Zum Inhalt

moped wiederauf und anpassung programm

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • pietro Offline
  • Beiträge: 238
  • Registriert: Sonntag 23. August 2009, 20:42
  • Lieblingsstrecke: casa mia
  • Wohnort: che ti frega?
  • Kontaktdaten:

moped wiederauf und anpassung programm

Kontaktdaten:

Beitrag von pietro »

Hallo zusammen,

wie ihr wißt habe ich leider in HH mein moped (gsxr1000 k7, 3 monate alt, 2800km) leicht ;) verschrottet aber gut, großteil sind nur verkleidung daher kein soooooo große thema.

Ich will die maschine nur für die renne vorbereiten. Dazu muss ICH noch viel lernen, und den moped muss passen.
Als neuling tue ich mir superschwer zu entscheiden wonach ich am besten anfangen soll, damit meine ich einbauteile.

Alles was Öhlins betrifft (gabel, federn...) denke ich heute als Invest sich nicht zu lohnen; hab die erfahrung nicht und womöglich merke ich den unterschied beim fahren auch nicht. Was meint ihr? Bin falsch ?

Da den moped in untere drehzahlbereich zu lahm ist (<=6000) habe ich entschloßen, als erstes vorne ein kleinere ritzel einzubauen; damit sollte mehr sprint haben (??). Zusätzlich, nachdem ich in HH gemerkt habe was das heißt von 180 auf 50km/h in 50m (ja profis in 5m....bin keine) runterzubremsen (hinterrad unruhig), dachte ich entweder gleich:

- den power commander einzubauen, oder
- eine antihopping kupplung (eher mein favorit fürs beginn)

Würde gerne von Euch horen ob das geld sinnvoll investiert ist oder ihr mir eher zu eine andere "aufbauprogramm" raten würden/st (kann den verb nicht merh...)

danke ciao
  • Benutzeravatar
  • campari Offline
  • Beiträge: 5317
  • Registriert: Samstag 5. September 2009, 23:29
  • Lieblingsstrecke: Jerez
  • Wohnort: Lübeck

Re: moped wiederauf und anpassung programm

Kontaktdaten:

Beitrag von campari »

ohne persönlich werden zu wollen, mit der Annahme hast du vermutlich Recht

pietro hat geschrieben: Alles was Öhlins betrifft (gabel, federn...) denke ich heute als Invest sich nicht zu lohnen; hab die erfahrung nicht und womöglich merke ich den unterschied beim fahren auch nicht. Was meint ihr? Bin falsch ?

Würde gerne von Euch horen ob das geld sinnvoll investiert ist oder ihr mir eher zu eine andere "aufbauprogramm" raten würdet (kann den verb nicht merh...)

danke ciao
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16938
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Das beste Tuning für dich wären glaub ich ein paar schöne Aufkleber. :)
  • Benutzeravatar
  • gsx751 Offline
  • Beiträge: 1619
  • Registriert: Donnerstag 6. Januar 2005, 23:18
  • Motorrad: s1000rr
  • Wohnort: Bochum

Kontaktdaten:

Beitrag von gsx751 »

K7 Kilo hat die AHK serienmäßig eingebaut :idea:
Und schon 800€ gespart :idea:
mfG peter

Du sollst über Deine schwuchteligen Rundenzeiten kein falsches Zeugnis ablegen
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

...lies mal deine technischen Daten zur K7 - die hat eine Anti - Hopping serienmäßig drin :D :wink:

Grüße Normen
  • Benutzeravatar
  • Martin31 Offline
  • Beiträge: 309
  • Registriert: Mittwoch 21. Juli 2004, 08:24
  • Wohnort: Schwalmstadt
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Martin31 »

AHK ist drin-also Geld gesparrt.
PC nicht nötig da Abstimmen auch über Serien ECU möglich-Also Geld gesparrt.

Dann überleg mal weiter was du mit dem Budge anfängst 8)
  • Benutzeravatar
  • Chris Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 16745
  • Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
  • Motorrad: Keins :-(
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Chiemgau
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Chris »

Rennverkleidung drauf.
Dann ist sie erstmal fertig!
  • Benutzeravatar
  • Andreas#17 Offline
  • Beiträge: 1261
  • Registriert: Samstag 29. September 2007, 13:34
  • Motorrad: Kilo K6
  • Wohnort: Boppard

Kontaktdaten:

Beitrag von Andreas#17 »

Der PC ist zum Bremsen schon recht wichtig.... :shock:
Andreas
  • Burny Offline
  • Beiträge: 37
  • Registriert: Montag 29. Juni 2009, 20:36
  • Wohnort: Dachau

Kontaktdaten:

Beitrag von Burny »

Schon mal das Fahrwerk eingestellt?
Mehr Negativfederweg könnte das Hinterrad auch ein wenig beruhigen :assshaking:
Scheiß da nix na feit da nix
  • Benutzeravatar
  • zeuss31 Offline
  • Beiträge: 1896
  • Registriert: Freitag 17. November 2006, 20:49
  • Motorrad: RSV4RF
  • Wohnort: Planebruch/Brandenburg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von zeuss31 »

Wie CHris schon schreibt...Rennverkleidung drauf und los.

Den Rest des gesparten Geldes stecke lieber in Renntrainings......das hilft dir mit Sicherheit mehr als PC und dergleichen.
Gruß Haribo

Unterstelle nie Bösartigkeit, wo Dummheit als Erklärung ausreicht.
-----------------------------------------------------
Antworten