Lärmmessung in Dijon
Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.
aber zum Thema Racing gehört.
Lärmmessung in Dijon
Kontaktdaten:
Hallo Zusammen
Weiss jemand von Euch wie in Dijon gemessen wird? Ähnlich wie in AdR oder eine Messung bei der Vorbeifahrt?
Gruss
Brasletti
Weiss jemand von Euch wie in Dijon gemessen wird? Ähnlich wie in AdR oder eine Messung bei der Vorbeifahrt?
Gruss
Brasletti
- Leiku Offline
- Beiträge: 226
- Registriert: Samstag 20. Dezember 2008, 20:22
- Motorrad: RS660/SDRR/V7Trofeo
- Lieblingsstrecke: Ledenon
- Wohnort: Bern
- Kontaktdaten:
Re: Lärmmessung in Dijon
Kontaktdaten:
Salibrasletti hat geschrieben:Hallo Zusammen
Weiss jemand von Euch wie in Dijon gemessen wird? Ähnlich wie in AdR oder eine Messung bei der Vorbeifahrt?
Gruss
Brasletti
Hab in Dijon noch nie eine Messung erlebt, ist doch offen, oder


Glaub so bis 145 db ist machbar, stört ja dort eh keine

- rufer Offline
- Beiträge: 2158
- Registriert: Donnerstag 17. Januar 2008, 21:47
- Motorrad: R1 RN49
- Lieblingsstrecke: Mugello
- Wohnort: CH-3110 Münsingen
- Kontaktdaten:
Krawallbrüder
Kontaktdaten:
Dijon 2007 mit Honda (Suisse) SA: Lärmlimite 100 dB (gemäss Ausschreibung).
Bei der Streckeneinfahrt stand dann ein Männchen des Pistenbetreibers mit so einer Art "Megaphon" und hat die vorbeifahrenden Motos gemessen (ca. 50 m nach dem Vorstart). Irgendwelche Sanktionen: keine Ahnung, habe nichts mitbekommen (und da waren sicher nicht alle innerhalb der Limite).
Bei der Streckeneinfahrt stand dann ein Männchen des Pistenbetreibers mit so einer Art "Megaphon" und hat die vorbeifahrenden Motos gemessen (ca. 50 m nach dem Vorstart). Irgendwelche Sanktionen: keine Ahnung, habe nichts mitbekommen (und da waren sicher nicht alle innerhalb der Limite).
MfG
Ronald
"Ich bin durchaus nicht zynisch, ich habe nur Erfahrung – und das ist so ziemlich dasselbe !" O.W.
Ronald
"Ich bin durchaus nicht zynisch, ich habe nur Erfahrung – und das ist so ziemlich dasselbe !" O.W.
- silver Offline
- Beiträge: 2603
- Registriert: Montag 16. Oktober 2006, 12:26
- Motorrad: RN12
- Wohnort: CH - Kt. Züri
Re: Krawallbrüder
Kontaktdaten:
so hab ich das auch mitbekommen, dass in Dijon die 100dB im VorbeifahrenRIGGS hat geschrieben:Dijon 2007 mit Honda (Suisse) SA: Lärmlimite 100 dB (gemäss Ausschreibung).
Bei der Streckeneinfahrt stand dann ein Männchen des Pistenbetreibers mit so einer Art "Megaphon" und hat die vorbeifahrenden Motos gemessen (ca. 50 m nach dem Vorstart). Irgendwelche Sanktionen: keine Ahnung, habe nichts mitbekommen (und da waren sicher nicht alle innerhalb der Limite).
gemessen werden...werd mal die dB-Eaters mitnehmen...für Hockenheim hat's
ja auch gereicht...die haben glaub ich sogar noch weniger als 100dB...
anyway, sonst eben kurz Gas lupfen...

Dijon
Kontaktdaten:
Letztes Jahr wurde gar nicht gemessen und es gab auch keine Technikabnahme - Laut Team Performance 55 sind es 100 dB +/- 2 dB.
Ich nehme an, das es am Veranstallter liegt, d.h. Germanisch genau oder Südländisch verhandelbar. Bei den Schweizern sind es wahrscheinlich 100 dB +/- 0.01 dB
Ich nehme an, das es am Veranstallter liegt, d.h. Germanisch genau oder Südländisch verhandelbar. Bei den Schweizern sind es wahrscheinlich 100 dB +/- 0.01 dB
- silver Offline
- Beiträge: 2603
- Registriert: Montag 16. Oktober 2006, 12:26
- Motorrad: RN12
- Wohnort: CH - Kt. Züri
Re: Dijon
Kontaktdaten:
Artur hat geschrieben:Letztes Jahr wurde gar nicht gemessen und es gab auch keine Technikabnahme - Laut Team Performance 55 sind es 100 dB +/- 2 dB.
Ich nehme an, das es am Veranstallter liegt, d.h. Germanisch genau oder Südländisch verhandelbar. Bei den Schweizern sind es wahrscheinlich 100 dB +/- 0.01 dB



wobei streng genommen sind wir Schweizer für die Tschörmanen ja auch Südländer


- Sofatester Offline
- Beiträge: 1733
- Registriert: Dienstag 9. September 2008, 12:51
- Wohnort: Nürnberg
Siehst Du das so
Gilt vielleicht fürs Tessin, aber sonst.....
....... als ich 1984 das erste Mal in die Schweiz einreiste ist mir sofort aufgefallen, dass innerorts niemand mehr als 50 km/h fuhr, niemand bei rot über die Ampel ging, die Straßen viel sauberer waren, noch mehr Blitzer als von zu Hause gewohnt die Tempolimits überwachten und an jeder Ecke ein Wegweiser mit der Aufschrift "psychiatrische Klinik" stand.
Ich geriet dann kurzzeitig in eine Identitätskrise, weil ich dachte, ich sei im "richtigen" Deutschland und mich dann fragte, wo ich all die Jahre zuvor gelebt hatte...............


Gilt vielleicht fürs Tessin, aber sonst.....
....... als ich 1984 das erste Mal in die Schweiz einreiste ist mir sofort aufgefallen, dass innerorts niemand mehr als 50 km/h fuhr, niemand bei rot über die Ampel ging, die Straßen viel sauberer waren, noch mehr Blitzer als von zu Hause gewohnt die Tempolimits überwachten und an jeder Ecke ein Wegweiser mit der Aufschrift "psychiatrische Klinik" stand.
Ich geriet dann kurzzeitig in eine Identitätskrise, weil ich dachte, ich sei im "richtigen" Deutschland und mich dann fragte, wo ich all die Jahre zuvor gelebt hatte...............
