Zum Inhalt

-- IDM 2010 --

hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Dinner Offline
  • Beiträge: 5029
  • Registriert: Mittwoch 8. Februar 2006, 10:05

-- IDM 2010 --

Kontaktdaten:

Beitrag von Dinner »

IDM Pressemitteilung (PDF)

sehr interessant!

2010 werden wir dann wohl ab und zu (oder zumindest am Sachsenring) Bradl und Tode in der IDM-Superbike als Gaststarter sehen...
  • Benutzeravatar
  • Kanister 79 Offline
  • Beiträge: 2137
  • Registriert: Dienstag 3. Mai 2005, 09:44
  • Wohnort: CH-Bassersdorf+D-Pöttmes
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Kanister 79 »

Ja ob des des richtige is ?
125ccm und dann Superbike?
Ja trozdem Daumen Drück!
Vergnügt sein geht über reich sein
Aber mit ein bischen Reichheit könnt ich öfter Zynden ;-)

www.kanister79de.de.tl
www.kawasaki-hage.de
  • Benutzeravatar
  • Kampfschlumpf Offline
  • Beiträge: 1628
  • Registriert: Sonntag 9. September 2007, 19:21
  • Motorrad: RSV4
  • Lieblingsstrecke: Ledenon
  • Wohnort: Wolfsburg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Kampfschlumpf »

Kanister 79 hat geschrieben:Ja ob des des richtige is ?
125ccm und dann Superbike?
Ja trozdem Daumen Drück!
Moto2 = 600ccm Prototypen
Nix 125 :wink:
  • Benutzeravatar
  • Kanister 79 Offline
  • Beiträge: 2137
  • Registriert: Dienstag 3. Mai 2005, 09:44
  • Wohnort: CH-Bassersdorf+D-Pöttmes
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Kanister 79 »

Ja dann hab ich halt mal wieder gepennt!
Penn halt gerne! 8)
Vergnügt sein geht über reich sein
Aber mit ein bischen Reichheit könnt ich öfter Zynden ;-)

www.kanister79de.de.tl
www.kawasaki-hage.de
  • Benutzeravatar
  • Martin Offline
  • Beiträge: 9942
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
  • Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
  • Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
  • Wohnort: Düsseldorf
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

Ich bin mir nicht sicher ob ich das gut finden soll.
Einerseits finde ich die Moto2 sehr interessant und bin gespannt auf die Motorräder, andererseits weiß ich nicht, ob die Motorräder mit in der SBK fahren sollten.

Passen die Kurvengeschwindigkeiten überein? Was ist mit dem Rausbeschleunigen und dem Bremsen?

Ich glaube, dass, selbst wenn die Rundenzeiten vielleicht rel. gleich sind, der Weg zu den Rundenzeiten ein anderer ist und das Feld ziemlich inhomogen wird, was der Sicherheit sicherlich nicht förderlich ist.

Da noch keiner wirklich weiß, wie sich die Moto2 entwickelt, würde ich an Stelle des DMSB bis 2011 warten.

Aufschluss über den Vergleich des Fahrverhaltens könnte das übereinanderlegen von Datarecording-Runden der SBK und der Moto2 geben (die von der absoluten Rundenzeit etwa gleich sind). Wenn das rel. gleich ist, spricht nichts gegen einen Eingliederung der Moto2 in die SBK-IDM.

Martin
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
  • Benutzeravatar
  • CarstenR6 Offline
  • Beiträge: 2374
  • Registriert: Dienstag 2. Oktober 2007, 10:07

Kontaktdaten:

Beitrag von CarstenR6 »

Martin hat geschrieben:Ich bin mir nicht sicher ob ich das gut finden soll.
Einerseits finde ich die Moto2 sehr interessant und bin gespannt auf die Motorräder, andererseits weiß ich nicht, ob die Motorräder mit in der SBK fahren sollten.

Passen die Kurvengeschwindigkeiten überein? Was ist mit dem Rausbeschleunigen und dem Bremsen?

Ich glaube, dass, selbst wenn die Rundenzeiten vielleicht rel. gleich sind, der Weg zu den Rundenzeiten ein anderer ist und das Feld ziemlich inhomogen wird, was der Sicherheit sicherlich nicht förderlich ist.

Da noch keiner wirklich weiß, wie sich die Moto2 entwickelt, würde ich an Stelle des DMSB bis 2011 warten.

Aufschluss über den Vergleich des Fahrverhaltens könnte das übereinanderlegen von Datarecording-Runden der SBK und der Moto2 geben (die von der absoluten Rundenzeit etwa gleich sind). Wenn das rel. gleich ist, spricht nichts gegen einen Eingliederung der Moto2 in die SBK-IDM.

Martin
gaaaaaanz deiner meinung martin, ich stehe diesem vorhaben auch sehr skeptisch gegenüber. ich habe die klasse formular-extrem in amerika miterlebt, klar das sind keine moto2 bikes aber kommen diesen sehr nahe, da das reglement so ausgelegt war das du ein 600ter superbike bauen konntest, mit 16.5" bereifung (ca 145ps am hinterrad). klar die rundenzeiten war etwas schneller als bei den supersportlern aber die rundenzeiten setzten sich anders zusammen als bei den superbike, durch die punkte die du oben aufgeführt hattest.

naja schaun wir mal, smile
  • Pa#4 Offline
  • Beiträge: 1296
  • Registriert: Samstag 17. November 2007, 22:31
  • Wohnort: Niederalteich

Kontaktdaten:

Beitrag von Pa#4 »

Ist reine Effekt-Hascherei!

Im Moment sieht das Reglement Superbike "Über 600 - 1000 ccm, 4 Takt, 4 Zylinder" vor!

Aber das wird man schon hinbiegen!

Wenn man einen realistischen Vergleich haben möchte, müsste man diese Maschinen in die Supersport "Über 400 ccm bis 600 ccm/4-Takt, 4 Zylinder" hineinbringen.

Dort wären sie zwar mit Abstand die schnellsten, aber der Vergleich, was mit hubraumgleichen Maschinen gehen könnte, wäre realistisch.

Früher ist man auch mit den 500er 4-Zylindern Werksmaschinen wie MV Agusta, Gilera oder sogar 8-Zylinder Guzzi Werksmaschinen in der WM gegen 500er Norton Einzylinder oder BMW-Zweizylinder usw. angetreten und niemand hat sich beschwert!

Pa#4
  • Benutzeravatar
  • Sascha#314 Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Mittwoch 10. März 2004, 14:31
  • Wohnort: Siegen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Sascha#314 »

Früher war alles besser, sogar die Zukunft :lol:.

Also ich stimme Martin zu, heutzutage sollte man einfach die Klassen so aufteilen, dass man nicht in unterschiedlichen Bereichen ganz unterschiedliche Vorteile hat. Was bringts, wenn die einen auf der Geraden vorbeiziehen und dann die Kurve für die anderen wieder zuparken?
  • Jens Offline
  • Beiträge: 4452
  • Registriert: Dienstag 25. November 2003, 17:14
  • Wohnort: Horneburg

Kontaktdaten:

Beitrag von Jens »

und, wer wird den ne Moto2 haben ? glaube kaum das es viele teams geben wird die ne moto2 maschine auf dei beine stellen können, geschweige unterhalten.
aber schaun wir mal.
Sieger haben einen Plan, Verlierer Ausreden !

www.jos-motorsport.de
  • Benutzeravatar
  • Martin Offline
  • Beiträge: 9942
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
  • Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
  • Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
  • Wohnort: Düsseldorf
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

Jens hat geschrieben:und, wer wird den ne Moto2 haben ? glaube kaum das es viele teams geben wird die ne moto2 maschine auf dei beine stellen können, geschweige unterhalten.
aber schaun wir mal.
Ich glaube der Hintergedanke sind halt die Gaststarts vor allem der deutschen Moto2-WM-Fahrer und den damit verbundenen (zusätzlichen)Trainingsmöglichkeiten. Wie der DMSB schon schreibt: Gaststarterregelung ohne Punkte.

Fürs Publikum ist es auch nicht uninteressant und vielleicht hat der DMSB ja auch vor die Moto2 bei Interesse 2011 oder 2012 in die IDM zu integrieren.

Die Frage ist aber auch, ob das evtl. zu Basteleien führt, dass sich also das eine oder ander Team eine Moto2 "bastelt". Vom Prinzip her sind es ja Prototypen mit Standardmotor...
Zuletzt geändert von Martin am Mittwoch 23. September 2009, 12:00, insgesamt 1-mal geändert.
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
Antworten