Erfahrung mit Water Wetter
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
Erfahrung mit Water Wetter
Kontaktdaten:
Hallo zusammen
Möchte mal kurz meine Erfahrung mit Water Wetter niederschreiben. Hatte bei meiner RN12 anfänglich dieses Mittelchen benutzt. Jedoch plagten die kleine andauern Luftblasen im Ausgleichsbehälter. Dachte zuerst falsch entlüftet. Nach dem 100. Mal entlüften kam dann der zweite Gedanke; evtl. Zylinderkopfdichtung. Also hab ich das Motorrad zum Mech gebracht um die Zylinderkopfdichtung zu prüfen. Alles i.O., jedoch wurde ich gefragt welches Mittel ich im Kühlsystem habe. Dort liege nämlich das Problem. Es schäumt sich total auf und verursacht damit die Luft im Kühler. Also beim nächsten Event mit reinem Wasser gefahren - keine Probleme, Temperatur zwischen 85 und 90 Grad.
Nach dem Event Wasser wieder getauscht, Water Wetter rein und so zur nächsten Veranstaltung. Einige Runden gefahren, Temperatur auf ungefähr 108 Grad gestiegen. Also kurzerhand wieder reines Wasser eingefüllt und siehe da, Temperatur war wieder im grünen Bereich.
Das Aufschäumen ist mir schon beim Mischen in der PET-Flasche aufgefallen, hab mir jedoch keine Gedanken darüber gemacht. Machte jemand ähnliche Erfahrungen?
Gruss
Möchte mal kurz meine Erfahrung mit Water Wetter niederschreiben. Hatte bei meiner RN12 anfänglich dieses Mittelchen benutzt. Jedoch plagten die kleine andauern Luftblasen im Ausgleichsbehälter. Dachte zuerst falsch entlüftet. Nach dem 100. Mal entlüften kam dann der zweite Gedanke; evtl. Zylinderkopfdichtung. Also hab ich das Motorrad zum Mech gebracht um die Zylinderkopfdichtung zu prüfen. Alles i.O., jedoch wurde ich gefragt welches Mittel ich im Kühlsystem habe. Dort liege nämlich das Problem. Es schäumt sich total auf und verursacht damit die Luft im Kühler. Also beim nächsten Event mit reinem Wasser gefahren - keine Probleme, Temperatur zwischen 85 und 90 Grad.
Nach dem Event Wasser wieder getauscht, Water Wetter rein und so zur nächsten Veranstaltung. Einige Runden gefahren, Temperatur auf ungefähr 108 Grad gestiegen. Also kurzerhand wieder reines Wasser eingefüllt und siehe da, Temperatur war wieder im grünen Bereich.
Das Aufschäumen ist mir schon beim Mischen in der PET-Flasche aufgefallen, hab mir jedoch keine Gedanken darüber gemacht. Machte jemand ähnliche Erfahrungen?
Gruss
- Lutze Offline
- Beiträge: 16950
- Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
- Motorrad: GSXR-750
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Tangerhütte
- Kontaktdaten:
- silver Offline
- Beiträge: 2603
- Registriert: Montag 16. Oktober 2006, 12:26
- Motorrad: RN12
- Wohnort: CH - Kt. Züri
hab bei meiner RN12 so um die 1-1.5 buddeln Water Wetter drinne
und ich würde mal behaupten, das nix schäumt...
Getestet in
- Dijon: Air ca. 26-28Grad, Kühlmittel ca. 87-89Grad
- Brno: Air ca. 29-31Grad, Kühlmittel ca. 87-94Grad
hab, wie du weisst, auch einen zusatzkühler.
vielleicht saugt das system ja irgendwo luft und es schäumt drum ?
und ich würde mal behaupten, das nix schäumt...
Getestet in
- Dijon: Air ca. 26-28Grad, Kühlmittel ca. 87-89Grad
- Brno: Air ca. 29-31Grad, Kühlmittel ca. 87-94Grad
hab, wie du weisst, auch einen zusatzkühler.
vielleicht saugt das system ja irgendwo luft und es schäumt drum ?
Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt 
Eine TC muss her ! Wahrscheinlich GripOne P3 mit IMU

Eine TC muss her ! Wahrscheinlich GripOne P3 mit IMU

- marvin Offline
- Beiträge: 1232
- Registriert: Donnerstag 23. September 2004, 10:58
- Motorrad: RJ15
- Wohnort: Dortmund
- silver Offline
- Beiträge: 2603
- Registriert: Montag 16. Oktober 2006, 12:26
- Motorrad: RN12
- Wohnort: CH - Kt. Züri
stimmt schonFabian2 hat geschrieben:Wenn Luft dazu käme wäre die Temperatur auch mit reinem Wasser höher...

es vielleicht keinen oder zumindest weniger einfluss auf die temp

Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt 
Eine TC muss her ! Wahrscheinlich GripOne P3 mit IMU

Eine TC muss her ! Wahrscheinlich GripOne P3 mit IMU

- wimme Offline
- Beiträge: 742
- Registriert: Dienstag 27. November 2007, 09:33
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten: