Zum Inhalt

Probleme mit Quickshifter

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Michael Offline
  • Beiträge: 4069
  • Registriert: Sonntag 31. Oktober 2004, 14:57
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Most

Probleme mit Quickshifter

Kontaktdaten:

Beitrag von Michael »

Hallo Jungs,

ich habe mir in meine Mille neben dem umgedrehten Schaltschema auch einen QS in das Schaltgestänge gebaut.

Am ersten Tag funktionierte das alles super, nur am zweiten Tag fing das Ding auf einmal an von alleine zu unterbrechen! War immer bei Volllast im Bereich von 8 - 9.000 u/min.

Der Stecker im Power Commander hat keinen Wackelkontakt, das habe ich bereits geprüft.

Kann das an den Motor-Vibrationen liegen?
Hat jemand so ein Problem schon mal gelöst?
Unser Schorf soll Döner werden!
  • Benutzeravatar
  • der Jo Offline
  • Beiträge: 824
  • Registriert: Samstag 1. Mai 2004, 21:35
  • Motorrad: R1,RMX450,GSXS1000
  • Lieblingsstrecke: Osche
  • Wohnort: Gernsheim

Kontaktdaten:

Beitrag von der Jo »

gehabt ja- gelöst ja.....indem rausgeschmissen....
es kann ja schon bei zu grossen Spiel in der Rastenanlage anfangen zu spinnen........ es war nicht schön in der bergauf in Brünn bei 10000 ohne Erwartung zu unterbrechen und sofort wieder volle Lotte durchzustarten......
Ich sag es immer wieder- ich bin geheilt von den QS!
Kann gut gehen- muss aber nicht 8)

Cu und gutes Gelingen
Jo
  • Benutzeravatar
  • Mäddie Offline
  • Beiträge: 1811
  • Registriert: Dienstag 31. August 2004, 22:03
  • Wohnort: Zürich

Kontaktdaten:

Beitrag von Mäddie »

Kommt mir bekannt vor. Lösung ist zwar nicht sonderlich schön, aber einen Versuch ist es wert:

[img]http://img107.exs.cx/img107/2149/017113kr.th.jpg[/img]
"Wir wissen zwar nicht, wo es langgeht, aber dafür bewegen wir uns mit Höchstgeschwindigkeit." Dussel Duck, Entenhausen 1983
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16938
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Du hast aber nicht schon den Fuß auf dem Hebel gehabt? Lösung Sensor mit einstellbarer Auslösekraft benutzen. Kann mir das eigentlich garnischt vorstellen das der von alleine auslöst.
  • Benutzeravatar
  • Michael Offline
  • Beiträge: 4069
  • Registriert: Sonntag 31. Oktober 2004, 14:57
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Most

Kontaktdaten:

Beitrag von Michael »

Lutze hat geschrieben:Du hast aber nicht schon den Fuß auf dem Hebel gehabt? Lösung Sensor mit einstellbarer Auslösekraft benutzen. Kann mir das eigentlich garnischt vorstellen das der von alleine auslöst.
Nein, Fuß war weg vom Schalthebel. Habe ich natürlich als erstes dran gedacht.

Es scheint echt von den Vibrationen zu kommen, bei niedrigeren Drehzahlen unterbricht ja nicht.
Unser Schorf soll Döner werden!
  • Benutzeravatar
  • Michael Offline
  • Beiträge: 4069
  • Registriert: Sonntag 31. Oktober 2004, 14:57
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Most

Kontaktdaten:

Beitrag von Michael »

Mäddie hat geschrieben:Kommt mir bekannt vor. Lösung ist zwar nicht sonderlich schön, aber einen Versuch ist es wert:

[img]http://img107.exs.cx/img107/2149/017113kr.th.jpg[/img]
Danke für den Tipp, werde es ausprobieren.
Du hast also einfach da ein Gummiband rumgemacht und so die Sache etwas fixiert?
Unser Schorf soll Döner werden!
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16938
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

das sieht nach Kabelbinder aus
  • Benutzeravatar
  • Mäddie Offline
  • Beiträge: 1811
  • Registriert: Dienstag 31. August 2004, 22:03
  • Wohnort: Zürich

Kontaktdaten:

Beitrag von Mäddie »

Michael hat geschrieben:Du hast also einfach da ein Gummiband rumgemacht und so die Sache etwas fixiert?
Das war Stufe 1: O-Ring, der nicht so dehnfähig ist und ein Kabelbinder, der das Ganze beisammen hält.
Stufe 2 (weil Stufe 1 nicht 100% hingehauen hat): zwei Kabelbinder, kein O-Ring mehr!
War aber immer noch nicht so richtig prickelnd - aber immerhin hat es auf den Geraden nicht mehr geruckelt.
"Wir wissen zwar nicht, wo es langgeht, aber dafür bewegen wir uns mit Höchstgeschwindigkeit." Dussel Duck, Entenhausen 1983
  • Benutzeravatar
  • zeuss31 Offline
  • Beiträge: 1896
  • Registriert: Freitag 17. November 2006, 20:49
  • Motorrad: RSV4RF
  • Wohnort: Planebruch/Brandenburg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von zeuss31 »

He Michael....kauf die ein Moped was kein Harleymotor hat.....dann vibriert da auch nichts mehr :lol: :lol: :lol:
Gruß Haribo

Unterstelle nie Bösartigkeit, wo Dummheit als Erklärung ausreicht.
-----------------------------------------------------
  • ToxiC Offline
  • Beiträge: 3
  • Registriert: Donnerstag 11. Juni 2009, 11:06

Kontaktdaten:

Beitrag von ToxiC »

Ich hab ein ähnliches Problem...Ich fahre eine GSX-R 600 k4 und habe seit neuem auch einen Schaltautomaten dran.

Wenn ich losfahre(motor kalt) funktioniert alles einwandfrei, BIS der Motor warm ist...Dann unterbricht er nicht mehr...weiss jemand an was das liegen kann?

wäre nett wenn mir jemand helfen könnte

lg
Antworten