Verliert der Bauer im August die Hose, war schon im Juli das Gummiband lose!
  • Benutzeravatar
  • GSXR Junkie Offline
  • Beiträge: 3031
  • Registriert: Montag 12. April 2004, 15:31
  • Wohnort: BW

Kontaktdaten:

Beitrag von GSXR Junkie »

Tomatentunke hat recht, von unten über die Entlüfterschraube füllen und danach entlüften. Selbst Systeme die normalerweise, wenn sie ganz leer sind, sehr schlecht befüllen und entlüften lassen sind in ein paar Minuten fix und fertig entlüftet.
  • Benutzeravatar
  • robs97 Offline
  • Beiträge: 2691
  • Registriert: Dienstag 29. April 2008, 14:05
  • Wohnort: Schliersee

Kontaktdaten:

Beitrag von robs97 »

http://www.werkzeug-treichler.ch/index1.html
oder
http://www.gartec.it/de/products/misc/brake.htm

allerdings kosten solche Geräte ( nicht das in Link 1) bis zu 900 €
Für das Geld kannst Du viele Schläuche, Einwegspritzen und Lumpen zum putzen kaufen
  • Benutzeravatar
  • Fourstroker Offline
  • Beiträge: 2373
  • Registriert: Donnerstag 19. August 2004, 16:03
  • Wohnort: Herrenberg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Fourstroker »

Im Prinzip will ich sowas bauen, aber wie heist das Ventil was man dafür braucht?

[img]http://www.1a-werkstattgeraete.de/produ ... 100049.jpg[/img]
"Wo Saufen ein Ehre ist, kann Kotzen keine Schande sein."
  • Obi Offline
  • Beiträge: 1071
  • Registriert: Mittwoch 28. Januar 2004, 10:28

Kontaktdaten:

Beitrag von Obi »

Venturidüse?
  • Benutzeravatar
  • Fourstroker Offline
  • Beiträge: 2373
  • Registriert: Donnerstag 19. August 2004, 16:03
  • Wohnort: Herrenberg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Fourstroker »

Hoppla, gleichzeitig gepostet :wink:

Also für 900 Lappen kann ich das mein Leben lang machen lassen :lol:

Hat jemand die Variante daheim, die im Bild drüber zu sehen ist? Besitzt das Teil ein Rückschlagventil um den Unterdruck zu speichern oder entsteht nur dann ein Unterdruck während man auf den Hebel drückt :?: Ist doch bestimmt recht laut :?
"Wo Saufen ein Ehre ist, kann Kotzen keine Schande sein."
Antworten