unterschied slicks und profilreifen !?!?!?
Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.
aber zum Thema Racing gehört.
unterschied slicks und profilreifen !?!?!?
Kontaktdaten:
ich hab ma ne ganz simple frage. ich fahre pirelli supercorsa in SC2 und wollte mal wissen welchen unterschied es macht wenn ich mir jetzt z.b. einen pirelli slick in SC2 draufmachen würde .Macht das fahrwerk jetz zicken (hört man ja oft das es einiger einstellarbeit erfordert ,da slicks "empfindlicher" in sachen fahrwerkseinstellung sind) ich fahre ohne reifenwärmer ,brauch ich dann welche ????
Re: unterschied slicks und profilreifen !?!?!?
Kontaktdaten:
Für mich Grobmotoriker ist zwischen den Slicks und den Profilreifen kaum ein Unterschied zu spüren. Auf der Bremse geht mehr und man kann grössere Schräglagen fahren. Praktisch nutzen wir Nasen das sowieso kaum bzw. gar nicht aus.
Von der Fahrwerkseinstellung her habe ich keinen Unterschied feststellen können, bzw. hatte keinen Bedarf etwas zu ändern. Obwohl die Eigendämpfung der Reifen schon unterschiedlich ist.
Gruß Jörg
Von der Fahrwerkseinstellung her habe ich keinen Unterschied feststellen können, bzw. hatte keinen Bedarf etwas zu ändern. Obwohl die Eigendämpfung der Reifen schon unterschiedlich ist.
Gruß Jörg
- Michael Offline
- Beiträge: 4069
- Registriert: Sonntag 31. Oktober 2004, 14:57
- Motorrad: S1000RR
- Lieblingsstrecke: Most
Ich selbst habe beim Fahrverhalten, also Handling und Lenkerschlagen z.B. keinen Unterschied gemerkt.
Habe allerdings den Pirelli Super Corsa Sc1 vorn und SC2 hinten und die Slicks in 1 und 2 zwar auf der gleichen Strecke, aber nicht auf der gleichen Veranstaltung gefahren.
Du kannst auch ohne Reifenwärmer fahren. Die Warmlaufphase dauert aber erheblich länger. Ich sage mal so 1/3 bis 1/2 der Zeit länger als mit den profilierten Reifen.
Ich habe darauf keine Lust. Wenn man 15 - 20 min Turns fährt und die ersten 5 min davon die Reifen anwärmt, macht mir das keinen Spaß. Außerdem musst du am Anfang noch vorsichtiger fahren.
Reifenwärmer und Slicks sind das Optimum, das habe ich in meiner ersten Saison schon gelernt!
Habe allerdings den Pirelli Super Corsa Sc1 vorn und SC2 hinten und die Slicks in 1 und 2 zwar auf der gleichen Strecke, aber nicht auf der gleichen Veranstaltung gefahren.
Du kannst auch ohne Reifenwärmer fahren. Die Warmlaufphase dauert aber erheblich länger. Ich sage mal so 1/3 bis 1/2 der Zeit länger als mit den profilierten Reifen.
Ich habe darauf keine Lust. Wenn man 15 - 20 min Turns fährt und die ersten 5 min davon die Reifen anwärmt, macht mir das keinen Spaß. Außerdem musst du am Anfang noch vorsichtiger fahren.
Reifenwärmer und Slicks sind das Optimum, das habe ich in meiner ersten Saison schon gelernt!
- Matthias#198 Offline
- Beiträge: 148
- Registriert: Sonntag 11. April 2004, 12:04
- Wohnort: OSL
- Kontaktdaten:
@gixxer750
also ich kenne keinen, der da WIRKLICH einen Unterschied merkt. Einige bilden sich ein mit Slicks schneller fahren zu können, was sie dann auch tun. Da ist aber reine Kopfsache, wie das meiste in unserem Sport.
Vom Verschleiß her sollten Slicks eigentlich im Vorteil sein. Aber auch das ist kaum festzustellen.
Gruß Matthias BiPro#198
also ich kenne keinen, der da WIRKLICH einen Unterschied merkt. Einige bilden sich ein mit Slicks schneller fahren zu können, was sie dann auch tun. Da ist aber reine Kopfsache, wie das meiste in unserem Sport.
Vom Verschleiß her sollten Slicks eigentlich im Vorteil sein. Aber auch das ist kaum festzustellen.
Gruß Matthias BiPro#198
Die Slicks reisen für gewöhnlich nicht so schnell auf wie die profilierten Reifen. Einen Unterschied beim Fahrwerk konnte ich ebenso nicht feststellen. Ein Kumpel von mir, der mit 1:31 in OL und Most nicht der langsamste ist behauptet, man könnte mit den Slicks bis zu 0,5sec pro Runde schneller fahren.
Johnek
Johnek
- Roland Offline
- Beiträge: 15350
- Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
- Motorrad: Ducati
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: daheim
- Kontaktdaten:
Bei den Metzeler/Pirelli untereinander ist vielleicht kein unterschied zu merken, bei anderen Kombinationen sehr wohl. Normalerweise fahre ich nur Dunlop-Slicks, und einmal mußte ich Reglementbedingt Metzeler Rennsport fahren. Ich dachte ich bin mit Winterreifen unterwegs, beim reinfahren untersteuerte meine Ducati, beim rausfahren übersteuern. Beim Bremsen absolut nicht so zielgenau und präzise wie mit den Slicks.
Der Kurvenspeed war auch geringer. Zudem war ich ca. 1sec. langsamer.
Aber vielleicht merkt man den unterschied auch nur mit einer Ducati so duetlich,wg. dem steifen Fahrwerk.
Der Kurvenspeed war auch geringer. Zudem war ich ca. 1sec. langsamer.
Aber vielleicht merkt man den unterschied auch nur mit einer Ducati so duetlich,wg. dem steifen Fahrwerk.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
Seit dem 2004er Jahrgang haben die Pirelli/Metzeler Slicks eine etwas weichere Gummimischung als die gleichnamigen SuperCorsa/Rennsport.
Was man als Normalfahrer tatsächlich merkt ist die erhöhte Zeit zum Warmfahren bei den Slicks. Reifenwärmer sind also vor allem bei kühler Witterung erforderlich um die Dinger sinnvoll einzusetzen.
@Roland
Du vergleichst Dunlop Slicks mit Pirelli/Metzeler Reifen.
Das war nicht die Fragestellung, sondern beschreibt nur den Unterschied zwischen den beiden Herstellern.
Was man als Normalfahrer tatsächlich merkt ist die erhöhte Zeit zum Warmfahren bei den Slicks. Reifenwärmer sind also vor allem bei kühler Witterung erforderlich um die Dinger sinnvoll einzusetzen.
@Roland
Du vergleichst Dunlop Slicks mit Pirelli/Metzeler Reifen.
Das war nicht die Fragestellung, sondern beschreibt nur den Unterschied zwischen den beiden Herstellern.
mit bollernden Grüßen,
Der Jens
Der Jens
@Roland
so gut wie der Hinterradreifen von Pirelli zumindest auf der GSXR ist, so schlecht ist der Vorderradreifen von Metzler/Pirelli im Vergleich zu Michelin oder Dunlop. Ich denke mal, dass hat nichts mit deiner Duc zu tun. In Mugello habe ich dieses Jahr das ertse Mal, hinten Pirelli und vorne Dunlop (statt vorne Michelin) gefahren, ich dachte ich hab mit dem Dunlop mir gleichzeitig ne Carbonfelge vorne mit reingebaut (und der Michelin lenkt im Vergleich zum Pirelli schon wesentlich besser ein) (der Vorderradreifen von Pirelli soll ja dieses Jahr besser geworden sein, mal sehen)
ich selber bin mit den Slicks (Pirelli / Pirelli) im Vergleich zu SC1/2 gefühlsmäßig nen Tick schneller, wobei das nur vom Gefühl her so ist, mit der Uhr kann ich das nicht beweisen. Ich denke mal wir Nasenbohrer fahren da in jeder Runde zu unterschiedlich um das wirklich wissenschaftlich beweisen zu können
bei mir reißen die SC1 / SC2 noch schneller auf als die Slicks (2 er Mischung), aber das Problem der aufreißenden Slicks wurde ja schon ausreichend diskutiert
Salve
so gut wie der Hinterradreifen von Pirelli zumindest auf der GSXR ist, so schlecht ist der Vorderradreifen von Metzler/Pirelli im Vergleich zu Michelin oder Dunlop. Ich denke mal, dass hat nichts mit deiner Duc zu tun. In Mugello habe ich dieses Jahr das ertse Mal, hinten Pirelli und vorne Dunlop (statt vorne Michelin) gefahren, ich dachte ich hab mit dem Dunlop mir gleichzeitig ne Carbonfelge vorne mit reingebaut (und der Michelin lenkt im Vergleich zum Pirelli schon wesentlich besser ein) (der Vorderradreifen von Pirelli soll ja dieses Jahr besser geworden sein, mal sehen)
ich selber bin mit den Slicks (Pirelli / Pirelli) im Vergleich zu SC1/2 gefühlsmäßig nen Tick schneller, wobei das nur vom Gefühl her so ist, mit der Uhr kann ich das nicht beweisen. Ich denke mal wir Nasenbohrer fahren da in jeder Runde zu unterschiedlich um das wirklich wissenschaftlich beweisen zu können
bei mir reißen die SC1 / SC2 noch schneller auf als die Slicks (2 er Mischung), aber das Problem der aufreißenden Slicks wurde ja schon ausreichend diskutiert
Salve
-
- apriliaguru Offline
- Beiträge: 314
- Registriert: Dienstag 30. November 2004, 10:51
Hi gixxer!
Da du ja eigentlich nur den Unterschied zwischen den
Reifenarten wissen woltest.
Unterschied für normalos wie uns:
Slicks haben eine bessere Haltbarkeit als Profilrennreifen.
Das ist der Größte Unterschied.
Die heutigen Profilrennreifen stehen den Slicks wenig hinterher.
Einige Hersteller Kombinieren ja eh den Aufbau beider Reifen.
Slicks benötigen eine lange Einfahrzeit um Warm zu werden, was
die Profilreifen eigentlich sehr schnell erreichen.
Preislich gibt es weinig Unterschiede, außer glaub ich bei
Pirelli, da sind die Supercorsas teurer als die Slicks.
Ich persönlich ziehe Profilrennreifen vor, sind einfacher zu Handhaben,
will heißen man braucht weder Reifenwärmer noch muß man gleich
reinfahren wenn es anfängt zu regnen.
Dafür halten diese nicht annähernd so lange wie die Slicks.
Reifenwärmer hätten sich im normalfall bereits nach einen Jahr rentiert.
Zu den Fahrwerkseinstellungen kann ich nich viel sagen,
hab ich nie für nötig gehlalten etwas zu ändern, lag aber vielleicht
an meiner fahrweise.
Na das soll reichen.
Gruß
Lars
Da du ja eigentlich nur den Unterschied zwischen den
Reifenarten wissen woltest.
Unterschied für normalos wie uns:
Slicks haben eine bessere Haltbarkeit als Profilrennreifen.
Das ist der Größte Unterschied.
Die heutigen Profilrennreifen stehen den Slicks wenig hinterher.
Einige Hersteller Kombinieren ja eh den Aufbau beider Reifen.
Slicks benötigen eine lange Einfahrzeit um Warm zu werden, was
die Profilreifen eigentlich sehr schnell erreichen.
Preislich gibt es weinig Unterschiede, außer glaub ich bei
Pirelli, da sind die Supercorsas teurer als die Slicks.
Ich persönlich ziehe Profilrennreifen vor, sind einfacher zu Handhaben,
will heißen man braucht weder Reifenwärmer noch muß man gleich
reinfahren wenn es anfängt zu regnen.
Dafür halten diese nicht annähernd so lange wie die Slicks.
Reifenwärmer hätten sich im normalfall bereits nach einen Jahr rentiert.
Zu den Fahrwerkseinstellungen kann ich nich viel sagen,
hab ich nie für nötig gehlalten etwas zu ändern, lag aber vielleicht
an meiner fahrweise.
Na das soll reichen.
Gruß
Lars
Slick vs. Profilreifen
Kontaktdaten:
Wo wir schon bei dem Thema sind...
Man liest ja regelmäßig welche Fabrikate bei den Aufzündern hier so gängig sind. Von Dunlop Slicks wurden ja bereits Erfahrungswerte gepostet, aber ich habe bis jetzt noch niemanden kennengelernt, der den Dunlop 208GP verwendet. Warum nicht ???
Man liest ja regelmäßig welche Fabrikate bei den Aufzündern hier so gängig sind. Von Dunlop Slicks wurden ja bereits Erfahrungswerte gepostet, aber ich habe bis jetzt noch niemanden kennengelernt, der den Dunlop 208GP verwendet. Warum nicht ???