Zum Inhalt

SC59 Speedsensor nach Tachoausbau

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Bleifrei Offline
  • Beiträge: 78
  • Registriert: Samstag 17. Januar 2009, 16:16

SC59 Speedsensor nach Tachoausbau

Kontaktdaten:

Beitrag von Bleifrei »

Hi leutem habe beimir mein tacho raus geschmissen, und dafür mein Athon RW GPS als tacho genommen, da dieser für die rennstrecke ehr geeigent ist meiner meinung nach.

Also kabelbaum gestript, und neben dem Athon noch ein paar Kontrolleuchten montiert,

Da mein Athon aber auch eine gananzeigenfunktion hat wolte ich den anhänen, dabei habe ich gemerkt das erkein signal bekommt...
habe es aber so wie es sein sollte ans ECU-B28 Pink/Grün angehängt, wie davor auch scho n mein AFR Tuner...

so, jezt bekommt aber weder der AFR Tuner noch der Athon ein geschwindigkeits signal, und keiner von beiden kann mir dadurch den gang Aufzeichen/Anzeigen

Nach meinem verstänniss hat a der speed sensorr 3 kabel:
1: Violet (kommt geht direkt zum tacho)
2: Grün / Blau (geht an massepunkt und Tacho)
3: Pink / Grün (geht an ECU und Tacho)

so jezt meine frage, kann mir jemand sagen was die einzelnen drähte genau machnen sollten? so das ich es ausmessen kann und fehler beheben?
super wäre auch wen ihr mir die einzelnen spannungen ansage könntet damit ich die ggf nachmessen kann, den ich vermuste der sensor wird irgendwie vom tacho gespiesen, aber ich weis nicht mit wieviel volt und welchen draht genau, und es wäre mir zu heis einfach probieren, da ich noch keine andere ECU bestellen wollte :D
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16950
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

eine Leitung ist Fahrzeugmasse, die zweite Leitung ist +12 Volt und die 3. Leitung ist die Signalleitung. Die Signalleitung erzeugt ein 5Volt Rechecksignal. Wenn du an der Signalleitung gegen Masse mit einem Multimeter die Spannung misst und dabei das Rad langsam drehst muss die Spannung immer zwischen 5 und Null Volt wechseln.

Deine angeschlossenen Geräte versauen dir unter Umständen das Signal so das am Ende weder AFR noch Athon mit dem Signal etwas anfangen kann. Einmal sollte die Spannung wirklich die 5 Volt erreichen aber dann auch wirklich auf Null gehen, nicht etwa auf 1 Volt oder so.
Am besten kann man es natürlich mit einem Oszyloskop prüfen. Wenn du weisst was das Signal macht kannst du es mit Widerständen gegen Masse oder 12Volt wieder auf den passenden Wert ziehen.
  • Bleifrei Offline
  • Beiträge: 78
  • Registriert: Samstag 17. Januar 2009, 16:16

Kontaktdaten:

Beitrag von Bleifrei »

ok vielen dank für die info, habs mir zwar so gedacht, aber war mir nicht sicher...

kanst du anhand meiner beschreibung bestätigen das ich auf dem violeten 12 volt schmeissen solte?

da pink/grün ja das signalkabel ist laut afr tuner und co und grün/blau ja masse sit
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16950
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Ist denn da auf dem violetten kein +12V drauf? Ist die Leitung nur eine Direktverbindung zum Tacho, nirgends an 12 Volt?
Hab leider keinen Schaltplan, bei älteren CBR war pink/grün oder nur pink das Drehzahlsignal, hat sich bei der SC59 sicher nicht geändert. Aber es bleibt ja auch nichts anderes übrig wenn die grün/blaue an Masse geht muss ja violett ja +12V sein.
  • Bleifrei Offline
  • Beiträge: 78
  • Registriert: Samstag 17. Januar 2009, 16:16

Kontaktdaten:

Beitrag von Bleifrei »

nein dergeht wirklich nur zum tacho, werds mal probieren, kann ja nur schief gehen :lol:
  • Benutzeravatar
  • Mäddie Offline
  • Beiträge: 1811
  • Registriert: Dienstag 31. August 2004, 22:03
  • Wohnort: Zürich

Kontaktdaten:

Beitrag von Mäddie »

Lutze hat Recht, im Display wird ein Widerstand integriert sein, der nun in der Signalleitung fehlt. Statt dass die Spannung bei der Impulserkennung von 0 auf 5V (oder umgekehrt) wechselt, wird die Spannung nun konstant bei 0 oder 5V bleiben.
"Wir wissen zwar nicht, wo es langgeht, aber dafür bewegen wir uns mit Höchstgeschwindigkeit." Dussel Duck, Entenhausen 1983
Antworten