rahmenbruch gsxr750 k7
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
-
- drahtbürste Offline
- Beiträge: 777
- Registriert: Sonntag 25. Mai 2008, 18:36
rahmenbruch gsxr750 k7
Kontaktdaten:
nachdem ich am 6.5 in oschersleben meine gixxer zerstört habe frage ich auf diesem wege ob hier jemand im forum unterwegs ist der sich mit alurahmen und deren bau auskennt...
besonders interessiert mich wie alurahmen geschweißt werden und wie sie verschweißt sein müssen ohne das das teil in 2 teile zerbricht...
wenn mir jemand sagt wie ich bilder hochladen kann werd ich das auch gerne tun...
dann könnt ihr euch selber ein bild von dem bruch machen , der sich genau in der mtte der schweißnaht befindet...und das auf beiden seiten...
das motorrad ist nirgendwo eingeschlagen , sondern nur gerutscht und hat sich dann im kiesbett 1 mal überschlagen...
suzuki sagt selber schuld und pech gehabt...möchte ich aber so nicht hinnehmen...
besonders interessiert mich wie alurahmen geschweißt werden und wie sie verschweißt sein müssen ohne das das teil in 2 teile zerbricht...
wenn mir jemand sagt wie ich bilder hochladen kann werd ich das auch gerne tun...
dann könnt ihr euch selber ein bild von dem bruch machen , der sich genau in der mtte der schweißnaht befindet...und das auf beiden seiten...
das motorrad ist nirgendwo eingeschlagen , sondern nur gerutscht und hat sich dann im kiesbett 1 mal überschlagen...
suzuki sagt selber schuld und pech gehabt...möchte ich aber so nicht hinnehmen...
- AndiGixxer Offline
- Beiträge: 4858
- Registriert: Samstag 29. November 2003, 18:42
- Wohnort: Kelkheim am Taunus
Oh, die 3/4 auch
Bisher gingen die Erfahrungen nur in Richtig Kilo.....
Ich glaube, dann will ich auch keine 750er mehr.
Fotos kann Du mit www.imageshack.us hochladen (Link dann hier posten)




Bisher gingen die Erfahrungen nur in Richtig Kilo.....
Ich glaube, dann will ich auch keine 750er mehr.
Fotos kann Du mit www.imageshack.us hochladen (Link dann hier posten)
- Normen Offline
- Beiträge: 9069
- Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
- Motorrad: SC59, SC82
- Wohnort: Melsungen
- Kontaktdaten:
Klar die 600er und 750er auch! Ist nichts Neues, die Brechen genau wie die K7 1000 in der Schweißnaht. Denke nicht daß man da über Suzi was holen kann - sei denn es gibt irgendwann mal die selbe Geschichte wie mit der K5 - wundern würde es mich nicht.AndiGixxer hat geschrieben:Oh, die 3/4 auch![]()
![]()
![]()
![]()
Bisher gingen die Erfahrungen nur in Richtig Kilo.....
Ich glaube, dann will ich auch keine 750er mehr.
Fotos kann Du mit www.imageshack.us hochladen (Link dann hier posten)
Grüße Normen
-
- drahtbürste Offline
- Beiträge: 777
- Registriert: Sonntag 25. Mai 2008, 18:36
http://img32.imageshack.us/img32/5373/a ... sac003.jpg
http://img32.imageshack.us/img32/2626/a ... sac004.jpg
http://img32.imageshack.us/img32/6543/a ... sac005.jpg
hier mal 3 bilder....
wichtig ist für mich wie die schweißungen sein müßten damit sie auch halten...
hier wurde wohl nur "geklebt" und nicht geschweißt...
gibt es richtlinien für rahmenschweissungen !??
http://img32.imageshack.us/img32/2626/a ... sac004.jpg
http://img32.imageshack.us/img32/6543/a ... sac005.jpg
hier mal 3 bilder....
wichtig ist für mich wie die schweißungen sein müßten damit sie auch halten...
hier wurde wohl nur "geklebt" und nicht geschweißt...
gibt es richtlinien für rahmenschweissungen !??
wie wäre es direkt mit einem neuen Rahmen ? Oder sind die sehr teuer ?
-
- drahtbürste Offline
- Beiträge: 777
- Registriert: Sonntag 25. Mai 2008, 18:36
- Andreas#17 Offline
- Beiträge: 1261
- Registriert: Samstag 29. September 2007, 13:34
- Motorrad: Kilo K6
- Wohnort: Boppard
Wenn ich hier immer die zerbrochenen Suzuki Rahmen sehe, würd ich nie und nimmer ne Suzuki kaufen.
Die Rahmen sind ja wirklich schlecht verarbeitet.
Ich hab meine alte SC57 schon 3 Meter in der Luft gesehn bevor sie hart aufprallte.
Beide Räder platt, beide Gabelbrücken Schrott, die obere Brücke zerbrochen, nur den Rahmen hab ich damit nicht klein gekriegt.
Ich hab das Ding nach dem Crash natürlich vermessen und der Rahmen war gerade!
Meine Geschichte hilft Dir zwar nicht weiter aber wenn Du die Kohle hast, lass den Rahmen begutachten und frag mit dem Schein mal bei Suzuki an!
Suzuki wird sagen, beim Sturz kann das passieren.
Dann würd ich weiter gehen...
Die Rahmen sind ja wirklich schlecht verarbeitet.

Ich hab meine alte SC57 schon 3 Meter in der Luft gesehn bevor sie hart aufprallte.
Beide Räder platt, beide Gabelbrücken Schrott, die obere Brücke zerbrochen, nur den Rahmen hab ich damit nicht klein gekriegt.

Ich hab das Ding nach dem Crash natürlich vermessen und der Rahmen war gerade!
Meine Geschichte hilft Dir zwar nicht weiter aber wenn Du die Kohle hast, lass den Rahmen begutachten und frag mit dem Schein mal bei Suzuki an!
Suzuki wird sagen, beim Sturz kann das passieren.
Dann würd ich weiter gehen...
www.instruktor.bike - gemeinsam für schnelle Rundenzeiten -
Ich hab mich mit einem zertifizierten Schweißer darüber unterhalten unddrahtbürste hat geschrieben:http://img32.imageshack.us/img32/5373/a ... sac003.jpg
http://img32.imageshack.us/img32/2626/a ... sac004.jpg
http://img32.imageshack.us/img32/6543/a ... sac005.jpg
hier mal 3 bilder....
wichtig ist für mich wie die schweißungen sein müßten damit sie auch halten...
hier wurde wohl nur "geklebt" und nicht geschweißt...
gibt es richtlinien für rahmenschweissungen !??
der meinte, im Prinzip sei das natürlich nicht korrekt geschweißt (aber
auch bei anderen japanischen Herstellern, nicht nur bei Suzuki), bloß kann
man da nichts machen, weil es keine diesbezüglichen Vorschriften für
Motorradrahmen gibt, deren Nichteinhaltung man bemängeln könnte.
Wenn du den Rahmen gegen einen Neuen austauscht hast dieselbe
Schweißnaht wieder, bloß halt noch nicht zerbrochen...
Gruß
Sven