Zum Inhalt

Probleme mit Dynojet Quickshifter

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • otzi748 Offline
  • Beiträge: 7
  • Registriert: Donnerstag 4. Juni 2009, 09:21

Probleme mit Dynojet Quickshifter

Kontaktdaten:

Beitrag von otzi748 »

Habe ein kleines Problem mit einem Dynojet Quickshifter!
Es geht um den Linear Hub Sensor Pull Variante.
Ich habe ihn über die Software aktiviert, danach die Unterbrechungzeit und Drehzahl eingestellt. Wie in der Beschreibung habe ich penibelst den Weg der Hubstange eingestellt. Die LED wechselt von grün auf rot wenn das Schalthebel die Gabel in der Schaltwalze verschiebt. Trotzdem unterbricht der Quickshifter nicht. Habe ich irgendwo einen Fehler gemacht, wer kann mir helfen. :?:
748R und 999 fährt hinterher
  • Benutzeravatar
  • ThorstenGSXR Offline
  • Beiträge: 1946
  • Registriert: Montag 8. Januar 2007, 22:03
  • Wohnort: Äpler Land
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von ThorstenGSXR »

Hi

Mit Zündmodl oder ohne?

Gruß Thorsten
http://www.racebikesonline.de/

Wer Kämpft kann verlieren. Wer nicht Kämpft hat schon verloren!!!!
  • otzi748 Offline
  • Beiträge: 7
  • Registriert: Donnerstag 4. Juni 2009, 09:21

Kontaktdaten:

Beitrag von otzi748 »

Zündmodul? der Quickshifter ist an einem Powercommander III USB angeschlossen
748R und 999 fährt hinterher
  • Benutzeravatar
  • ThorstenGSXR Offline
  • Beiträge: 1946
  • Registriert: Montag 8. Januar 2007, 22:03
  • Wohnort: Äpler Land
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von ThorstenGSXR »

Genau

Ist an dem PCIII die Erweitrung Zündmodule angeschlossen . Wenn dem so ist dan muss unbedingt auf dem Zündmodule der selbe Firmwarestand drauf sein wei auf dem PCIII sonst funzt das nicht.

Gruß Thorsten
http://www.racebikesonline.de/

Wer Kämpft kann verlieren. Wer nicht Kämpft hat schon verloren!!!!
  • otzi748 Offline
  • Beiträge: 7
  • Registriert: Donnerstag 4. Juni 2009, 09:21

Kontaktdaten:

Beitrag von otzi748 »

Hallo
ich habe den Quickshifter in der Powercommander Software freigeschaltet, die Nenndrehzahl und die Unterbrechungszeit eingestellt. Das passende Maping für den Motor war vorher schon drauf.

Ich bin was die Zümdmodule ageht etwas überfragt, ich schaue mir das gleich auf dem Laptop an... danke vorab für die Hilfe
748R und 999 fährt hinterher
  • otzi748 Offline
  • Beiträge: 7
  • Registriert: Donnerstag 4. Juni 2009, 09:21

Kontaktdaten:

Beitrag von otzi748 »

Hallo
ich finde in der Software von Powercomander nichts ähliches was ich noch einstellen könnte da gibt es zwar ne Zündmodul Tabelle, sie ist aber leer.

An sonsten finde ich nirgendwo noch eine andere Möglichkeit was einzustellen.
748R und 999 fährt hinterher
  • Damon Offline
  • Beiträge: 31
  • Registriert: Donnerstag 27. September 2007, 17:30
  • Wohnort: Osnabrück
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Damon »

was für eine Unterbrecherzeit haste denn da eingestellt und ab welcher Drehzahl ist er aktiv ????
Ich habe auch den PC 3 usb verbaut, in den PC eingesteckt und freigeschaltet !!
Es wird ja nicht die Zündung sondern die Einspritzung unterbrochen !!!!
Du hast evtl. eine zu kurze Unterbrecherzeit eingestellt !!
Hat meines erachtens nichts mit dem Mapping zu tun !!
  • otzi748 Offline
  • Beiträge: 7
  • Registriert: Donnerstag 4. Juni 2009, 09:21

Kontaktdaten:

Beitrag von otzi748 »

Hallo Unterbrechungszeit ist 150ms schon ziemlich lang (mein Kollege fährt ne Monster S4RS er hat sie auf 85ms runter bekommen), er ist ab 2500 Umdrehungen aktiv. ja das dacht ich mir auch dass die Zündung damit nichts zu tun.
748R und 999 fährt hinterher
  • Damon Offline
  • Beiträge: 31
  • Registriert: Donnerstag 27. September 2007, 17:30
  • Wohnort: Osnabrück
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Damon »

Ich weiß ja nicht was fürn Motorrad Du fährst, aber ich habe meinen so eingestellt, das er ab 8000rpm aktiv ist !! Ich fahre Gsx-r 750 !!
Bei 2 Zylinder Maschinen sieht das natürlich wieder anders aus !!
Drunter macht es meiner Meinung nach keinen Sinn !!! (4 Zylinder)
Stell Dein Teil auch wieder auf 85ms ein und auf 8000rpm und dann kannst Du die Gänge bestimmt reinhauen wie Butter !!
Probiers mal und sag Bescheid !!!!
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16944
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

die 8000 Umdrehungen machen aber absolut keinen Sinn. Wenn da 3-4000 stehen passt das. Diese Einstellung hat doch einzig die Aufgabe beim suchen des Leerlauf zu verhindern das der Motor abstirbt zum Beispiel in der Startaufstellung wo das eher unangenehm wäre. Über 3000 Umdrehungen hat der Motor aber schon soviel Schwung das er nicht mehr ausgeht.
Wenn du mit deiner Einstellung von 8000 doch mal bei 7990 vergisst die Kupplung zu ziehen ist das wenig förderlich.

edit:
hat ja aber nix mit dem Problem hier zu tun.
Wie in der Beschreibung habe ich penibelst den Weg der Hubstange eingestellt. Die LED wechselt von grün auf rot wenn das Schalthebel die Gabel in der Schaltwalze verschiebt.
Macht er das auch wirklich in die richtige Richtung? Du weisst schon das dies nur in eine Richtung funktioniert also bei hochschalten.

Die Erklärung die ich gefunden habe ist auch nicht so eindeutig.
Zum Einstellen des Unterbrechungszeitpunktes die Zündung einschalten und den LED Indikator auf der Seite
des Wegesensors beobachten. Der LED Indikator leuchtet Grün wenn die Schaltunterbrechung nicht aktiviert
ist. Wird der Kolben nun in den Sensor geschoben ändert sich die Farbe des LED Indikators, zum
Unterbrechungszeitpunkt, von Grün auf Rot (ca. 15 mm Kolbenstange sichtbar). Bitte beachten das der
Wegesensor in Zugausführung umgekehrt arbeitet wenn die Kolbenstange aus dem Sensor gezogen wird.
wie auch immer du musst in dem Moment wo der Sensor schalten soll auf der grünen und blauen Leitung Masse haben. Eine der beiden Leitungen hat Masse vom PC und auf die 2. wird Masse durchgeschalten wenn die Unterbrechung kommen soll. An deinem Sensor müsste noch eine rote Leitung sein die aber nur dazu dient die Led mit Strom zu versorgen.
Mit einem Multimeter also ganz einfach zu prüfen. Du kannst auch hingehen und einfach einen Draht nehmen und die beiden Kontakte am PC wo derzeit blau und grün drauf geht überbrücken geht der Motor dann kurz aus weisst du das der PC richtig eingestellt ist und funktioniert und das Problem am Sensor liegt. Unterbricht er nicht kannst du noch versuchen direkt Fahrzeugmasse auf die Pins am PC zu legen um die Unterbrechung auszulösen falls der Masseausgang am PC nicht i.O. ist.
Alles ohne Garantie und Vorraussetzung natürlich das der Sensor am Stecker an richtig eingepinnt ist.

hier ein Bild mit den beiden wichtigen Kontakten auf die du zum Test bedenkenlos Masse legen kannst:

[img]http://www.texa.de/PC3.jpg[/img]
Antworten