Zum Inhalt

Trennmittel Lauffläche Reifen Pirelli/Metzeler

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • CarstenR6 Offline
  • Beiträge: 2374
  • Registriert: Dienstag 2. Oktober 2007, 10:07

Trennmittel Lauffläche Reifen Pirelli/Metzeler

Kontaktdaten:

Beitrag von CarstenR6 »

hallo zusammen, :D

ich dachte mir ich schreibe mal ne kleine zusammenfassung über das oben genannte thema, da es immer wieder in verschiedenen treads aufgefasst wird. :wink:

vorab, ich spreche nur über pirelli und metzeler reifen, wobei auch andere mitbewerber in dieser beziehung eigentlich nicht anders sein können, aber da ich dieses nicht 100% sagen kann, möchte ich auch keine aussage dazu geben.

1. es gibt grundsätzlich keine trennmittel auf der lauffläche, so etwas wird nicht benötigt beim heizen oder entformen. dies gilt für alle arten von reifen der marke pirelli und metzeler. die formen bestehen aus mehreren segmenten, die sich nach aus aussen öffnen, somit fällt der reifen ganz easy aus der form, wenn mittengeteilte formen benutzt werden, sprich die form öffnet sich nach oben und unten, sind diese speziell mit einer festen, nicht löslichen beschichtung versehen.

2. strassenreifen, auch bei strassenreifen gibt es keine trennmittel auf der lauffläche, doch gibt es da eine besonderheit, weshalb der reifen vorsichtig eingefahren werden muss, wie man wissen sollte, strassenreifen haben in der lauffläche silica anteile, diese werden benötigt das man auch im nassen noch grip aufbauen kann, beim heizen, lösst sich, bzw setzt sich das silica, mehr oder weniger, je nach prozentanteil in der mischung, auf der laufstreifenaussenseite etwas ab, diese schicht ist dann sehr rutschig und muss vorsichtig abgefahren werden, was aber sehr schnell geht.

3. regenreifen racing, auch bei diesen reifen haben wir diese rutschige silica schicht auf der lauffläche, wie sich ja nun jeder vorstellen kann. warum? wir brauchen silica für den grip im nassen. diese schicht ist aber geringer als beim strassenreifen obwohl fast 100%silica in der mischung ist, warum das?? ganz einfach die heiztemperatur und auch die heizzeit ist viel kürzer und geringer als beim strassenreifen, somit setzt sich nicht soviel zwischen form und lauffläche ab. aber auch hier ist diese schicht sehr schnell verschwunden und wenn man reifenwärmer benutzt geht es noch schneller, smile (sorry, anderes thema) :lol:

4. trockenreifen racing, diese reifen haben keine rutschige schicht auf der lauffläche, niemals, diese haben grip von anfang an, natürlich nur wenn reifenwärmer benutzt werden. warum? weil in trockenrennreifen 0% silica verwendet wird. wenn man dies doch machen würde, würde dieser reifen extrem schmieren wenn er heiss wird, siehe strassenreifen wenn man sie sehr quält.
edit: just for info: im profibereich und auch semiprofibereich, werden manchmal in der startaufstellung, nagelneue reifen aufgezogen damit man noch eine runde extra hat und beim vorstart werden diese dann eventuell auch geschont heisst vorsichtig gefahren damit man sie nicht belastet, dies macht man wenn man extrem weiche reifen gewählt hat und sich nicht sicher ist, beziehungsweise sicher gehen will das sie die distanz überstehen.
wenn jemand trotzdem in der ersten runde rutscher hat oder hatte, liegt es meist an anderen sachen, wie zb er war viel zu hektisch und zu früh und hart am gas, oder die reifenwärmer haben nicht richtig ihre funktion erfüllt (strom war weg ohne es gemerkt zu haben, mopped stand im extremen und kaltem wind oder irgendetwas war auf dem reifen (vom transport oder montieren) etc etc

was sagt uns das alles?? im racingbereich interessiert uns das thema so gut wie gar nicht, auf der strasse ist es eine andere situation.

ich hoffe ich konnte mich verständlich ausdrücken und dem ein oder anderen etwas helfen

in diesem sinne :lol: :D :D
ciao
carsten
Zuletzt geändert von CarstenR6 am Dienstag 4. August 2009, 14:23, insgesamt 4-mal geändert.
  • JonnyErdnuss Offline
  • Beiträge: 249
  • Registriert: Dienstag 30. Dezember 2008, 13:04
  • Wohnort: Martfeld

Kontaktdaten:

Beitrag von JonnyErdnuss »

Interessant!


Danke für die Aufklärung - ich dachte man muss generell Reifen nichtmehr "anfahren", aber nun weiss ich es besser.


Stephan

edit: Aber eine Frage bleibt bei mir noch immer ungeklärt.
Ab wann ist ein Rennreifen ein Rennreifen?
Was ist denn bsw. mit Michelin Power Race, der darf ja auch teilweise auf den Straßen bewegt werden. Jedenfalls habe ich vom Fahrzeughersteller eine Reifenfreigabe für u.a. den Power Race in medium sowie den Racetec K3.

:?:
Zuletzt geändert von JonnyErdnuss am Dienstag 4. August 2009, 13:53, insgesamt 1-mal geändert.
  • drahtbürste Offline
  • Beiträge: 777
  • Registriert: Sonntag 25. Mai 2008, 18:36

Kontaktdaten:

Beitrag von drahtbürste »

danke für diese qualitativ gute aussage...

wie wäre es mit einem thread wo alle gesicherten aussagen aufgerufen werden könnten , über reifen ,fahrwerk , übersetzungen , rennstrecken ,usw....
quasi eine art technik thread mit fakten die auch stimmen....
  • Benutzeravatar
  • Dinner Offline
  • Beiträge: 5029
  • Registriert: Mittwoch 8. Februar 2006, 10:05

Kontaktdaten:

Beitrag von Dinner »

Hey Carsten, sehr schön =D>
  • heinzmungu Offline
  • Beiträge: 589
  • Registriert: Montag 1. Mai 2006, 11:43
  • Motorrad: GSX-R 1000 K6
  • Lieblingsstrecke: Lédénon
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von heinzmungu »

Schicki, wusste ich so auch noch ned.

Nur muss sich meine Gashand endlich mal dran gewöhnen, dass Reifen mich mehr bis zum Ende der Veranstaltung "eingefahren" werden müssen :lol: :lol: :lol:
Das geht noch schneller!!

http://www.HighsideTours.de
  • Benutzeravatar
  • madhuf Offline
  • Beiträge: 668
  • Registriert: Freitag 22. Februar 2008, 20:43
  • Wohnort: Steyr

Kontaktdaten:

Beitrag von madhuf »

Arschen, sag mir dem einem Monat früher, hättsch mich nicht nach 40m aus der Garage raus Garage gemault... :(
Mir tut dem scheiß Rippe dem immern noch weh...
Entweder dem war dem Lenker (Fußraste glaubsch nicht) odem dem Geldbörse...
  • Benutzeravatar
  • Jörg#33 Offline
  • Beiträge: 7413
  • Registriert: Freitag 12. Dezember 2003, 18:23
  • Wohnort: Wilder Westen

Kontaktdaten:

Beitrag von Jörg#33 »

Dinner hat geschrieben:Hey Carsten, sehr schön =D>
Jow muss ich Dinners Frank recht geben.

Dennoch hatte ich einen heftigen Rutscher mit einem aus Brückensteinen bestehendem Hinterreifen in der ersten Kurve. Der Zombie kann es bestätigen tuen tun. :) Vielleicht hatte der Reifenaufzieher Fett oder noch Gleitcreme an den Flossen. Hmmmm ....
Grüße
Jörg#33
  • Benutzeravatar
  • doctorvoll Offline
  • Beiträge: 6590
  • Registriert: Mittwoch 12. Juli 2006, 22:15
  • Motorrad: RN 32/ SC 59
  • Lieblingsstrecke: Barcelona/ Portimao
  • Wohnort: Laguna Seca

Kontaktdaten:

Beitrag von doctorvoll »

Danke Carsten, na endlich- dacht schon du hast gar kein Erbarmen.....:-)
......die einen betreiben Rennsport- die anderen reden nur darüber.....
www.tyroo.de
  • #73 Offline
  • Beiträge: 1487
  • Registriert: Sonntag 27. November 2005, 15:38

Kontaktdaten:

Beitrag von #73 »

Das klingt alles recht nachvollziehbar für mich. In Brünn habe ich jedoch in den ersten Kurven mit NEUEN BT R08 (vorgewärmt auf 80 Grad mit TTSL-Reifenwärmern) heftige Rutscher produziert. Wenn es keine schmierige Trennschicht gibt, woran liegt es dann bei der BT-Variante? Vielleicht haben Wolle und Franz/K3 dazu eine Info.

Gruß
Steph

Kontaktdaten:

Beitrag von GP-Reifen-Wolle »

#73 hat geschrieben:Das klingt alles recht nachvollziehbar für mich. In Brünn habe ich jedoch in den ersten Kurven mit NEUEN BT R08 (vorgewärmt auf 80 Grad mit TTSL-Reifenwärmern) heftige Rutscher produziert. Wenn es keine schmierige Trennschicht gibt, woran liegt es dann bei der BT-Variante? Vielleicht haben Wolle und Franz/K3 dazu eine Info.

Gruß
Steph
da es diese Reifen ja quasi nicht gibt :wink: nur soviel,
die brauchen richtig Temperatur , der Arbeitsbereich liegt ca 10 - 20 Grad höher und dann hast du richtig Spaß mit den R08

pimp your tyre-heater 8)
http://www.GP-Reifen.com/
ruf uns an : 06326 989353 oder 0171 583 1463
Racing, Street, Cross, Enduro, Supermoto, Roller, ...
20 Jahre Renndiensterfahrung Renndienst bei Zenergy-Racing+diverse Veranstaltungen
GP-Reifen.com
Antworten