Zum Inhalt

Bremsbeläge schief abgefahren

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • kawa-fanatiker Offline
  • Beiträge: 237
  • Registriert: Dienstag 13. Dezember 2005, 19:46
  • Wohnort: Denzlingen
  • Kontaktdaten:

Bremsbeläge schief abgefahren

Kontaktdaten:

Beitrag von kawa-fanatiker »

wie kommt es dass sich Bremsbeläge schief (keilförmig) abfahren?? (is auch schon der 2. Satz der so aussieht)
die dünneren Stellen sind unten die dickeren oben!
die Kolben flutschen eigentlich alle gleich gut.

moped is ne sc57, beläge sind Lucas CRQ.

[img]http://www.zx6r.info/galerie/pictures/m ... 073323.jpg[/img]
  • Benutzeravatar
  • Pt-Race Offline
  • Beiträge: 8949
  • Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
  • Wohnort: HÖLLE
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Pt-Race »

ist normal :!: :!:
http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
  • Benutzeravatar
  • superhugo Offline
  • Beiträge: 106
  • Registriert: Montag 24. November 2008, 20:23

Kontaktdaten:

Beitrag von superhugo »

Das kündigt sich bei meinen Belägen (CRQ) auch so langsam an. Das hatte ich auch schon bei meinen Straßenbelägen. Es wird wohl an unterschiedlichen Drücken an den jeweiligen Kolben liegen. Eine Bremsenwartung könnte evtl. helfen? aber das ist mir wegen der Dichtringe zu teuer so lange die einwandfrei ankern.
Ich werde einfach versuchen die Position der Beläge zu wechseln.
  • Benutzeravatar
  • Briese Offline
  • Beiträge: 512
  • Registriert: Montag 2. Oktober 2006, 11:18
  • Motorrad: -
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Heimsheim

Kontaktdaten:

Beitrag von Briese »

normal ist das nicht!
sieht so aus, als ob die kolben nicht gleichmäßig aus- und einrücken. ich würde die Bremskolben mal richtig säubern (wenn nicht regelmäßig geschehen), optional ausbauen und im ultraschallbad säubern und die dichtung erneuern.
Gruß Briese

Ich boykottiere "made in China"!
  • Benutzeravatar
  • superhugo Offline
  • Beiträge: 106
  • Registriert: Montag 24. November 2008, 20:23

Kontaktdaten:

Beitrag von superhugo »

Zumindest kommt das Problem bei vielen Modellen vor und nach einer Reinigung ist es oft auch nicht besser.
  • Benutzeravatar
  • rufer Online
  • Beiträge: 2158
  • Registriert: Donnerstag 17. Januar 2008, 21:47
  • Motorrad: R1 RN49
  • Lieblingsstrecke: Mugello
  • Wohnort: CH-3110 Münsingen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von rufer »

Scheint normal zu sein, ist bei meiner Maschine auch so (auch mit den AP CRR Belägen).

Grüsse
Rufer
2014: 4. Platz Speer Powercup auf GSX-R 1000 K5
2016: 4. Platz Speer Powercup auf R1 RN32
2018/2019: 5. Platz Speer Powercup auf R1 RN49
  • Benutzeravatar
  • kawa-fanatiker Offline
  • Beiträge: 237
  • Registriert: Dienstag 13. Dezember 2005, 19:46
  • Wohnort: Denzlingen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von kawa-fanatiker »

Briese hat geschrieben:normal ist das nicht!
sieht so aus, als ob die kolben nicht gleichmäßig aus- und einrücken. ich würde die Bremskolben mal richtig säubern (wenn nicht regelmäßig geschehen), optional ausbauen und im ultraschallbad säubern und die dichtung erneuern.
Die Kolben reinige ich regelmäßig, mehrmals im Jahr!!
Die gehen auch alle gleich "leicht".

da es wohl normal zu sein scheint ist das Thema für mich erledigt :wink:
  • Benutzeravatar
  • madhuf Offline
  • Beiträge: 668
  • Registriert: Freitag 22. Februar 2008, 20:43
  • Wohnort: Steyr

Kontaktdaten:

Beitrag von madhuf »

Grundsätzlich kann man konstruktiv dafür Sorge tragen, daß solch ein Schrägverschleiß nicht auftritt bzw Minimal bleibt.

Entweder über unterschiedliche Kolbendurchmesser (Brembo P4 30/34) oder über aussermittige Kolbenposition (Brembo P4 34/34).

Was noch dazukommt ist die Verwindung der Bremssattelaufnahme, also wenn unter Bremslast sich der Sattel in Relation zur Gabel verdreht (weil zB. die Verbindung des Bremssattels zum Gabelfuß einfach zu weich ist).
Da muß man halt einfach für ausreichende Steifigkeit sorgen.

Warum bei Dir eine Seite winkeliger als die andere ist kann ich nur vermuten: Winkelfehler in der Bremszange dort wo beide Bremssättel zusammengeschraubt sind.
  • Benutzeravatar
  • tiffernine Offline
  • Beiträge: 482
  • Registriert: Freitag 20. Januar 2006, 21:59
  • Wohnort: Wien

Kontaktdaten:

Beitrag von tiffernine »

Ich drehe daher die Beläge rechtzeitig um und kann diese dann etwas länger nutzen.

Ciao

Alfred
  • Benutzeravatar
  • Flisi Offline
  • Beiträge: 3215
  • Registriert: Freitag 20. Januar 2006, 17:38
  • Wohnort: Maisprach CH

Kontaktdaten:

Beitrag von Flisi »

Ist normal
Antworten