Zum Inhalt

stummellenker

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Thommes Offline
  • Beiträge: 1207
  • Registriert: Sonntag 19. Dezember 2004, 18:05
  • Wohnort: hessen

stummellenker

Kontaktdaten:

Beitrag von Thommes »

ich such für meine 750er stummellenker ,wenn möglich mit austauschbarem rohr .habe gesehen es verkauft jemand bei e-bay mehrere lucas MCL54 lenker mit frei wählbarer erhöhung und frei wählbarer reduzierhülse für 139 euro :shock: :shock: .ich habe bei bkg angefragt für den 2D lenker ,die wollen 249 euro .die lsl liegen so bei 200 euro .
Welche erfahrungen habt ihr mit den o.g. stummellenkern ????
  • Benutzeravatar
  • J@K Offline
  • Beiträge: 1013
  • Registriert: Samstag 6. März 2004, 20:28
  • Wohnort: Oberbayern

Kontaktdaten:

Beitrag von J@K »

Wenn du nnichts in derHöhe verstellen wills,dann kann ich dir die Gilles GP-Light empfehlen.
Je früher man zurückfällt,
desto mehr Zeit hat man
zum Aufholen!!!

Mit Motorsportlichen Grüßen
  • ms600 Offline
  • Beiträge: 468
  • Registriert: Dienstag 23. November 2004, 19:28
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Brünn ist Scheiße
  • Wohnort: Gifhorn

Kontaktdaten:

Beitrag von ms600 »

Huhu,
da hätte ich als Newcomer auch gleich mal eine Frage.
Wenn ich bei einer Veranstaltung mir einen "krummen Stummel" 8) hole, macht es da nicht mehr Sinn gleich welche als Ersatz zu kaufen,
bei denen ich nicht die Gabelbrücke abnehmen muß sondern die über eine zweigeteilte Klemmschelle befestigt werden.
Gibbet den da Hersteller die da sowas machen :lol:

greetz
ms600
  • Benutzeravatar
  • Roland Online
  • Beiträge: 15349
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

Ducati hat solche, innendurchmesser 53mm. Vielleicht passen sie ja zufällig. Gibts günstig bei Ebay.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • ms600 Offline
  • Beiträge: 468
  • Registriert: Dienstag 23. November 2004, 19:28
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Brünn ist Scheiße
  • Wohnort: Gifhorn

Kontaktdaten:

Beitrag von ms600 »

@ Roland
Brauche welche für eine K2 GSXR 600, hat nur einen Durchmesser von 43mm glaube ich.
  • Benutzeravatar
  • Martin Offline
  • Beiträge: 9942
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
  • Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
  • Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
  • Wohnort: Düsseldorf
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

Fragt doch mal den Dieter Hoch von www.tecmo-gmbh.de, der hat so was auch im Programm und AFAIK nicht so teuer.

@ms600,
das mit der geteilten Klemmschelle ist zwar gut überlegt aber es gibt etwas besseres: Austauschbare Lenkerrohre. Die werden einfach in der Schelle angeschraubt, da brauchts du im Falle eines Falles nicht die Schelle tauschen und damit auch nicht an die Gabelbrücke.
Martin
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
  • ms600 Offline
  • Beiträge: 468
  • Registriert: Dienstag 23. November 2004, 19:28
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Brünn ist Scheiße
  • Wohnort: Gifhorn

Kontaktdaten:

Beitrag von ms600 »

@ Martin

mhhh und wie ist die Wahrscheinlichkeit das nur das Rohr krumm ist und die Schelle unbeschädigt bleibt?
Könnte mir vorstellen, dass die Schelle mitbricht.
  • Benutzeravatar
  • Highlander Offline
  • Beiträge: 472
  • Registriert: Mittwoch 14. Januar 2004, 08:02
  • Motorrad: ZX 6 R, CBR 1000 RR
  • Lieblingsstrecke: viele
  • Wohnort: Rottenburg

Kontaktdaten:

Beitrag von Highlander »

Also mindestens 2 zu 1.
Ich hatte 2 Stürze und zwei mal hatte sich die Schelle (obwohl fest angezogen ) einfach weggedreht.
Habe LSL Matchstummel dran
  • Benutzeravatar
  • Martin Offline
  • Beiträge: 9942
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
  • Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
  • Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
  • Wohnort: Düsseldorf
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

ms600 hat geschrieben:@ Martin

mhhh und wie ist die Wahrscheinlichkeit das nur das Rohr krumm ist und die Schelle unbeschädigt bleibt?
Könnte mir vorstellen, dass die Schelle mitbricht.
Mir ist die Schelle noch nie kaputt gegangen.
Die Rohre sind nicht nur einfache Rohre (wenigstens bei Tecmo) sondern speziell für den Verwendungszweck aufgebaut und berechnet. Ruf den Dieter Hoch einfach mal an und bestell einen schönen Gruß von mir.
Er hat damals die Stummel (und 50 andere Teile) für das Yamaha-Ssp-WM-Team gemacht und zusammen mit dem Team und Jörg und Kelle weiterentwickelt.
Gruß, Martin
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
Antworten