Zum Inhalt

Bremsbeläge

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Gixxer Offline
  • Beiträge: 57
  • Registriert: Freitag 19. Dezember 2003, 13:43
  • Wohnort: Herborn
  • Kontaktdaten:

Bremsbeläge

Kontaktdaten:

Beitrag von Gixxer »

..........vieleicht kann mir jemand von Euch einen guten Tipp für neue Bremsbeläge geben !?
Fahre ab März eine GSXR 750 K4.
Ich suche welche für die Rennstrecke ( also mit Biss 8) ) die jedoch auch für die Straße zugelassen sind.
Bin für jeden Tipp dankbar :lol:

Viele Grüße
Peter
  • Benutzeravatar
  • Nico Offline
  • Beiträge: 1747
  • Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 13:42
  • Wohnort: Eislingen / Fils
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Nico »

Die mit Abstand besten Beläge die ich bisher gefahren bin sind Premier. Halten sehr lange, Wirkung und Dosierung über die gesamte Lebensdauer konstant gut und sind bezahlbar. Ob sie STVO zugelassen sind weiß ich aber nicht.
Kaufen kannst Du sie über Motorrad Beck.
Nico

www.Racing4Fun.de

Back to the days, when sex was safe and racing was dangerous.
  • Benutzeravatar
  • bladerunner Offline
  • Beiträge: 510
  • Registriert: Sonntag 4. Januar 2004, 10:39
  • Wohnort: Exilschwabe aus NRW

Kontaktdaten:

Beitrag von bladerunner »

Hallo Nico,
habe mir jetzt auch erstmalig die Premierbeläge in Strassenversion gekauft und bin schon mächtig gespannt wie die Dinger funzen. Ich fahre ne CBR900 mit Spiegler Gußscheiben und war mit den Ferodos auf der Piste sehr unzufrieden. Die neigten bei extremer Belastung zum rubbeln. Und was das für nen Spätbremser heist ist wohl klar.
Was meinst du, reichen die Premier Strassenbeläge auch für die Piste oder doch da lieber die Racingvariante? Strasse ist ja PH und Racing RPH.

Nen freundlichen Bladergruß,
Werner
  • Benutzeravatar
  • Nico Offline
  • Beiträge: 1747
  • Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 13:42
  • Wohnort: Eislingen / Fils
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Nico »

bladerunner hat geschrieben: Was meinst du, reichen die Premier Strassenbeläge auch für die Piste oder doch da lieber die Racingvariante? Strasse ist ja PH und Racing RPH.
Gute Frage! Da ich dem Straßenheizen entsagt habe fahre ich nur Racingbeläge. Und die sind wie gesagt super. Außerdem hab ich noch nie nen Sheriff erlebt der meinen Bremssattel zerlegt hat...
Nico

www.Racing4Fun.de

Back to the days, when sex was safe and racing was dangerous.
  • Benutzeravatar
  • AndiGixxer Offline
  • Beiträge: 4858
  • Registriert: Samstag 29. November 2003, 18:42
  • Wohnort: Kelkheim am Taunus

Lucas SV

Kontaktdaten:

Beitrag von AndiGixxer »

Hi Peter :D

ich habe bis letztes Jahr Lucas SV-Beläge vorn gehabt - und die waren wirklich gut (deutlich besser als Original). Dieses Jahr werd' ich es aber mal mit SRQ-Belägen versuchen; also der Rennversion - die sind zwar nicht mehr zulassungsfähig, aber dafür ist deren Ruf legendär!

So long,
André
  • Benutzeravatar
  • onkelnowi Offline
  • Beiträge: 35
  • Registriert: Samstag 15. November 2003, 12:43
  • Wohnort: Baden-Württemberg

Kontaktdaten:

Beitrag von onkelnowi »

Also die Lucas SV sind nicht für die Rennstrecke zu empfehlen !
Sind änlich wie die originalen Beläge

Wenn du was Gutes für die Rennstrecke suchst, kann ich dir die Beläge empfehlen, die Andi jetzt ausprobieren will...und zwar die SRQ´s von Lucas, die vollmetallisch sind, und sehr gut zupacken, aber leider nich so lange halten
Wenn du haltbare Beläge willst, kann ich dir die Lucas CRQ (Carbon-Mischung) empfehlen...die beißen auch ähnlich gut zu, aber erst in heißem Zustand ! Kalt sind sie ziemlich schlecht, also nix für die Straße
  • Benutzeravatar
  • HaneBub Offline
  • Beiträge: 1834
  • Registriert: Freitag 21. November 2003, 10:31
  • Motorrad: R1
  • Wohnort: Ruhrstadt Nord
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von HaneBub »

Die SRQ haben bei mir noch nicht mal einen Tag (6 Turns a 20 Minuten) gehalten.
Die CRQ halten 5 Tage und länger je nach Rennstrecke.
Müssen zwar etwas wargefahren werden, für die Rennstrecke aber für mich die erste Wahl.

Gruß vom HaneBub
  • Benutzeravatar
  • Matthias Offline
  • Beiträge: 794
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 16:58
  • Kontaktdaten:

Premier RPH ohne ABE

Kontaktdaten:

Beitrag von Matthias »

Hallo, Premier RPH sind Racing-Beläge ohne ABE, wir fahren diese Beläge seit vier Jahren. Sie funktionieren nachweislich nur bei konstant hoher Temperatur auf der Rennstrecke. Da dann aber sehr nachhaltig, genau so, wie es Nico schon beschrieben hat.

Beim Einsatz im Straßenverkehr kommen sie nie in diesen Bereich! Für diesen Einsatzzweck bietet Premier einen PH-Belag mit ABE an, der auch bei Nässe sehr gut und fein dosierbar funktioniert.

Gruß
Matthias
www.fastboys.de
  • Benutzeravatar
  • Matthias Offline
  • Beiträge: 794
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 16:58
  • Kontaktdaten:

@Bladerunner

Kontaktdaten:

Beitrag von Matthias »

@Bladerunner: PH funktionieren auch auf der Rennstrecke, beim 24-Stunden-Rennen von Spa haben sie letztes Jahr auf einer 750er Gixxer die komplette Distanz gehalten. Allerdings ist die Dosierbarkeit etwas schlechter und die Handkraft höher als bei den RPH. Die sind auf der Rennstrecke für mich deshalb 1.Wahl.

Gruß
Matthias
www.fastboys.de
  • Benutzeravatar
  • Flo Offline
  • Beiträge: 187
  • Registriert: Montag 17. November 2003, 08:36
  • Wohnort: Haan
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Flo »

Hi,

also ich verwende mitlerweile auf Lucas CAR im trockenen (Carbonbeläge) und Lucas SRQ im Regen und bin damit sehr zufrieden. Die CAR bremsen im heißen Zustand hervorragend und die SRQ sind auch im Regen extrem giftig aber gut dosierbar.

Ich werde dieses Jahr auch mal einen Satz Lucas CRQ ausprobieren, den ich noch zuhause liegen habe.

Ich bin irgendwie auf Lucas geeicht, die bauen meiner Meinung nach die besten Beläge für R6 Bremsen (die ich bisher ausprobiert habe).

Grüße,

Flo
Antworten