Zum Inhalt

newcomer braucht erfahrungsberichte!

Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • madsin Offline
  • Beiträge: 1555
  • Registriert: Montag 9. Februar 2009, 16:35
  • Motorrad: Yamaha R6 RJ15
  • Lieblingsstrecke: Assen, Oschersleben
  • Wohnort: Dülmen

newcomer braucht erfahrungsberichte!

Kontaktdaten:

Beitrag von madsin »

hi leute,

hab letzte woche meine erste rennstrecken erfahrung gemacht und gemerkt, dass ich einigen hier im forum zustimmen muss, was das fahren auf der rennstrecke angeht. der spassfaktor ist um ein vielfaches grösser, als im offentlichen strassenverkehr. jetzt übrlege ich, nur noch auf der renne zu fahren.
zur zeit habe ich eine ducati 996 und glaube, dass mich die kosten im rennstreckenbetrieb auffressen könnten. daher stellt sich die frage, ob für die renne ein anderes moped angebracht wäre.
ich habe einen sehr guten yamaha händler gleich um die ecke, dem ich mein vollstes vertrauen schenke. jetzt überlege ich, wieder eine yamaha zu kaufen. vor ner 1000 er habe ich etwas respekt, zu recht?
bin halt noch immer anfänger. allerdings habe ich auf dem nürburgring gemerkt, dass ich in der mittleren gruppe im infield recht gut unterwegs war und mich auch ohne probleme an dicke maschinen ran fahren konnte, allerdings fehlte mir dann auf den schnellen stücken die leistung, mir die "1000 er" vom leib zu halten (hatte ein leihmoped, ne alte cbr 600). das ist ziemlich nervig, wenn die dir dann in der nächsten kurve die linie versauen, obwohl du eigentlich schneller gehen kannst. man hat sich ja schliesslich auch rangekämpft :lol: . wollte nicht mehr als 6000 euro ausgeben ...

was meint ihr, bin für jeden tip dankbar.

gruss david
  • Benutzeravatar
  • Sammy79 Offline
  • Beiträge: 208
  • Registriert: Sonntag 4. November 2007, 15:43
  • Motorrad: Honda CBR600RR
  • Lieblingsstrecke: Hockenhausen
  • Wohnort: Rheinfelden
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Sammy79 »

Hi du,
leider muss ich dir sagen das du auch jetzt infiziert bist und somit nur noch auf der renne unterwegs sein wirst :lol: :lol:
Leider gibt es auch bis heute keine Heilverfahren gegen diesen Virus die Prognosen stehen sehr schlecht da :lol: :lol:
Nein, scherz bei seite
Ich würde erst mal deine Duc verkaufen, ich kenn leider dein Fahrverhalten nicht aber wenn du es drauf hast und nur Renntrainings mit fahren willst dann würde ich mir eine R1 holen, wenn du dann in einer Rennserie mitfahren möchtest dann eine 600er oder 750er.
Das musst du aber wissen. es kommt drauf was du halt erzielen möchtest.
MFT-PIERRI
Motorradfahrtraining/Rennstreckentraining
DRIVE SAFE AND HAVE FUN

http://www.mft-pierri.com
  • Benutzeravatar
  • nervtoeter Offline
  • Beiträge: 1394
  • Registriert: Montag 24. Juli 2006, 20:34

Kontaktdaten:

Beitrag von nervtoeter »

Was spricht gegen die Duc? Ist sie dir zu teuer? Hier im Forum ist man der Meinung dass sie im Betrieb nicht teurer wäre wie ein Japs...
Mal Suchfunktion nutzen.

Ansonsten musst Du schon selber einschätzen ob ne 600er reicht oder nicht. Für Dein Budget würde ich hier im Forum was suchen und dann bei einem "bekannten" User zuschlagen, quasi rennfertig.
Rein auf Deinen Text bezogen würde ich zur 1000er greifen.

Viel Spaß
Markus
Schräg ist geil, noch schräger ist noch geiler
  • Benutzeravatar
  • madsin Offline
  • Beiträge: 1555
  • Registriert: Montag 9. Februar 2009, 16:35
  • Motorrad: Yamaha R6 RJ15
  • Lieblingsstrecke: Assen, Oschersleben
  • Wohnort: Dülmen

Kontaktdaten:

Beitrag von madsin »

die duc ist mir zu teuer. habe das ding noch net lange und irgendwie ist öfter mal was dran ... kann aber auch ein montags moped sein, dass kann ich nicht beurteilen. dennoch muss die kiste alle zwei in die inspektion und das kostet rund das doppelte, wie bei den japsen :D
oder in anderer währung ein zweitages renntraining.
es sieht so aus, als würde es ne r6 werden...
  • Benutzeravatar
  • Sofatester Offline
  • Beiträge: 1733
  • Registriert: Dienstag 9. September 2008, 12:51
  • Wohnort: Nürnberg

Kontaktdaten:

Beitrag von Sofatester »

Die Wartungskosten sind eigentlich nicht das größte Problem.
Von daher spricht meiner Meinung nach gar nichts gegen eine 996.
Das große Problem ist, ob man sich einen heftigen Abflug ("wirtschaftlicher Totalschaden") mit einem so schönen, feinen Rennmopped leisten kann und ihn gefühlsmäßig verkraftet.

Von daher wäre es das Günstigste, ein ein- oder zweijähriges, auf Rennstrecken weit verbreitetes Motorrad (dannbekommt man lange überall günstig Teile) als "zarten Unfall" zu kaufen und dann konsequent nur für die Renne herzurichten.

Denn die ganzen teuren Anbauteile, die bei einer Unfallmaschine üblicher Weise kaputt sind und den Preis stark drücken, braucht man auf der Renne sowieso nicht. Also keine Serienverkleidung, Seriensitzbank/Seitendeckel, Scheinwerfer, Blinker, Lenker, Armaturen usw.

Diesen Ranz wegbauen und wo es geht noch verkaufen, dann Fahrwerksteile vermessen, die entsprechenden renntauglichen Teile besorgen, 2. Felgensatz und los geht's.

Dann entfällt auch das lästige Hin- und Her-Bauen wie bei auch noch auf der Straße genutzten Mopeds und man muss keine faulen Kompromisse eingehen.

R6 ist sicher eine gute Wahl.

Leider hab ich mich damals selber nicht an meinen eigenen Ratschlag gehalten und meine eigentlich viel zu neue und noch auf der Straße gefahrene Kuh rennfertig gemacht. Jetzt bremst mich die Angst vor einem für mich dann zu teuren Totalschaden schon ein, denn Kuhzilla ist dafür viel zu schade. Das dauernde Umbauen nervt mittlerweile auch enorm. Ebenso die teilweise eingegangenen Kompromisse.

Besser wäre gewesen, mir für die Straße eine gemütlichere Kuh und für die Renne eine junge, leicht verunfallte günstige R1 zu kaufen und die mit dem gesparten Geld schön für die Renne herzurichten. Ich wünschte, ich hätte da auf mich gehört. :roll:

In der aktuellen PS ist auch ein Artikel dazu.
  • Benutzeravatar
  • madsin Offline
  • Beiträge: 1555
  • Registriert: Montag 9. Februar 2009, 16:35
  • Motorrad: Yamaha R6 RJ15
  • Lieblingsstrecke: Assen, Oschersleben
  • Wohnort: Dülmen

Kontaktdaten:

Beitrag von madsin »

alles klar jungs, danke schon mal, für die netten antworten. meine entscheidung ist glaube ich gefallen. es wird wohl ne r6 modell 2006. die soll für die renne nicht ganz schlecht sein und an teile kommt man leicht und günstig ran. desweiteren, überlegen ich und ein kumpel, beide das gleiche moped zu fahren, also beide ne r6. wenn wir dann mal an rennen teilnehmen wollen, müssen wir damit nicht gleich in der "schnellsten" klasse fahren. sprich bei den 1000ern. naja schauen wa mal.

gruss david
  • Benutzeravatar
  • RR Spanier Offline
  • Beiträge: 356
  • Registriert: Dienstag 30. Dezember 2008, 18:10
  • Wohnort: koblenz / Bendorf

Kontaktdaten:

Beitrag von RR Spanier »

genau erst mal bei den laaaaaaangsamen 600er mitfahren hihihihihihihihihih :twisted:
  • Benutzeravatar
  • Oli676 Offline
  • Beiträge: 175
  • Registriert: Sonntag 25. November 2007, 12:54
  • Wohnort: Bad Breisig

Kontaktdaten:

Beitrag von Oli676 »

David,

die 600er sind nich langsam !

Laß Dir das von einem 1000er Fahrer sagen! Die brennen Dich her wo es nur geht.

Ich für meinen Teil brauche die 1000er damit ich wenigstens auf den Geraden nicht im Weg rum stehe! :lol:
Oli #676
  • Benutzeravatar
  • madsin Offline
  • Beiträge: 1555
  • Registriert: Montag 9. Februar 2009, 16:35
  • Motorrad: Yamaha R6 RJ15
  • Lieblingsstrecke: Assen, Oschersleben
  • Wohnort: Dülmen

Kontaktdaten:

Beitrag von madsin »

hehe, dass kann gut sein. bin allerdings noch nicht so gut, das ich das von mir behaupten kann :D
bin am nürburgring ne alte cbr gefahren, die hatte, wenn es gut lief evtl 110 ps ... eher weniger, da kam echt nicht viel raus. am hazenbachbogen, oder wie das heisst, war ich echt n opfer, von der geraden will ich mal garnicht reden :lol:
ausserdem bin ich auch noch etwas schwuchtelig auf der bremse unterwegs. aber ich glaube, dass ist für anfänger normal. ich denke auch, das ne r6 erstmal ihre dienste leisten wird. da sind welche niedrige 1:30 er zeiten gefahren, da fehlen mir noch gut 20 sek. :roll:
von daher bin ich damit guter dinge. bin wie gesagt mal n 05 er modell gefahren, damit war ich immer gut zufrieden. die 06er ist bestimmt auch klasse, braucht halt nur noch mehr drehzahl um flott zu sein. schauen wa mal, dass nächste renntraining wird kommen :lol:

gruss david
  • Benutzeravatar
  • madsin Offline
  • Beiträge: 1555
  • Registriert: Montag 9. Februar 2009, 16:35
  • Motorrad: Yamaha R6 RJ15
  • Lieblingsstrecke: Assen, Oschersleben
  • Wohnort: Dülmen

Kontaktdaten:

Beitrag von madsin »

madsin hat geschrieben:hehe, dass kann gut sein. bin allerdings noch nicht so gut, das ich das von mir behaupten kann :D
bin am nürburgring ne alte cbr gefahren, die hatte, wenn es gut lief evtl 110 ps ... eher weniger, da kam echt nicht viel raus. am hazenbachbogen, oder wie das heisst, war ich echt n opfer, von der geraden will ich mal garnicht reden :lol:
ausserdem bin ich auch noch etwas schwuchtelig auf der bremse unterwegs. aber ich glaube, dass ist für anfänger normal. ich denke auch, das ne r6 erstmal ihre dienste leisten wird. da sind welche niedrige 1:30 er zeiten gefahren, da fehlen mir noch gut 20 sek. :roll:
von daher bin ich damit guter dinge. bin wie gesagt mal n 05 er modell gefahren, damit war ich immer gut zufrieden. die 06er ist bestimmt auch klasse, braucht halt nur noch mehr drehzahl um flott zu sein. schauen wa mal, dass nächste renntraining wird kommen :lol:

@ RR spanier

nicht falsch verstehen, langsam ist relativ, die gehen immernoch wie sau, wenn man es versteht die dinger zu bewegen. ich meinte damit nur, dass die 1000er klasse die noch schnellere ist. weil die dinger halt noch mehr leistung haben. selbst mit der cbr hatte ich nicht die eier, immer voll auf zu machen, von daher ist da noch luft satt :lol:

gruss david
Antworten