
ich dachte mir ich schreibe mal ne kleine zusammenfassung über das oben genannte thema, da es immer wieder in verschiedenen treads aufgefasst wird.

vorab, ich spreche nur über pirelli und metzeler reifen, wobei auch andere mitbewerber in dieser beziehung eigentlich nicht anders sein können, aber da ich dieses nicht 100% sagen kann, möchte ich auch keine aussage dazu geben.
1. es gibt grundsätzlich keine trennmittel auf der lauffläche, so etwas wird nicht benötigt beim heizen oder entformen. dies gilt für alle arten von reifen der marke pirelli und metzeler. die formen bestehen aus mehreren segmenten, die sich nach aus aussen öffnen, somit fällt der reifen ganz easy aus der form, wenn mittengeteilte formen benutzt werden, sprich die form öffnet sich nach oben und unten, sind diese speziell mit einer festen, nicht löslichen beschichtung versehen.
2. strassenreifen, auch bei strassenreifen gibt es keine trennmittel auf der lauffläche, doch gibt es da eine besonderheit, weshalb der reifen vorsichtig eingefahren werden muss, wie man wissen sollte, strassenreifen haben in der lauffläche silica anteile, diese werden benötigt das man auch im nassen noch grip aufbauen kann, beim heizen, lösst sich, bzw setzt sich das silica, mehr oder weniger, je nach prozentanteil in der mischung, auf der laufstreifenaussenseite etwas ab, diese schicht ist dann sehr rutschig und muss vorsichtig abgefahren werden, was aber sehr schnell geht.
3. regenreifen racing, auch bei diesen reifen haben wir diese rutschige silica schicht auf der lauffläche, wie sich ja nun jeder vorstellen kann. warum? wir brauchen silica für den grip im nassen. diese schicht ist aber geringer als beim strassenreifen obwohl fast 100%silica in der mischung ist, warum das?? ganz einfach die heiztemperatur und auch die heizzeit ist viel kürzer und geringer als beim strassenreifen, somit setzt sich nicht soviel zwischen form und lauffläche ab. aber auch hier ist diese schicht sehr schnell verschwunden und wenn man reifenwärmer benutzt geht es noch schneller, smile (sorry, anderes thema)

4. trockenreifen racing, diese reifen haben keine rutschige schicht auf der lauffläche, niemals, diese haben grip von anfang an, natürlich nur wenn reifenwärmer benutzt werden. warum? weil in trockenrennreifen 0% silica verwendet wird. wenn man dies doch machen würde, würde dieser reifen extrem schmieren wenn er heiss wird, siehe strassenreifen wenn man sie sehr quält.
edit: just for info: im profibereich und auch semiprofibereich, werden manchmal in der startaufstellung, nagelneue reifen aufgezogen damit man noch eine runde extra hat und beim vorstart werden diese dann eventuell auch geschont heisst vorsichtig gefahren damit man sie nicht belastet, dies macht man wenn man extrem weiche reifen gewählt hat und sich nicht sicher ist, beziehungsweise sicher gehen will das sie die distanz überstehen.
wenn jemand trotzdem in der ersten runde rutscher hat oder hatte, liegt es meist an anderen sachen, wie zb er war viel zu hektisch und zu früh und hart am gas, oder die reifenwärmer haben nicht richtig ihre funktion erfüllt (strom war weg ohne es gemerkt zu haben, mopped stand im extremen und kaltem wind oder irgendetwas war auf dem reifen (vom transport oder montieren) etc etc
was sagt uns das alles?? im racingbereich interessiert uns das thema so gut wie gar nicht, auf der strasse ist es eine andere situation.
ich hoffe ich konnte mich verständlich ausdrücken und dem ein oder anderen etwas helfen
in diesem sinne



ciao
carsten