Zum Inhalt

Galfer Racing Scheiben

Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!

Moderatoren: as, Chris

  • blubb.bubb Offline
  • Beiträge: 7
  • Registriert: Dienstag 28. April 2009, 11:54

Galfer Racing Scheiben

Kontaktdaten:

Beitrag von blubb.bubb »

Hallo.
Ich habe an meiner Kawa Zx10r 05 einen Satz Galfer Racing Scheiben:
z.B. http://cgi.ebay.de/GALFER-RACING-WAVE-B ... 1|294%3A50

Ich war dieses Wochenende in Most und habe innerhalb von 1 bis 2 Stunden einen neuen Satz Lucas CRQ vernichtet. Ich hatte schon immer einen hohen Bremsbelagverschleiß, aber das kann doch nicht sein, oder?
Die Scheiben sind gerade und die Kolben an den Sätteln kommen auch halbwegs leicht raus.

Kann mir da jemand weiter helfen? Ist das normal für solche Racingscheiben?
  • Silverstar Offline
  • Beiträge: 68
  • Registriert: Mittwoch 6. August 2008, 18:13

Kontaktdaten:

Beitrag von Silverstar »

Hi,

ja das kann ich bestätigen! Die Wavescheiben fressen die Bremsbeläge zum Frühstück! Ein wechsel auf die Lucas SV-Beläge hat etwas längere Haltbarkeit gebracht!

Deine Beläge halten jedoch mit Standartscheiben auch nicht viel länger.

Gruß Stefan
  • Benutzeravatar
  • Pulsar Offline
  • Beiträge: 631
  • Registriert: Sonntag 11. September 2005, 21:40
  • Motorrad: 05 ZX-10R
  • Lieblingsstrecke: Misano
  • Wohnort: Landsberg am Lech

Kontaktdaten:

Beitrag von Pulsar »

ich habe auch die galfer scheiben an meiner 05er 10er, bei mir halten die CRQs aber erwartungsgemäss länger. 1-2 stunden würde ja eher für SRQ gelten. wenn du 10 sek pro runde schneller fährst als ich, kann ich natürlich kaum eine aussage treffen.
ich hab SC59 bremssättel, das dürfte ja aber nicht viel ausmachen.
Das ist zu wahr um schön zu sein.
  • Benutzeravatar
  • Michael Offline
  • Beiträge: 4069
  • Registriert: Sonntag 31. Oktober 2004, 14:57
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Most

Kontaktdaten:

Beitrag von Michael »

Silverstar hat geschrieben:Hi,

ja das kann ich bestätigen! Die Wavescheiben fressen die Bremsbeläge zum Frühstück! Ein wechsel auf die Lucas SV-Beläge hat etwas längere Haltbarkeit gebracht!
Die SV Beläge sind nicht für die Rennstrecke geeignet!
Sagt Lucas selbst.
Unser Schorf soll Döner werden!
  • blubb.bubb Offline
  • Beiträge: 7
  • Registriert: Dienstag 28. April 2009, 11:54

Kontaktdaten:

Beitrag von blubb.bubb »

Ich hab mal geschaut: Im Gegensatz zu den "normalen" Scheiben von Galfer und Braking sind bei der Racing-Variante über die ganze Breite diese Vertiefungen. Anscheinend liegt das daran, dass sich dort die Bremsbeläge minimal durchbiegen und dadurch erhöhter Verschleiß ist.
Ich konnte sonst mit den SRQs und Standardscheiben gute 2 bis 3 Stunden fahren.
Das kann also nur am Design der Scheibe liegen.
Dem Prospekt von Galfer zu Urteilen, wurden die ja auch für den Rennsport entwickelt - und die fahren ja eh nie mehr als eine Stunde und dann gibts ein neues Motorrad ;-)
Antworten