Zum Inhalt

6 Zylinder für MotoGP ???

hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Fourstroker Offline
  • Beiträge: 2373
  • Registriert: Donnerstag 19. August 2004, 16:03
  • Wohnort: Herrenberg
  • Kontaktdaten:

6 Zylinder für MotoGP ???

Kontaktdaten:

Beitrag von Fourstroker »

Weiss eigentlich jemand wie weit Plada (oder wie schreibt man die???) mit ihrem angekündigten 6-Zylinder für die MotoGP ist? Kann mir kaum vorstellen, dass eine Pocketbikefirma ein solches Projekt hinbekommen kann, zumal der Verbrauch dieses Jahr nochmals beschränkt wurde. :shock:
"Wo Saufen ein Ehre ist, kann Kotzen keine Schande sein."
  • Benutzeravatar
  • Blumenhummer Offline
  • Beiträge: 2090
  • Registriert: Donnerstag 5. Februar 2004, 22:19

Kontaktdaten:

Beitrag von Blumenhummer »

Keine Ahnung, wie da der Stand der Dinge ist. Aber bezüglich der korrekten Schreibweise kann ich weiterhelfen: "Blata"...
"Lieber fünf Minuten lang zu vorsichtig, als ein Leben lang tot." (Ernst Strömel)
  • Benutzeravatar
  • Chris Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 16746
  • Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
  • Motorrad: Keins :-(
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Chiemgau
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Chris »

Ich weiß nicht, irgendwie hab ich das Gefühl, dass das ne riesen Ente ist/wird. Aber hoffen wir, daß dem nicht so ist und das Projekt umgesetzt wird! Wäre sicher ein cooler Sound!
  • Benutzeravatar
  • Fourstroker Offline
  • Beiträge: 2373
  • Registriert: Donnerstag 19. August 2004, 16:03
  • Wohnort: Herrenberg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Fourstroker »

Ich finds immer wieder erstaunlich, dass ausgerechnet ein Newcomer etwas bauen will, was nicht einmal eine Firma wie Honda für Sinnvoll erachtet. Aber Cool Klingen würde er bestimmt.
"Wo Saufen ein Ehre ist, kann Kotzen keine Schande sein."
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15350
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

Habe vor kurzem mit einem Mechaniker von WCM telefoniert. Selbst die haben die neue 6 Zylinder noch nicht gesehen. Momentan haben die Mechaniker frei. So wie es aussieht, werden die ersten Rennen mit der alten Eigenbau 4-Zylinder gefahren. Aber sollte es losgehen mit der Blata, werden sie sehr,sehr viel zu tun haben. Die Entwicklungsstätte ist im übrigen in der nähe von Brno. Auf der anderen Seite vom Berg auf dem die Rennstrecke ist. Die Pocketbikefirma Blata zahlt alles, prinzipiell macht WCM die ganze Technik und Blata unterstützt das auch mit eigenen Ingenieuren.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Benutzeravatar
  • gollum Offline
  • Beiträge: 236
  • Registriert: Dienstag 25. November 2003, 12:34
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Ledenon
  • Wohnort: Bei Stuttgart

Kontaktdaten:

Beitrag von gollum »

Blata heissen die.

Ansonsten schreibt die Universität Modena zum V6 - Antrieb generell
in einer Studie aus 2004 :

Zitat:
"The high weight limit (155 kg) placed by FIM on
6-Zylinder engines makes this configration less
attractive, in comparison to 4 and 5-cylinder engines........
However the overall dimensions of V6 are similar to
those of V4 and V5, and no critical issues are expected
in the engine design. An advantage of V6 could be the
small dimension of the combustion chamber, the optimum
crankshaft balance and the lightness of all the moving
components."
Zitat ende

Veröffentlicht auf der "Motorsports engineering conference and exhibition"
Dearborn, Michigan (30.11-03.12.2004)

Gruß
gollum

http://www.maclean-nj.com/2002motogpengines.htm
http://www.blata.com/main.asp?id=48&country=58&lang=de



Das tschechische Unternehmen BLATA geht eine Partnerschaft ein mit dem Motorrad-Rennteam World Championship Motorsports

Brünn, September 2004

Die Gesellschaft BLATA, s.r.o. beginnt eine Partnerschaft mit dem Team World Championship Motorsports. Beide Seiten können dabei um vieles mehr anbieten, als sie auf den ersten Blick zeigen.

Das Unternehmen BLATA gehört noch nicht zu den weltgrößten Motorradherstellern und das Team WCM gewinnt momentan auch keine Grand Prixs. In der Vergangenheit gewann das Team WCM jedoch bei Grand Prixs unter dem Namen Red Bull Yamaha und BLATA erlebt einen außergewöhnlich schnellen Aufstieg und hat solide Pläne, zu einem wichtigen Motorradhersteller zu werden.

Die Gesellschaft BLATA wurde 1989 gegründet und erzeugt bereits heute 24 000 Fahrzeuge im Jahr. In Tschechien ist die Firma als hervorragendes Beispiel für die nach dem Sturz des Kommunismus erzielten Erfolge bekannt und zurzeit produziert sie sehr erfolgreich Minibikes und Motorroller. Ihre Rennfahrer verzeichnen Erfolge auf europäischen Meisterschaften für Minimotorräder und weiteren Rennen in der ganzen Welt.

Die Zukunft des Unternehmens sind Motorräder der Standardgröße und bis Ende 2009 ist ein Anstieg der Fertigungskapazität auf 100 000 Fahrzeuge jährlich geplant. Zu ersten Gesprächen über eine Partnerschaft zwischen der Firma BLATA und dem WCM-Team kam es erst Ende Mai, sobald sich jedoch beide Seiten trafen, lagen ihre riesigen Möglichkeiten augenblicklich auf der Hand, so dass rasch Einigung erzielt wurde.
Der Gründer von BLATA Pavel Blata und der Renndirektor des WCM-Teams Peter Clifford stellt bald fest, dass sie die gleichen Vorstellungen darüber haben, was ein gemeinsames Unternehmen beiden Firmen bringen könnte.

"Es handelt sich genau um eine solche Partnerschaft, wie sie das WCM-Team gesucht hat," erklärte Clifford. "In kurzer Zeit haben wir über die Firma BLATA wirklich viel erfahren und staunten darüber, welche Energie, welche Kenntnisse und Technologien die Firma besitzt. Selbst haben wir in 12 Rennjahren in den Grand-Prix-Serien gewisse Fähigkeiten und Erfahrungen gesammelt und können die Gelegenheit nicht erwarten, sie in diesem neuen Projekt anwenden zu können. Die Aufgabe, die vor uns liegt, überschätzen wir nicht, uns steht jedoch alles zur Verfügung, um etwas sehr Aufregendes auf die Beine zu stellen."

Die Gesellschaft BLATA und das WCM-Team arbeiten bereits an ihrem gemeinsamen Projekt und nach dem letzten Rennen dieser Saison zieht das Rennteam von WCM in völlig neue Räume um, die im BLATA-Werk im 25 km nördlich von Brünn gelegenen Blansko errichtet werden.

Kontakt für die Medien:
Ivana Lörincz
BLATA, s.r.o..
Pražská 9, Blansko, PLZ: 678 01
Tel.: +420 516 522 111
Fax: +420 516 522 100
E-Mail: ivana.lorincz@blata.com
www.blata.com
www.harris-wcm.com
www.motogp.com
  • Benutzeravatar
  • Fourstroker Offline
  • Beiträge: 2373
  • Registriert: Donnerstag 19. August 2004, 16:03
  • Wohnort: Herrenberg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Fourstroker »

Mich würd grad mal bei dem WCM 4 Zylinder interessieren, wie viel da noch vom originalen R1 Motor übrig geblieben ist. Im Fernsehen heisst es ja immer , dass die Basis die R1 war, aber ich denk mal, dass man dass so auch nicht mehr sehen kann. Ansonsten wäre es der Hammer wie gut man mit ner "R1" in der MotoGP fahren kann :D
"Wo Saufen ein Ehre ist, kann Kotzen keine Schande sein."
  • Benutzeravatar
  • Christian #145 Offline
  • Beiträge: 139
  • Registriert: Donnerstag 15. Januar 2004, 22:24
  • Wohnort: Eifel

Kontaktdaten:

Beitrag von Christian #145 »

Auf motogp.com steht ganz frisch, dass die V6 am 10.4. in Jerez (allerdings ohne Testfahrten) debütieren soll!

Gruß
Christian #145
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15350
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

Habe ich auch gelesen, aber eher glaube ich das, was mir der WCM-Mechaniker erzählt hat. Wenns der nicht weiß.....
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Benutzeravatar
  • Mäddie Offline
  • Beiträge: 1811
  • Registriert: Dienstag 31. August 2004, 22:03
  • Wohnort: Zürich

Kontaktdaten:

Beitrag von Mäddie »

Christian #145 hat geschrieben:Auf motogp.com steht ganz frisch, dass die V6 am 10.4. in Jerez (allerdings ohne Testfahrten) debütieren soll!
hehe, da kommt mir das "mz-debut" mit Waldmann und Cardoso in den Sinn. Und es wurde verschoben und verschoben, bis niemand mehr davon sprach.
Ich glaub zwar schon, dass die v6 kommen wird, aber die werden das Ding wohl erst bei einem Rennen einsetzen, wenn sie sich wirklich sicher sind, verbrauchsmässig über die runden zu kommen.
Antworten