Zum Inhalt

Wer hat Erfahrung mit Tuning RSV Mille

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Frankenstein Offline
  • Beiträge: 6
  • Registriert: Sonntag 2. Januar 2005, 20:12
  • Wohnort: OWL

Wer hat Erfahrung mit Tuning RSV Mille

Kontaktdaten:

Beitrag von Frankenstein »

Hallo
Wer kann mir zu diesem Thema weiterhelfen?
Am meisten interessiert mich:Wer ist in der Lage so ein Teil ordentlich abzustimmen(offener Auspuff,offener Luftfilter,56er Drosselklappen usw)
Wer hat Erfahrung zum Thema Powwercommander für ne Mille,lohnt sich das?
Was habt ihr für Erfahrungen gemacht?Auch zum Thema Fahrwerk für die Rennstrecke?

Danke Manu
  • Benutzeravatar
  • Mille-Racer Offline
  • Beiträge: 91
  • Registriert: Donnerstag 18. November 2004, 15:21

Mille Tuning

Kontaktdaten:

Beitrag von Mille-Racer »

Hallo! :D
Ich habe eine 01'Mille'R mit ca. 7000 km Rennstrecke!
Ich habe mein gutes Stück im NOV-DEC mit größeren Drosselklappen, Superbike Luftfilter und anderem E-Prom versehen lassen!
Und bin ganz zufrieden ! Laut meinem Händler (Carstn Bartschat Bike Schop-Lüchow ) hat sie jetzt ca.128 PS am Hinterrad (vorher 117PS)
Ich weiß das ist eigentlich zu wenig aber mehr drückt sie halt nicht (Serienstreu!?!) :cry:
Powercomander ist in Planung 8) !!!
Das Fahrwerk sollte von Öhlins einmal durchgeschaut werden
die Gabel habe ich noch im serien trimm (und Funktioniert sehr gut )
das Federbein ist auf mein Gewicht eingestellt worden (Härtere Feder,und neu abgestimmt)
Der Lenkungsdämpfer kann so bleiben mein ich!
Die Übersetzung : Sollte mann unbedingt ändern ! Forn 15ner und hinten Original bis 45er je nach Strecke versteht sich ! Ausprobieren!
In jerez z.b. bin ich 15/ 44 gefahren und es funktionierte ganz gut!
Wenn du eine Bremsen von Brembo dran hast kannst du ruhig die Original Beläge Fahren die sind sehr langlebig und nicht ganz so aggressif wie die Lukas CRQ Beläge.
Wenn du weitere Fragen hast entweder Karsten Bartschat Bike Schop Lüchow oder beim Börde Sprint in O-Leben wo ich mich tummeln werde!
  • Frankenstein Offline
  • Beiträge: 6
  • Registriert: Sonntag 2. Januar 2005, 20:12
  • Wohnort: OWL

Danke schön

Kontaktdaten:

Beitrag von Frankenstein »

Danke für die rasche Antwort.Bin im Mai in Most gewesen,dort war jemand vom Bikeshop Lüchow mit 2004 er Factory (der Wohnt jetzt in Brünn hat er gesagt).
Der hat auf jeden Fall riesige Augen gemacht als er gegen meine 2001er auf Start/Ziel kein Land gesehen hat.
Und der wog so 70 kg und nicht wie ich 95.
Aber naja,ich schau mal wo ich noch mehr Info herbekomme.
Werd es dann hier zum Besten geben. :lol: :lol: mir scheint mein Ofen läuft schon ganz gut.
  • Benutzeravatar
  • Jörch Offline
  • Beiträge: 795
  • Registriert: Montag 19. Januar 2004, 08:57
  • Motorrad: Super Duke R
  • Wohnort: Celle

Kontaktdaten:

Beitrag von Jörch »

Hi Manu,

richtig Leistung für die Mille gibt's hier:

http://www.motorrad-amann.de/

Du wirst Dein Moped hinterher nicht wiedererkennen! Unglaublich wie so eine Mille schiebt, wenn Harald Hand angelegt hat...

Bild


Der Mann ist sein Geld wert! Bild


Gruß
Jörch
  • Benutzeravatar
  • Heiko Siedt Offline
  • Beiträge: 230
  • Registriert: Montag 17. November 2003, 14:29
  • Wohnort: Neuss

Kontaktdaten:

Beitrag von Heiko Siedt »

Hi,
Jörch hat geschrieben:Hi Manu,
richtig Leistung für die Mille gibt's hier:
http://www.motorrad-amann.de/
Du wirst Dein Moped hinterher nicht wiedererkennen! Unglaublich wie so eine Mille schiebt, wenn Harald Hand angelegt hat...
hast du Erfahrungen aus erster Hand?
Wie sieht es mit der Haltbarkeit der von Amann gemachten Motoren aus? Da gibt es immer mal wieder was in der Art "a friend of a friend of a friend told me...", aber hier habe ich irgendwie noch von keinem wirklich echte eigene Erfahrungen dazu gelesen.
Also - her damit ;-)

Gruß
Heiko
  • dsm Offline
  • Beiträge: 32
  • Registriert: Dienstag 21. September 2004, 13:48

Kontaktdaten:

Beitrag von dsm »

Ich helf dann mal aus. Jörch hatte Erfahrungen mit nem Amann Motor aus erster Hand (seiner eigenen) bis er seine Mille in der Triple in OSL versenkt hat.
Mein Moped mit gemachtem Amann Motor hat zwar nicht ganz soviel Qualm wie das gezeigte Diagramm einer 04er geht aber auch vorwärts. Sagen wir mal so, Du bist in den SPK Klassen vorne mit dabei. Über die Haltbarkeit kann ich noch nix sagen. Habe bis jetzt aber noch nix böses gehört. Eventuell gönne ich mir aber nen größeren Kühler da ich bereits bei 20°C Lufttempereatur 85°C Wassertemperatur festgestellt habe. Das ist aber wohl von Motor zu Motor unterschiedlich.

ne schöne jrooß
dsm
  • Benutzeravatar
  • Jörch Offline
  • Beiträge: 795
  • Registriert: Montag 19. Januar 2004, 08:57
  • Motorrad: Super Duke R
  • Wohnort: Celle

Kontaktdaten:

Beitrag von Jörch »

Jepp, das stimmt!
Ist mir leider in der Triple umgefallen... :roll:

Bis dahin war ich ca. 2000km mit dem gemachten Motor auf der Rennstrecke ohne Probleme unterwegs!
Der Unterschied zur "normalen" Mille ist beachtlich. Der Motor geht wie die sprichwörtliche Sau...

Hier mal ein vorher/nachher Vergleich von meinem Ex-Moped:

Bild

Gemessen mit RSV-Titanium Topf, der eine noch bessere Leistung verhinderte. Da geht noch was... 8)
Ich kenne inzwischen einige Milletreiber mit Amann-Tuning. Von Problemen habe ich bislang noch nix gehört.


Gruß
Jörch
  • Benutzeravatar
  • Schlosser Offline
  • Beiträge: 1204
  • Registriert: Sonntag 23. November 2003, 14:48
  • Motorrad: Falcosine
  • Lieblingsstrecke: Aragon & bei Bruno
  • Wohnort: 30 Km vom Ring
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Schlosser »

Heiko Siedt hat geschrieben:Hi,
...... hast du Erfahrungen aus erster Hand?
Wie sieht es mit der Haltbarkeit der von Amann gemachten Motoren aus? Da gibt es immer mal wieder was in der Art "a friend of a friend of a friend told me...", aber hier habe ich irgendwie noch von keinem wirklich echte eigene Erfahrungen dazu gelesen.
Also - her damit ;-)
Hoi Heiko,

also Erfahrungen aus erster Hand sollte es genug geben. Schliesslich macht Harald Amann, geschätzt, mindestens 30 Motoren im Jahr und sollten die Motoren nicht halten, würde man das mit Sicherheit in den Foren oder an der Strecke hören.

Haralds Motto lautet ja auch nicht Leistung um jeden Preis. Da wird richtig klassisches Tuning betrieben. Kanäle erweitert, Ventiltaschen in den Kolbenböden, Verdichtung, grössere Drosselklappen. Und erst dann kommt Feinabstimmung durch ein passendes Mapping.

Nicht wie viele uns Glauben machen wollen, anderes Eprom samt Auspuff rein und schon haste 15 PS mehr.

Vor allem bekommt der Motor einen ganz anderen Charakter. Er hängt wesentlich spritziger am Gas, dreht viel freier hoch und "das Loch" bei 6000 ist verschwunden.

Wer einen echten Sportzweizylinder fahren will, kommt um Haralds Motoren nicht rum.

Das schlimmste, die machen süchtig. Wenn Du einmal so einen Motor gefahren hast, gehe ich fast jede Wette ein, 1 Jahr später hast Du auch einen. :wink:
Grüße,
Schlosser-
sauschnell ............... müd´

Ein paar Nützlichkeiten
  • Benutzeravatar
  • Udo Offline
  • Beiträge: 264
  • Registriert: Montag 15. Dezember 2003, 13:49
  • Motorrad: Aprilia RSV4 Tuono R
  • Lieblingsstrecke: NS-Nordschleife, Spa
  • Wohnort: Hürth

Kontaktdaten:

Beitrag von Udo »

Hi Manu und Heiko,
ich habe gute erfahrungen mit Detlef Latz aus Düren gemacht.
Jenachdem wo man wohnt ist der Detlev kürzer zu erreichen.
Der hat mir meine RSV auf vordermann gebracht. Durch Eprom,Schnüffelstück,Ansaugtrichter, Lufi und Abstimmen hat das 9 PS und +3Nm am Hinterrad gebracht :D .Das Loch bei 6000 ist jetzt auch weg:) :) .
Außerdem hat er mir ein 44er Kettenblatt gegeben wodurch die Mille einen Super Durchzug hat.
Am besten unterhält man sich mal mit ihm...Adresse:
www.DLH-Superbike.de

Viele Grüße.... :D

Udo

Kontaktdaten:

Beitrag von rsv-milleracing »

Hallo

Mann sollte sich immer erst mal die Frage stellen ob mann das Tuning
des Motors eigentlich braucht!.Natürlich ist es Super wenn die Mille
geht wie Sau keine Frage,aber es kostet auch immer jede Menge Euros.
Natütlich habe ich auch Ansaugschnorchel,Luftf..,Chip,Auspuff gemacht.
Und die Mille geht auch besser wie zuvor!.
Aber die Erfahrung zeigt!.Das immer noch der Fahrer schnell macht!.

Mein Bekannter ist mit einer 99 Standartmille nur Auspuff und Chip gemacht Sau schnell,
Da sag ich mir das billigste Tuning ist immer noch der Fahrer!.
Das sollte mann sich immer vor Augen halten wenn der Geldbeutel gezückt wird!.

Meine Meinung
rsv-milleracing
Antworten