Zum Inhalt

...die Italiener spinnen...

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • desmo Offline
  • Beiträge: 286
  • Registriert: Dienstag 26. April 2005, 20:33
  • Wohnort: HIP

...die Italiener spinnen...

Kontaktdaten:

Beitrag von desmo »

Bisher haben Sie schon gesponnen in Italien (wenigstens in Misano). Jetzt wird's noch krasser:

Rennverbote:
Letzte Woche ging ein Richterspruch in Italien raus, der das private Rennfahren auf den Rennstrecken Italiens verbietet. Das bedeutet für uns, eine vehemente Veränderung im Rennablauf selber. Der schon eh auf einen fliegenden Start reduzierte Ablauf wird nun noch mehr beschnitten. Da wir mit polizeilichen Kontrollen rechnen müssen, dürfen wir optisch nicht mehr professionell agieren. D.H. keine Startaufstellung in der Boxengasse und keinen Flaggenstart. Zurzeit denken wir in die Richtung spanische Verhältnisse herzuführen. Das bedeutet, eine Warmup Runde (Kettenstart hintereinander); die gefahrene Gesamtzeit jedes einzelnen Fahrers über die Renndistanz wird genommen und gewertet. Genaue Erklärungen findet Ihr in Kürze bei den News auf der Hompepage. (Zitat Veranstalter)

:evil:
  • Benutzeravatar
  • Dali Offline
  • Beiträge: 378
  • Registriert: Sonntag 10. Dezember 2006, 10:18
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Rijeka
  • Wohnort: Reiden CH

Kontaktdaten:

Beitrag von Dali »

:shock: :shock: :shock: :?
MDD Racing-Team #131
  • Benutzeravatar
  • rufer Offline
  • Beiträge: 2158
  • Registriert: Donnerstag 17. Januar 2008, 21:47
  • Motorrad: R1 RN49
  • Lieblingsstrecke: Mugello
  • Wohnort: CH-3110 Münsingen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von rufer »

Zitat welcher Veranstalter? Ich bin in Spanien jedenfalls NICHT so Rennen gefahren.

Grüsse
Rufer
2014: 4. Platz Speer Powercup auf GSX-R 1000 K5
2016: 4. Platz Speer Powercup auf R1 RN32
2018/2019: 5. Platz Speer Powercup auf R1 RN49
  • Benutzeravatar
  • triple6 Offline
  • Beiträge: 3585
  • Registriert: Montag 24. April 2006, 21:06
  • Wohnort: Aarau, CH

Kontaktdaten:

Beitrag von triple6 »

Das ist für jedes Land unterschiedlich.

In einigen Ländern (soweit ich weiss Frankreich und Spanien) darf man durchaus Rennen in gewohnter Form fahren, wenn der dafür notwendige Aufpreis bezahlt wurde (Lizenz?) und die erhöhte Zahl Streckenposten und Sanis bereitstehen.
"...aber Marge, Versuchen ist der erste Schritt zu Versagen!"
~~Homer Simpson, Springfield 1998~~
  • Benutzeravatar
  • Martin Offline
  • Beiträge: 9942
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
  • Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
  • Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
  • Wohnort: Düsseldorf
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

Mich würden mal Begründunegn interessieren.

Ich kann mich an das Team Green erinnern (gibts die noch???), die haben seinerzeit in Hockenheim auch immer Flaggenstarts gemacht und keiner durfte sagen er wäre ein Rennen gefahren...
Angesichts der Tatsache, dass die damals auch mit Megaphone durchs Fahrerlager sind, weil sie die Lautsprecheranlage des Rings nicht mitgemietet haben, kann ich mir durchaus Triple's Version vorstellen, also eine weitere Möglichkeit Geld aus den Events zu schlagen.

Martin
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
  • Benutzeravatar
  • -Meyer Kurt- Offline
  • Beiträge: 5509
  • Registriert: Donnerstag 23. November 2006, 17:08
  • Motorrad: BMW S1000 RR
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Ingelheim

Kontaktdaten:

Beitrag von -Meyer Kurt- »

Das hat alles nur mit Geld zu tun.

Aber warum sollte ein mehr an Sicherheit, auch nicht mehr kosten dürfen?
Grüße Peter
Ich weiß zwar nicht was ich tue, aber das zu 100%

http://www.HSR-Racing.com
  • Benutzeravatar
  • desmo Offline
  • Beiträge: 286
  • Registriert: Dienstag 26. April 2005, 20:33
  • Wohnort: HIP

Kontaktdaten:

Beitrag von desmo »

Zitat stammt von actionbike.
Diejenigen, die letztes (glaube war aber auch schon 2007 so) Jahr in Misano waren, wissen, dass dort kein Flaggen- oder Ampelsstart mehr gemacht werden durfte. Ich rede nur von "Hobby-Veranstaltungen", klar.
Ob das nun in Spanien auch so ist, ist an sich ja zweitrangig.
Über das Thema (auch in verbindung mit Misano) Startsicherheit ist hier ja schon zu genüge diskutiert worden.
  • Benutzeravatar
  • Martin Offline
  • Beiträge: 9942
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
  • Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
  • Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
  • Wohnort: Düsseldorf
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

-Meyer Kurt- hat geschrieben:Das hat alles nur mit Geld zu tun.

Aber warum sollte ein mehr an Sicherheit, auch nicht mehr kosten dürfen?
Das ist ja ok. Dann sollen die sich aber auch nicht die Begründung an den Haaren herbeiziehen wenn sie nicht bereit sind, diese Extrasicherheit zu kaufen und auf die Trainingsbucher umzulegen.
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
  • Benutzeravatar
  • Pulsar Offline
  • Beiträge: 631
  • Registriert: Sonntag 11. September 2005, 21:40
  • Motorrad: 05 ZX-10R
  • Lieblingsstrecke: Misano
  • Wohnort: Landsberg am Lech

Kontaktdaten:

Beitrag von Pulsar »

darf es denn weiter qualify geben? wenns einen fliegenden start für ein rennen gibt, ist das ja auch noch noch okay (jura in misano 2008). fühlte sich jedenfalls an wie ein rennen und man kann mit den etwa gleichschnellen leuten vor und hinter einem fighten. in so einem fall sollte der erste über der linie aber IMHO auch sieger sein und nicht der 2. oder 3., der evtl eine bessere gesamtzeit gefahren ist.
Das ist zu wahr um schön zu sein.
  • Benutzeravatar
  • desmo Offline
  • Beiträge: 286
  • Registriert: Dienstag 26. April 2005, 20:33
  • Wohnort: HIP

Kontaktdaten:

Beitrag von desmo »

wenns einen fliegenden start für ein rennen gibt, ist das ja auch noch noch okay (jura in misano 2008)
Ja, so war es doch bei allen noch in 2008. Aussage ist halt, dass das in 2009 nicht mehr geht.

Und da geht's nicht vordergründig um die Kohle. Den der Fliegende Start hatte auch nichts mit Kohle zu tun. Oder gibt es jemanden, der das aus erster Hand weiss?
Antworten