Zum Inhalt

Bremse von meiner Gixxe k6

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • GSX-R-bub Offline
  • Beiträge: 68
  • Registriert: Sonntag 3. Dezember 2006, 16:19
  • Wohnort: Frankfurt

Bremse von meiner Gixxe k6

Kontaktdaten:

Beitrag von GSX-R-bub »

War gestern Abend auch in HHR. Lief echt gut, bis auf meine Bremse...
wusste ja zwar, das der Bremsdruck wandert aber nicht so..

denn ich konnte meinen Bremshebel bis zum Lenkerstummel ziehen
so nach 4-6 runden :cry: :cry: :cry:
ist ein schei.... gefühl wenn man so auf die Spitzkehre kommt und merkt das man schlecht bremsen kann...

nun zu meiner gixxe: habe Stahlflex ,einzele Leitung und fahre mit CRQ -Bremsbeläge... Entlüfte meine Bremsen immer nach einem Training...

könnte es sein, das meine Bremspumpe schlapp macht ??
denn so hatte ich es noch nie gehabt

nicht mal bei den 500km HHR :( :( :(

Gruß Peter M
Bild
  • Benutzeravatar
  • Welpe Offline
  • Beiträge: 805
  • Registriert: Sonntag 7. September 2008, 20:07
  • Motorrad: ZX-10R 2011
  • Lieblingsstrecke: Pann
  • Wohnort: Darmstadt/Saarbrücken

Kontaktdaten:

Beitrag von Welpe »

Das Problem hab ich auch.....
Seit gestern liegt ne schöne Brembo RCS 19 hier rum 8)
Wenn das nicht hilft, gibts neue Sättel (Honda oder Yamsel).

Womit du anfängst bleibt dir überlassen :lol:
Ein gutes Pferd springt nicht höher als es muss!
  • Benutzeravatar
  • rick-the-big Offline
  • Beiträge: 210
  • Registriert: Montag 29. Juni 2009, 18:16
  • Wohnort: D. bei B.

Kontaktdaten:

Beitrag von rick-the-big »

meistens liegt der fehler schlicht und einfach am entlüften.
oder iwo eine undichtigkeit. pauschal sättel wechseln bringt da nix denk ich.
Die Geschwindigkeit passte, nur die Kurve war zu eng
  • Benutzeravatar
  • geas Offline
  • Beiträge: 63
  • Registriert: Samstag 11. August 2007, 13:42

Kontaktdaten:

Beitrag von geas »

Hallo,

habe genau das gleiche Problem. Penibles Reinigen der Bremskolben und einschmieren mit ATE Bremskolbenpaste hat ein kleine Verbesserung gebracht, aber der Druckpunkt wandert nach wie vor. In der Erwartung, dass sich diesbezüglich nichts ändert, hab ich mir eine Brembo RCS Pumpe drangemacht: Besser zu dosieren, dennoch bissiger als mit der originalen Pumpe, aber der Druckpunkt wandert - wie erwartet - nach wie vor. Kein Wunder, denn die Sättel sind bei den meisten das Problem.

R1/R6 Sättel dranmachen und die Sache ist erledigt. Meine liegen schon in der Garage und werden am Wochenende montiert. *freu*

LG
Georg
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

An der Pumpe liegt es nicht! Entweder am entlüften oder die Dichtungen der Zangen sind hin. Mehr Probs gibts an der K6 Bremse nicht! (...auch nicht wenn das alle sagen :wink: )

Grüße Normen
  • Benutzeravatar
  • geas Offline
  • Beiträge: 63
  • Registriert: Samstag 11. August 2007, 13:42

Kontaktdaten:

Beitrag von geas »

Normen hat geschrieben:An der Pumpe liegt es nicht! Entweder am entlüften oder die Dichtungen der Zangen sind hin. Mehr Probs gibts an der K6 Bremse nicht! (...auch nicht wenn das alle sagen :wink: )

Grüße Normen
Das lässt sich IMHO so nicht generalisieren. Ich kenne auch Leute, die überhaupt keine Probleme haben. Aber der Großteil ist doch sehr unzufrieden. Ich denke, dass die Bremsen der K6 eine recht breite Streuung haben.
  • Benutzeravatar
  • Welpe Offline
  • Beiträge: 805
  • Registriert: Sonntag 7. September 2008, 20:07
  • Motorrad: ZX-10R 2011
  • Lieblingsstrecke: Pann
  • Wohnort: Darmstadt/Saarbrücken

Kontaktdaten:

Beitrag von Welpe »

Normen hat geschrieben:An der Pumpe liegt es nicht! Entweder am entlüften oder die Dichtungen der Zangen sind hin. Mehr Probs gibts an der K6 Bremse nicht! (...auch nicht wenn das alle sagen :wink: )

Grüße Normen
Das sagt mein Schrauber auch exakt so.
Allerdings hatte er auch die Sättel kpl auseinander.
Wenn das Problem sich durch eine ganze Saison zieht und viele km in die Tonne gehauen hat, komm ich irgendwann zu dem Schluss, dass ich viel mehr Kohle in Diagnose gesteckt hab, als mich eine saubere Neu-Lösung kostet.
Damit ist jetzt Schluss. Angefangen wird oben, wenn das nicht hilft wird nach unten durchgewechselt.

Ich predige das meinen Kunden (Industrie und damit bissle andre Bedingungen, aber im Kern das selbe) jeden Tag: Diganosekosten die nicht kalkulierbar sind oder im zu erwartenden Aufwand in keiner Relation zu Ersatz stehen sind weggeworfenes Geld- ich hätte mich besser selbst schon im März an meinen eigenen dauernd herangezogenen Rat gehalten :?
Ein gutes Pferd springt nicht höher als es muss!
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

geas hat geschrieben:
Normen hat geschrieben:An der Pumpe liegt es nicht! Entweder am entlüften oder die Dichtungen der Zangen sind hin. Mehr Probs gibts an der K6 Bremse nicht! (...auch nicht wenn das alle sagen :wink: )

Grüße Normen
Das lässt sich IMHO so nicht generalisieren. Ich kenne auch Leute, die überhaupt keine Probleme haben. Aber der Großteil ist doch sehr unzufrieden. Ich denke, dass die Bremsen der K6 eine recht breite Streuung haben.
Glaub mir das ist so! Habe diese Bremsanlage an 5 Mopeds gefahren und weis was da gut oder schlecht ist.
Wichtig sind wie ich geschrieben habe die Sättel - die hab ich z.b. an meiner K5 jedes Jahr ausgetauscht (immer gegen welche mit erst 1-2000km) Die Bremsanlage der Suzi finde ich absolut o.k. Die Pumpe fahre ich sogar jetzt noch an meiner SC59.
Aber es wird immer wieder Leute geben die damit nicht zufrieden sind, die gibts bei Yamaha aber auch.

Grüße Normen
  • luxgixxer Offline
  • Beiträge: 4840
  • Registriert: Donnerstag 26. Januar 2006, 20:31

Kontaktdaten:

Beitrag von luxgixxer »

Also meine K5 Saettel haben schon nach cirka 2000km schlapp gemacht. Auch neue Kolben und Dichtungen haben da nix gebracht. Ich habe zum Schluss die Kolben nur noch mit der Zange hin und her bewegen koennen.
Auch wenn Normen sich auf den Kopf stellt, 8) die GSXR Zangen sind einfach scheisse..
  • Benutzeravatar
  • stefan233 Offline
  • Beiträge: 674
  • Registriert: Samstag 6. Januar 2007, 18:14
  • Wohnort: Schülldorf b.Rendsburg

Kontaktdaten:

Beitrag von stefan233 »

Danke Normen

Ich hatte genau die oben beschriebenen Bremsprobleme.
Hab dann auch mit verschiedenen Pumpen und Bremsflüssigkeiten
rumexperimentiert. Normen hat mir dann "frische" Zangen verkauft.
Jetzt bremst sich die K5 wieder am richtigen Ort zur richtigen Zeit ;-).

Der Aufwand steht auch in keinem Verhältnis zu neuen Kolben und
Dichtungen .


Stefan233
Antworten