Zum Inhalt

presser & kuhn rennverkleidung und gsxr750 k9

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • drahtbürste Offline
  • Beiträge: 777
  • Registriert: Sonntag 25. Mai 2008, 18:36

presser & kuhn rennverkleidung und gsxr750 k9

Kontaktdaten:

Beitrag von drahtbürste »

habe am wochenende zusammen mit einem freund eine neue presser & kuhn rennverkleidung an eine 2009er 750er gixxer angebaut... :D

hat im großen und ganzen alles ganz gut gepasst , jedoch beim unterteil war eine sache die eigentlich nicht sein dürfte...

wir mußten wegen dem originalen serienschalldämpfer die komplette hintere wand der verkleidung entfernen , so das praktisch die funktion der wanne nicht mehr gegeben ist weil der schalldämpfer einfach ca 6 cm zu lang war oder eben die verkleidung hinten ca 6 cm zu kurz... :shock: :shock: :shock:

die denken bei presser und kuhn wohl , wenn sich jemand ne rennpappe holt dann wird er wohl auch ne komplette andere auspuffanlage dran haben...

weiß nicht ob die anderen hersteller das unterteil auch so gebaut haben , aber falls sich jemand eine bestellen sollte kann er ja vorab mal nachfragen....

dies hier nur mal so zur info...

gruß stefan
  • Benutzeravatar
  • TakeOff64 Offline
  • Beiträge: 119
  • Registriert: Freitag 21. Juli 2006, 22:57

Re: presser & kuhn rennverkleidung und gsxr750 k9

Kontaktdaten:

Beitrag von TakeOff64 »

drahtbürste hat geschrieben: ....
die denken bei presser und kuhn wohl , wenn sich jemand ne rennpappe holt dann wird er wohl auch ne komplette andere auspuffanlage dran haben...
gruß stefan
Das macht ja auch Sinn, nachdem immer mehr Rennstrecken das Fahren mit lauten oder ganz ohne Tüten erlauben :wink: :roll: :wink:
Die 7 Freuden: Aufzünden am Montag, aufzünden am Dienstag, ...
  • Benutzeravatar
  • tiffernine Offline
  • Beiträge: 482
  • Registriert: Freitag 20. Januar 2006, 21:59
  • Wohnort: Wien

Kontaktdaten:

Beitrag von tiffernine »

Das würde ich so nicht akzeptieren. Eine Nachbauvkerleidung muss mit dem Original Schalldämpfer passen - und erst recht eine Presser und Kuhn. Für mich ist das ein klarer Reklamationsfall.

Ich fahre auch P&K Verkleidungen.

Ciao

Alfred
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

Probleme mit der geschlossenen Wanne und original Dämpfer gibt es heute leider sehr oft. Bei der SC59 ist das eine Katastrophe, da die originale Verkleidung einfach am Auspuff ausgespart ist - bei der Rennpa´ppe aber wegen der geschlossenen Wanne nicht.
Bei der 600er K7 geht es auch sehr schlecht.

Ich denke auch daß die Hersteller der Verkleidungen hier dringend was ändern müssen, da sich die Serienauspuffe auf der Renne immer mehr ausbreiten - ist ja auch logisch wegen der Phonbegrenzung und Leistung ist ja teilweise ebenfalls gleich wie bei Racinganlagen.
Einzige Grund warum ich noch nen Racingtopf dran habe ist das Gewicht und eben die Temperaturprobleme an Verkleidung und Federbein.

Auch der DMSB sollte mal nachdenken, ob überhaupt eine geschlossene Wanne noch zeitgemäß ist. Bei allen anderen Veranstaltungen kann ich sowieso mit offener Wanne fahren :wink:

Grüße Normen
  • Benutzeravatar
  • kawa-fanatiker Offline
  • Beiträge: 237
  • Registriert: Dienstag 13. Dezember 2005, 19:46
  • Wohnort: Denzlingen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von kawa-fanatiker »

tiffernine hat geschrieben:Das würde ich so nicht akzeptieren. Eine Nachbauvkerleidung muss mit dem Original Schalldämpfer passen - und erst recht eine Presser und Kuhn. Für mich ist das ein klarer Reklamationsfall.

Ich fahre auch P&K Verkleidungen.

Ciao

Alfred
nö ist es nicht, da klar und deutlich auf deren seite zu lesen ist, dass die verkleidung bei verwendung mit der serienanlage auszuschneiden ist. !!!!!

http://www.presserundkuhn.de/html/suzuki.html
Zuletzt geändert von kawa-fanatiker am Montag 13. Juli 2009, 12:26, insgesamt 1-mal geändert.
  • kaufes Offline
  • Beiträge: 635
  • Registriert: Samstag 21. Mai 2005, 14:39
  • Wohnort: Pfalz

Kontaktdaten:

Beitrag von kaufes »

...
  • Benutzeravatar
  • Palle Offline
  • Beiträge: 42
  • Registriert: Samstag 2. August 2008, 20:55
  • Wohnort: Wegberg

Kontaktdaten:

Beitrag von Palle »

kawa-fanatiker hat geschrieben:
tiffernine hat geschrieben:Das würde ich so nicht akzeptieren. Eine Nachbauvkerleidung muss mit dem Original Schalldämpfer passen - und erst recht eine Presser und Kuhn. Für mich ist das ein klarer Reklamationsfall.

Ich fahre auch P&K Verkleidungen.

Ciao

Alfred
nö ist es nicht, da klar und deutlich auf deren seite zu lesen ist, dass die verkleidung bei verwendung mit der serienanlage auszuschneiden ist. !!!!!
Rischtisch,
habe das gleiche Problem mit meiner K8 im April 08 gehabt.
Frisch aus der Form und das geilste war das überhaupt noch kein Puffpuffzulieferer irgendetwas an Gebogenem liefern konnte. :D

Steht auf deren HP das mit Originalpott gechnibbelt werden muß.
Im April 08 stands noch nicht da und da habe ich geflucht. :oops:
Antworten