Zum Inhalt

Rückenpanzer nach Sturz tauschen?

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • westfale Offline
  • Beiträge: 42
  • Registriert: Dienstag 10. Februar 2009, 19:36

Rückenpanzer nach Sturz tauschen?

Kontaktdaten:

Beitrag von westfale »

Moin,

mich hat es ja leider am Montag in OSL gelegt. Mir ist nichts passiert, allerdings ist das Motorrad ziemlich kaputt.

Wie sieht es mit dem Rückenprotektor aus? Muss man den nach einem Sturz austauschen? Ist ein ProLIFE J830.

Vielen Grüße,

Markus
  • Benutzeravatar
  • Andre 1973 Offline
  • Beiträge: 174
  • Registriert: Mittwoch 11. Februar 2009, 16:02
  • Wohnort: Sauerland

Kontaktdaten:

Beitrag von Andre 1973 »

wenn er nicht gebrochen ist nicht.deinen kombi kaufst du ja auch nicht immer neu
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16938
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Und wenn der Helm nicht gebrochen ist gibt es auch keinen neuen egal ob du einen 5 Minuten blackout hattest?
  • Benutzeravatar
  • westfale Offline
  • Beiträge: 42
  • Registriert: Dienstag 10. Februar 2009, 19:36

Kontaktdaten:

Beitrag von westfale »

Also gilt beim Rückenprotektor das gleiche wie beim Helm?
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16938
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Du musst entscheiden wie stark du eventuell auf den Protektor gestürzt bist. Beschädigungen sind leider auch am Rüpro nicht unbedingt von außen zu erkennen.
  • Benutzeravatar
  • LD Offline
  • Beiträge: 115
  • Registriert: Mittwoch 20. August 2008, 14:11

Kontaktdaten:

Beitrag von LD »

Also gilt beim Rückenprotektor das gleiche wie beim Helm?
Kann man so nicht pauschalisieren, denn es kommt aufs material an. Wenns zum Beispiel einer aus sonem Stoßabsorbierenden schaumstoff is, dann nich.

Es gibt aber auch "Einweg-Rückenprotektoren" wie den Dainese Wave zum Beispiel. Der die Kraft des Stoßes durch bleibende Verformung absorbiert. Der muss natürlich neu. (sollte zumindest) :twisted:
Von deinem Rückenprotektor hab ich aber leider noch nie gehört.. :?
Lars #28
  • Benutzeravatar
  • Hübi Offline
  • Beiträge: 275
  • Registriert: Dienstag 21. August 2007, 19:54
  • Wohnort: Mettmann

Kontaktdaten:

Beitrag von Hübi »

Beim Dainese Wave kann man aber schön die Alu-Wabenstruktur erkennen. So kannst du sehen, ob sie verbogen sind. Wenn ja, dann wäre ein Tausch angebracht.
Was macht Deinen Wert als Menschen aus? Dein toll aufgerüstete Mopped?
- Ein Unfall und alles ist hin. -
ICH bin ein Kind Gottes, dass kann mir keiner nehmen und nur einer geben: Gott selbst.
  • Benutzeravatar
  • westfale Offline
  • Beiträge: 42
  • Registriert: Dienstag 10. Februar 2009, 19:36

Kontaktdaten:

Beitrag von westfale »

Ein Bild sagt mehr als tausend Wort:
http://www.motorradonline.de/test/test- ... _sub_popup
  • Benutzeravatar
  • kawa-fanatiker Offline
  • Beiträge: 237
  • Registriert: Dienstag 13. Dezember 2005, 19:46
  • Wohnort: Denzlingen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von kawa-fanatiker »

meiner meinung nach muß dieses modell nicht ausgetauscht werden da es aus hartschaumstoff/gummischaumstoff besteht was sich nicht dauerhaft verformt/verändert bei einem sturz
  • Benutzeravatar
  • tiffernine Offline
  • Beiträge: 482
  • Registriert: Freitag 20. Januar 2006, 21:59
  • Wohnort: Wien

Kontaktdaten:

Beitrag von tiffernine »

Schaumstoff als Dämpfungsmaterialkann kann ja nicht kaputt gehen nach einem Sturz, also wieso soll der Protektor zum Tauschen sein. Wenn das Plastik außen nicht gebrochen ist kannst du den weiter verwenden.

Ciao

Alfred
Antworten