EBC Bremsbeläge
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
EBC Bremsbeläge
Kontaktdaten:
Moin Jungs,
ich fahre auf meiner Kilogixx K6 EBC Bremsbeläge, bisher die mit der Typenbezeichnung GFA379HH.
Diese gibt es nun nicht mehr. Das Nachfolgemodell soll EPFA379HH sein.
Meine Frage dazu ist: sind diese beiden Typen identisch bzw. kann ich diese beiden Typen auf beiden Bremszangen gleichzig verbauen und damit fahren? Ich habe da meine Bedenken. Das liegt aber nur daran, dass ich mich in der Materie "Bremsbeläge/-material" nicht auskenne.
Der Grund meiner Frage ist der, dass ich von den GFA379HH nur noch ein Pärchen besitze (also zwei Bremsbeläge) und ich bei meinen bisherigen Einkaufsquellen diese Type nicht mehr bekomme.
Vielleicht hat ja von Euch noch einer ein Paar (zwei Stück) von dem Typ GFA379HH herumliegen und kann sie mir verkaufen.
ich fahre auf meiner Kilogixx K6 EBC Bremsbeläge, bisher die mit der Typenbezeichnung GFA379HH.
Diese gibt es nun nicht mehr. Das Nachfolgemodell soll EPFA379HH sein.
Meine Frage dazu ist: sind diese beiden Typen identisch bzw. kann ich diese beiden Typen auf beiden Bremszangen gleichzig verbauen und damit fahren? Ich habe da meine Bedenken. Das liegt aber nur daran, dass ich mich in der Materie "Bremsbeläge/-material" nicht auskenne.
Der Grund meiner Frage ist der, dass ich von den GFA379HH nur noch ein Pärchen besitze (also zwei Bremsbeläge) und ich bei meinen bisherigen Einkaufsquellen diese Type nicht mehr bekomme.
Vielleicht hat ja von Euch noch einer ein Paar (zwei Stück) von dem Typ GFA379HH herumliegen und kann sie mir verkaufen.
Gruß aus dem Münsterland
Stoppie
Stoppie
- Joni Offline
- Beiträge: 2711
- Registriert: Freitag 17. März 2006, 16:49
- Motorrad: GSX-R 750 L1
- Lieblingsstrecke: Aragon
- Wohnort: Lemgo
Hat der Lutze die nicht schon beide probiert?!? Aber mischen würde ich die nicht. Meine gelesen zu haben, dass die relativ unterschiedlich sind. Bin auch immer die GFA gefahren! Super Beläge. Echt schade drum 

Mein Youtube-Kanal: JoniRacing279
- Michael Offline
- Beiträge: 4069
- Registriert: Sonntag 31. Oktober 2004, 14:57
- Motorrad: S1000RR
- Lieblingsstrecke: Most
- Lutze Offline
- Beiträge: 16951
- Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
- Motorrad: GSXR-750
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Tangerhütte
- Kontaktdaten:
Erst mal sehe ich da kein großes Problem die zu mischen aber nur gefühlsmäsig. Ich meine hier hatten wir mal einen Thread wo extra unterschiedliche Beläge rechts und links benutzt wurden.
Getestet habe ich dieses Jahr als erste die gewohnten GFA Beläge danach die sauteuren neuen EPFA. Ganz ehrlich ich konnte keinen Unterschied feststellen, vieleicht liegt der ja in der Haltbarkeit. Beide Beläge hab ich natürlich in direkt aufeinander folgenden Turns gefahren um Unterschiede festzustellen.
Neu ist auf jeden Fall der Name und der Preis, mehr Unterschiede konnte ich nicht feststellen.
Getestet habe ich dieses Jahr als erste die gewohnten GFA Beläge danach die sauteuren neuen EPFA. Ganz ehrlich ich konnte keinen Unterschied feststellen, vieleicht liegt der ja in der Haltbarkeit. Beide Beläge hab ich natürlich in direkt aufeinander folgenden Turns gefahren um Unterschiede festzustellen.
Neu ist auf jeden Fall der Name und der Preis, mehr Unterschiede konnte ich nicht feststellen.
Hab ich, sind aber 2 Paar (4 Stück). Kann ich verständlicherweise nicht einzeln abgeben, nur alle 4 zusammen.Vielleicht hat ja von Euch noch einer ein Paar (zwei Stück) von dem Typ GFA379HH herumliegen und kann sie mir verkaufen.
Von Deiner Seite sicherlich verständlich - zwei Paar lösen dann aber nicht mein Problem.Lutze hat geschrieben:.... Hab ich, sind aber 2 Paar (4 Stück). Kann ich verständlicherweise nicht einzeln abgeben, nur alle 4 zusammen.

Dann suche ich halt weiter.

Gruß aus dem Münsterland
Stoppie
Stoppie
- GP503.de_Franz Offline
- Beiträge: 2189
- Registriert: Freitag 28. November 2003, 12:02
- Wohnort: Mannheim
- Kontaktdaten:
Ich habe bereits öfters Restbeläge auch von verschiedenen Herstellern und in verschiedenen Mischungen bunt aufgefahren. Hat immer problemlos funktioniert, war aber natürlich nicht besser als ein schöner Satz neuer Stopper.
Nach meinem bescheidenen Verständnis dieser Materie hätte ich aber weiterhin keinerlei Bedenken verschiedene Belege in einer Zange oder auch eine unterschiedlicher Bestückung rechts/links zu nutzen. Einzige Voraussetzung das natürlich die Beläge grundsätzlich für die Scheiben geeignet sind.
Nach meinem bescheidenen Verständnis dieser Materie hätte ich aber weiterhin keinerlei Bedenken verschiedene Belege in einer Zange oder auch eine unterschiedlicher Bestückung rechts/links zu nutzen. Einzige Voraussetzung das natürlich die Beläge grundsätzlich für die Scheiben geeignet sind.
-
- apriliaguru Offline
- Beiträge: 314
- Registriert: Dienstag 30. November 2004, 10:51
Moin.
Hab noch GFA-379 HH auf lager .
Wenn Intresse kann ich sie dir zur IDM mitbringen wenn du da sein soltest.
Sonst PN.
Gruss
Hab noch GFA-379 HH auf lager .
Wenn Intresse kann ich sie dir zur IDM mitbringen wenn du da sein soltest.
Sonst PN.
Gruss
http://www.Kiefer-Reifendienst.de
Alles für den Hobby-Racer
Manchmal ertappe ich mich dabei , wie ich mit mir selber spreche
und dann
lachen wir beide
Alles für den Hobby-Racer
Manchmal ertappe ich mich dabei , wie ich mit mir selber spreche
und dann
lachen wir beide
