Zum Inhalt

Montageständerfrage (mal anders)

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • joyman Offline
  • Beiträge: 224
  • Registriert: Freitag 6. August 2004, 17:49
  • Wohnort: Düsseldorf

Montageständerfrage (mal anders)

Kontaktdaten:

Beitrag von joyman »

@all

Die normalen Montageständer (hinten) hakt man in die Prismenröllchen ein. Soweit alles klar. Die Pro's haben da aber emistens eine andere Lösung (von der ich nicht mal weiß wie sie heißt). Die haben kein Röllchen an der Schwinge verschraubt, das bei nem Sturz abreissen könnte oder so, sondern irgend ein Stück Metall hinten an der Schwinge bei dem quasi zwie Stege wie Finger nach unten stehen. Der eigentliche Ständer wird dann wohl zwischen diesen beiden Fingern/Stegen eingefädelt. Vorteil ist, das da nichts übersteht und beim Sturz abreissen kann.

Weiß jemand wie das heißt oder wo man sowas bekommt?

Der Jörg
  • Benutzeravatar
  • Hajo Offline
  • Beiträge: 3017
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 09:33

Kontaktdaten:

Beitrag von Hajo »

Gilles bietet das z.B an
Straßendreifachpokal
Jeder hat einen anderen Weg zur Party
Bild
  • Benutzeravatar
  • hoerni Offline
  • Beiträge: 337
  • Registriert: Freitag 31. Dezember 2004, 03:34
  • Wohnort: 49497 Mettingen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von hoerni »

Hajo hat geschrieben:Gilles bietet das z.B an
Das sieht auch echt geil aus in Verbindung mit dem Kettenspanner :!:
Ist aber auch nicht gerade günstig. Kostet alles zusammen um die 230 Euronen.
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Re: Montageständerfrage (mal anders)

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

j.heinrich hat geschrieben:@all

Die normalen Montageständer (hinten) hakt man in die Prismenröllchen ein. Soweit alles klar. Die Pro's haben da aber emistens eine andere Lösung (von der ich nicht mal weiß wie sie heißt). Die haben kein Röllchen an der Schwinge verschraubt, das bei nem Sturz abreissen könnte oder so, sondern irgend ein Stück Metall hinten an der Schwinge bei dem quasi zwie Stege wie Finger nach unten stehen. Der eigentliche Ständer wird dann wohl zwischen diesen beiden Fingern/Stegen eingefädelt. Vorteil ist, das da nichts übersteht und beim Sturz abreissen kann.

Weiß jemand wie das heißt oder wo man sowas bekommt?

Der Jörg

Ich finde das eigentlich gerade gut, daß die Röllchen beim Sturz schleifen -sehe das mehr als Schutz der Schwinge. Abgerissen sind die bei mir noch nicht - mußte sie nur mal tauschen.

Normen
  • Benutzeravatar
  • Hajo Offline
  • Beiträge: 3017
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 09:33

Kontaktdaten:

Beitrag von Hajo »

k291 hat geschrieben:
Hajo hat geschrieben:Gilles bietet das z.B an
Das sieht auch echt geil aus in Verbindung mit dem Kettenspanner :!:
Ist aber auch nicht gerade günstig. Kostet alles zusammen um die 230 Euronen.
Der Kettenspanner ist ne feine Sache, da das Orginal von Suzuki unter aller Sau ist! Aber es geht auch so. Diese Ausleger sollen den Vorteil haben, das Mopped mit weniger Handkraft aufbocken zu können, aber ich bin ja stark :roll: Es ist meiner Meinung nach letzlich egal, ob Prismahülsen oder diese Teile, also unnötig (meine Meinung), Kettenspanner geht auch so. Endeffekt: Nix davon macht dich schneller, also nur Schnickschnack! Die 230 Euro würde ich in was anderes investieren.
Straßendreifachpokal
Jeder hat einen anderen Weg zur Party
Bild
  • Benutzeravatar
  • joyman Offline
  • Beiträge: 224
  • Registriert: Freitag 6. August 2004, 17:49
  • Wohnort: Düsseldorf

Kontaktdaten:

Beitrag von joyman »

Danke für eure schnelle Reaktion.

Hat schon mal einer so'n Teil anfertigen lassen. Bei 230 Euronen müsste das ja fast billiger sein.

Wie sieht der passende Ständer dazu aus?

Der Jörg
  • Benutzeravatar
  • Stoppie Offline
  • Beiträge: 4542
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 20:01
  • Wohnort: Münsterland

Re: Montageständerfrage (mal anders)

Kontaktdaten:

Beitrag von Stoppie »

Normen hat geschrieben:..... Ich finde das eigentlich gerade gut, daß die Röllchen beim Sturz schleifen -sehe das mehr als Schutz der Schwinge. Abgerissen sind die bei mir noch nicht .....
Das sehe ich genaus so und ist auch meine Erfahrung.

Vielleicht gibt es aber andere Vorteile bei der Steglösung.? :roll:
Gruß aus dem Münsterland
Stoppie
  • Benutzeravatar
  • verzollnix Offline
  • Beiträge: 657
  • Registriert: Freitag 6. August 2004, 09:27

Kontaktdaten:

Beitrag von verzollnix »

Vielleicht stehen die Mädels ja drauf ??
  • Benutzeravatar
  • Thommes Offline
  • Beiträge: 1207
  • Registriert: Sonntag 19. Dezember 2004, 18:05
  • Wohnort: hessen

aufbockständer

Kontaktdaten:

Beitrag von Thommes »

ich lass mir gerade von nem kumpel welche aus alu fräsen.allerdings muss da löcher von hinten in die schwinge gebohrt werden .Diese Teile werden von dem meisten teams in der langstrecken WM benutzt.Ich hatte mal bei schäfer-motorsport nachgefragt weil die diese dinger immer an ihren superbikes dran haben,die wollten 100 euro für die teile -war mir zu teuer.Gilles sind nicht mehr ganz dicht ,so viel kohle dafür zu verlangen !!!!! ICH WÜRD GERNE EIN BILD MEINER TEILE HIER REINSETZEN ,ICH WEISS ABER NET WIE DAS GEHT.wenn jemand interesse an so teilen hat lass ich von meinem kumpel mehr anfertigen.schätze die kosten dann so um die 50 euros.der ständer is genauso wie jeder andere auch ,hat nur eine teflonprismabuchse an einem höhenverstellbaren blech.dann kann man nach belieben einstellen wie hoch man dass moped heben will.bei langstrecken teams werden die moppeds nur 1cm angehoben damit man die felge beim radeinbau nicht extra hochheben muss.
  • EJ Offline
  • Beiträge: 108
  • Registriert: Montag 1. November 2004, 15:39

Kontaktdaten:

Beitrag von EJ »

bei gegossenen Schwingen, wie die neue R1 eine hat, macht die Gilles Lösung auf jeden Fall Sinn, wenn das Prismenröllchen beim Sturz z.bsp. am Curb hängen bleibt, kann es sonst ganze Fetzen aus der Schwinge reißen.

Oder das Prismenröllchen mit einer Aluschraube befestigen, dann reißt evt. nur die Schraube ab.

EJ
Antworten