Moin Moin,
hab nur mal ne kurze Frage an die Wissenden, hab mir im Winter ne 1000er K1 für diese Saison aufgebaut, unter anderem vorne ABM Peak- Scheiben, voll gefloatert, CRQ und Spiegler Stahlflex sowie Brembo RCS- Pumpe. Gestern dann alles schön entlüftet. Jetzt, bzw. schon vorher natürlich auch, ist mir aufgefallen, dass bei diesen vollgefloaterten Scheiben die selbigen im Stand schon ziemlich klappern. Ist das normal???? Ich meine ich bin bislang halt nur normale Scheiben gefahren, deshalb hab ich halt nur son komisches Gefühl bei der Sache...Ansich müßte die Bremse funzen wie gift, bin halt nur noch nie diese voll-floater gefahren, könnt ihr mich da beruhigen????
Frage Voll-Floater ABM Peak
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
-
- Joerg1000K6 Offline
- Beiträge: 318
- Registriert: Freitag 11. Januar 2008, 21:50
- Motorrad: Suzuki GSXR 1000 L0
- Lieblingsstrecke: Brno, Schleiz
- Wohnort: 98553 Breitenbach/Thür.
Frage Voll-Floater ABM Peak
Kontaktdaten:
-
- Joerg1000K6 Offline
- Beiträge: 318
- Registriert: Freitag 11. Januar 2008, 21:50
- Motorrad: Suzuki GSXR 1000 L0
- Lieblingsstrecke: Brno, Schleiz
- Wohnort: 98553 Breitenbach/Thür.
Die Scheiben sind neu, ich würde das spiel mal auf ca. nen halben millimeter schätzen. Suche hab ich bemüht, in der Kombination mit CRQ raten irgendwie die meisten zum wieder runterschmeißen wegen Verzug, naja, wollts halt erst mal probieren, bevor ich die originalen wierder aufschraub....
meine vollschwimmende Brembo zappelt auch so arg das einem schlecht werden kann. Also ich schätze das auf mehr als 1mm.
Gebraucht gekauft, Laufleistung sehr gering (500km oder so).
Bremst wie der Teufel, viel besser als meine Braking.
Verdrehen kann ich die aber nicht viel (also so verdrehen wie der Bremssattel das im Bremsfalle machen würde), das meiste Spiel entsteht duch die seitliche "Freiheit".
Gebraucht gekauft, Laufleistung sehr gering (500km oder so).
Bremst wie der Teufel, viel besser als meine Braking.
Verdrehen kann ich die aber nicht viel (also so verdrehen wie der Bremssattel das im Bremsfalle machen würde), das meiste Spiel entsteht duch die seitliche "Freiheit".
würd ich auch so machen.....die ori sind ja meist nicht full, und somit verzugs-gefährdeter, denk ich.Joerg1000K6 hat geschrieben:....die meisten zum wieder runterschmeißen wegen Verzug, naja, wollts halt erst mal probieren, bevor ich die originalen wierder aufschraub....
interessant ist das radiale spiel, welches man im auge behalten sollte, da floater auch einem verschleiss unterliegen.Joerg1000K6 hat geschrieben:Die Scheiben sind neu, ich würde das spiel mal auf ca. nen halben millimeter schätzen....
-
- Joerg1000K6 Offline
- Beiträge: 318
- Registriert: Freitag 11. Januar 2008, 21:50
- Motorrad: Suzuki GSXR 1000 L0
- Lieblingsstrecke: Brno, Schleiz
- Wohnort: 98553 Breitenbach/Thür.


- HaneBub Offline
- Beiträge: 1834
- Registriert: Freitag 21. November 2003, 10:31
- Motorrad: R1
- Wohnort: Ruhrstadt Nord
- Kontaktdaten:
Re: Frage Voll-Floater ABM Peak
Kontaktdaten:
Bei mir hat bei der Kombination ABM Peak und CRQ genau 2 Turns lang gedauert, dann konnte man mit den Scheiben Frisbee spielen. Aber versuchs ruhig mal......Joerg1000K6 hat geschrieben:Moin Moin,
vorne ABM Peak- Scheiben, voll gefloatert, CRQ und Spiegler Stahlflex sowie Brembo RCS- Pumpe.


Gruß vom Bub
90 Grad sind zu schräg!
-
- Joerg1000K6 Offline
- Beiträge: 318
- Registriert: Freitag 11. Januar 2008, 21:50
- Motorrad: Suzuki GSXR 1000 L0
- Lieblingsstrecke: Brno, Schleiz
- Wohnort: 98553 Breitenbach/Thür.
@Hanebub:
Nach den Vids auf deiner Site zu urteilen, welche wirklich sehr gut gemacht(gefahren) sind, bin ich bei weitem ja auch nicht so schnell wie du, deshalb wollte ich die Scheiben ja auch erstmal probieren, macht ja auch keinen Sinn, nur wegen Erfahrungen anderer (danke trotzdem dafür) die dinger gleich wieder zu verscherbeln, oder? Ist ähnlich wie beim Federbein, hab das gebrauchte Öhlins auch noch nicht gefahren, ergo probier ichs einfach erst mal aus. Naja, und wenn die Scheiben dann halt krumm sind, buch ichs halt als ignorrante Erfahrung ab und gut is...
Nach den Vids auf deiner Site zu urteilen, welche wirklich sehr gut gemacht(gefahren) sind, bin ich bei weitem ja auch nicht so schnell wie du, deshalb wollte ich die Scheiben ja auch erstmal probieren, macht ja auch keinen Sinn, nur wegen Erfahrungen anderer (danke trotzdem dafür) die dinger gleich wieder zu verscherbeln, oder? Ist ähnlich wie beim Federbein, hab das gebrauchte Öhlins auch noch nicht gefahren, ergo probier ichs einfach erst mal aus. Naja, und wenn die Scheiben dann halt krumm sind, buch ichs halt als ignorrante Erfahrung ab und gut is...