
Thermische probleme mit meiner R6 Bj.04
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
-
- diewildehilde Offline
- Beiträge: 1
- Registriert: Freitag 21. August 2009, 13:12
Thermische probleme mit meiner R6 Bj.04
Kontaktdaten:
Also da mein kleiner roter Flitzer mir nach jedem Training die gleiche Antwort auf das prügeln auf der Strecke gibt (Wasser kocht), frage ich hier um Hilfe....... 

wird immer schneller...... ;o)
- Rudi Offline
- Beiträge: 8709
- Registriert: Montag 19. Januar 2004, 11:29
- Motorrad: R1 RN22
- Lieblingsstrecke: Rijeka, Zandvoort
- Wohnort: Guetersloh
- Kontaktdaten:
- Junkie Offline
- Beiträge: 1249
- Registriert: Donnerstag 17. August 2006, 17:47
- Motorrad: RN49 / RJ095
- Wohnort: Paderborn
Der Serienkühler ist schon sehr klein und die Karre wird schon recht warm, aber übergekocht ist mir meine noch nie, sicher das die Kopfdichtung in Ordnung ist und der Ausgleichsbehälter nicht zu voll ist?
Ansonsten habe ich bei meiner R6 eine Verkleidung von Polidom verbaut, die hat vor den Krümmerrohren einen geschlossenen Bug, das hat - auch wenn ich es selbser nicht glauben wollte - beim fahren bis zu 5 Grad niedriegere Temperatur gebracht, vermutlich wil die Luft nun durch den Kühler muss und nicht mehr drunter her strömen kann.
Wenn Du aber nicht gleich ne neue Verkleidung kaufen, oder einen anderen Kühler verbauen willst, habe ich bei mir einen Schalter für den Lüftermotor angebaut. In der Auslaufrunde wird dann der Lüfter zugeschaltet und bis man wieder in der Box ist hat man eine annehmbare Kühlmitteltemperatur.
Weiterer Vorteil ist, das man in der Startaufstellung den Lüfter laufen lassen kann wenns mal wieder länger dauert (sollte man eben nur nicht vergessen wieder auszuschalten).
Junkie
Ansonsten habe ich bei meiner R6 eine Verkleidung von Polidom verbaut, die hat vor den Krümmerrohren einen geschlossenen Bug, das hat - auch wenn ich es selbser nicht glauben wollte - beim fahren bis zu 5 Grad niedriegere Temperatur gebracht, vermutlich wil die Luft nun durch den Kühler muss und nicht mehr drunter her strömen kann.
Wenn Du aber nicht gleich ne neue Verkleidung kaufen, oder einen anderen Kühler verbauen willst, habe ich bei mir einen Schalter für den Lüftermotor angebaut. In der Auslaufrunde wird dann der Lüfter zugeschaltet und bis man wieder in der Box ist hat man eine annehmbare Kühlmitteltemperatur.
Weiterer Vorteil ist, das man in der Startaufstellung den Lüfter laufen lassen kann wenns mal wieder länger dauert (sollte man eben nur nicht vergessen wieder auszuschalten).
Junkie