Zum Inhalt

GSX-R 750 K6 - schwergängiger Gasgriff

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Olaf P. Offline
  • Beiträge: 534
  • Registriert: Freitag 18. April 2008, 13:16
  • Motorrad: BMW S1000RR
  • Wohnort: Eschborn

GSX-R 750 K6 - schwergängiger Gasgriff

Kontaktdaten:

Beitrag von Olaf P. »

Hallo zusammen,
bei meiner Gixxer ist ein Active Kurzhubgasgriff verbaut. Leider hat sich letztes Mal in Oschersleben und Hockenheim der Gasgriff von der Hülse gelöst. Deshalb habe ich auch mal andere Gasgriffe (Kurzhub und Serie) probiert und dabei festgestellt, dass alle erheblich leichtgängiger sind.

Um Missverständnissen vorzubeugen: Klar ist ein Kurzhubgasgriff generell schwergängier, aufgrund des ungünstigeren Hebelverhältnisses. Aber meiner war massiv schwergängiger als die anderen.

Dadurch wird vermutlich auch die Verbindung Hülse zum Gasgriff stärker belastet, wodurch sie sich eher löst.

Ich kann mich leider nicht mehr erinnern, ob der Seriengasgriff bereits schwergängier als andere ist. Ist er?

Hat jemand eine Idee, wie ich ihn leichtgängiger bekomme?

Gruß, Olaf
PS: Selbstverständlich habe ich vorher die Suchfunktion bemüht, aber leider nichts passendes gefunden. :(
  • Benutzeravatar
  • -Meyer Kurt- Offline
  • Beiträge: 5509
  • Registriert: Donnerstag 23. November 2006, 17:08
  • Motorrad: BMW S1000 RR
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Ingelheim

Kontaktdaten:

Beitrag von -Meyer Kurt- »

Ist ein Problem bei der K 6, du mußt die Züge absolut knickfrei verlegen, und ein gewisses Spiel vom Zug, zum Rückholer lassen.
Grüße Peter
Ich weiß zwar nicht was ich tue, aber das zu 100%

http://www.HSR-Racing.com
  • Benutzeravatar
  • Olaf P. Offline
  • Beiträge: 534
  • Registriert: Freitag 18. April 2008, 13:16
  • Motorrad: BMW S1000RR
  • Wohnort: Eschborn

Kontaktdaten:

Beitrag von Olaf P. »

-Meyer Kurt- hat geschrieben:Ist ein Problem bei der K 6, du mußt die Züge absolut knickfrei verlegen, und ein gewisses Spiel vom Zug, zum Rückholer lassen.
Hallo Peter,
danke, ich werde das mal prüfen.

Gruß, Olaf
  • Benutzeravatar
  • Welpe Offline
  • Beiträge: 805
  • Registriert: Sonntag 7. September 2008, 20:07
  • Motorrad: ZX-10R 2011
  • Lieblingsstrecke: Pann
  • Wohnort: Darmstadt/Saarbrücken

Kontaktdaten:

Beitrag von Welpe »

Wie der Meyrige scho schrubte....
Die Originalen tun manchmal auch recht schwer.
Liegt wohl an den anfälligen Zügen.
Ein gutes Pferd springt nicht höher als es muss!
  • Benutzeravatar
  • Brewer41 Offline
  • Beiträge: 310
  • Registriert: Mittwoch 9. März 2005, 13:54
  • Motorrad: GSXR 1000 K8
  • Lieblingsstrecke: Pannonia
  • Wohnort: Bruckmühl

Kontaktdaten:

Beitrag von Brewer41 »

Ist bei mir auch so. Etwas Silikonspray in die Züge und die Züge, die auf der linken Seite mit so einer Klammer am Rahmen fixiert sind (Klammer entfernen) frei verlegen, dann geht auch der Kurzhub leicht.

Gruß
Steff
5 schreibt er, 4 meint er, 3 sagt er und 2 wären richtig.....
  • Torsten#21 Offline
  • Beiträge: 1268
  • Registriert: Donnerstag 21. Juli 2005, 18:11
  • Motorrad: GSX-R750 GSX-R1000K9
  • Lieblingsstrecke: Zolder
  • Wohnort: Niedersachsen

Kontaktdaten:

Beitrag von Torsten#21 »

- ist zwischen Gasgriff und Lenker etwas Fett?
- berührt der Griffgummi das Gehäuse?
- läuft die Scheibe im Gehäuse (ohne Züge) leicht?
- Lenkergewicht berührt Gasgriff?
- sind die Züge in der richtigen Position eingehangen? -> können schon im Gehäuse knicken

Am Besten systematisch vorgehen.
Gruß
Torsten
  • Benutzeravatar
  • Olaf P. Offline
  • Beiträge: 534
  • Registriert: Freitag 18. April 2008, 13:16
  • Motorrad: BMW S1000RR
  • Wohnort: Eschborn

Kontaktdaten:

Beitrag von Olaf P. »

Vielen Dank für die vielen Tipps, ich werde mir alles mal genau anschauen.

Schönes Wochenende

Olaf
Antworten