Zum Inhalt

Magione Italien

Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • LittleRamses Offline
  • Beiträge: 166
  • Registriert: Mittwoch 16. April 2008, 11:21

Magione Italien

Kontaktdaten:

Beitrag von LittleRamses »

Plane zu 99,9% nächstes Jahr im Früjahr nach Magione zu fahren.
Wer von euch hübschen :lol: kann mir hirzu ein paar Tips bzw. Infos geben.
Das der Kurs sehr klein ist habe ich schon gesehen. Was kann man zur Infrastruktur bzw. Boxenanlage usw. sagen?

Lohnt sich eine Reise dorthin überhaupt??

Im Voraus schon mal Danke für eure Komentare.
  • Benutzeravatar
  • Chris Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 16766
  • Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
  • Motorrad: Keins :-(
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Chiemgau
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Chris »

Ich war 2008 dort. Ist, wie Du schon schreibst, ein kleiner Kurs. Machte mir aber trotzdem Spaß.
Die Boxen waren top. Die Sanitäranlagen waren auch gut.
  • Benutzeravatar
  • LittleRamses Offline
  • Beiträge: 166
  • Registriert: Mittwoch 16. April 2008, 11:21

Kontaktdaten:

Beitrag von LittleRamses »

Sollte dann sozusagen ein guter Kurs für eine 600er sein?
  • wilfried Offline
  • Beiträge: 191
  • Registriert: Freitag 9. Februar 2007, 21:33
  • Wohnort: Erkenbrechtsweiler

Kontaktdaten:

Beitrag von wilfried »

In der Woche vor Ostern macht der ADAC-Junior-Cup dort immer sein 4 tägiges Auftakttraining.
Die ganze Anlage liegt wirklich wunderschön. Vor 2 jahren gabs dort noch keine Lärmbegrenzung. Wie es heute ist kann ich nicht sagen. Aber die Anlage liegt recht nahe an der Stadt.
Kannst im Notfall auch abends zu Fuß in die Pizze.
Für 600er ganz ok.
  • Benutzeravatar
  • RIGGS Offline
  • Beiträge: 1158
  • Registriert: Montag 20. Februar 2006, 14:58
  • Wohnort: NW-Schweiz

autodromo dell' umbria

Kontaktdaten:

Beitrag von RIGGS »

Kleiner, netter Kurs - 600er-freundlich
Boxen top, aber ohne Luxus.
Fahrerlager sehr sauber, do. Sanitäranlagen.
Gewöhnungsbedürftig ist die Piste selbst:
- stellenweise gerade in den Anbremszonen recht holprig,
- Belagsflickstellen in den Kurven,
- Belagsübergänge der Flickstellen (längs und quer zur Piste),
- im hinteren Teil der Strecke wurde der Belag erneuert, aber nicht auf die ganze Breite, sondern nur ein ca. 3 Meter breiter Streifen, welcher wohl der gedachten Ideallinie eines 2-Spuhr-Fahrzeuges entsprechen soll.
Wenn Du Google-Maps vergrösserst, kannst Du die Belagsflicken gut erkennen.
http://maps.google.de/maps?ie=UTF8&hl=d ... urce=embed
Also ideal, um sein Fahrwerk kennenzulernen und einzustellen.

Meine Erfahrungen stammen aber aus 2005, betreffend allfälligen Änderungen habe ich keine Kenntnisse.
MfG
Ronald

"Ich bin durchaus nicht zynisch, ich habe nur Erfahrung – und das ist so ziemlich dasselbe !" O.W.
  • Pa#4 Offline
  • Beiträge: 1296
  • Registriert: Samstag 17. November 2007, 22:31
  • Wohnort: Niederalteich

Kontaktdaten:

Beitrag von Pa#4 »

Wir haben dort vor einigen Jahren mehrmals Besuch im Fahrerlager von etwas höherpigmentierten Großfamilien mit vielen Kindern gehabt und von einigen Leuten wurden anschließend Gegenstände bis hin zur Satellitenanlage nicht mehr gefunden!

Pa#4
  • Benutzeravatar
  • LittleRamses Offline
  • Beiträge: 166
  • Registriert: Mittwoch 16. April 2008, 11:21

Re: autodromo dell' umbria

Kontaktdaten:

Beitrag von LittleRamses »

[quote="RIGGS"]Kleiner, netter Kurs - 600er-freundlich
Boxen top, aber ohne Luxus.
Fahrerlager sehr sauber, do. Sanitäranlagen.
Gewöhnungsbedürftig ist die Piste selbst:
- stellenweise gerade in den Anbremszonen recht holprig,
- Belagsflickstellen in den Kurven,
- Belagsübergänge der Flickstellen (längs und quer zur Piste),
- im hinteren Teil der Strecke wurde der Belag erneuert, aber nicht auf die ganze Breite, sondern nur ein ca. 3 Meter breiter Streifen, welcher wohl der gedachten Ideallinie eines 2-Spuhr-Fahrzeuges entsprechen soll.


Also ideal, um sein Fahrwerk kennenzulernen und einzustellen.

quote]

Dann ist er ja perfekt zum Saisonbeginn. Da ich eh einiges über den Winter am Fahrwerk umbaue, kommt der Kurs ja gerade richtig.
  • Benutzeravatar
  • Brewer41 Offline
  • Beiträge: 310
  • Registriert: Mittwoch 9. März 2005, 13:54
  • Motorrad: GSXR 1000 K8
  • Lieblingsstrecke: Pannonia
  • Wohnort: Bruckmühl

Kontaktdaten:

Beitrag von Brewer41 »

ich war 3 mal da, werde aber nicht mehr hinfahren.
Kurs ist echt super klein. Dann ist die Anreise wegen der Maut auf den italienischen Autobahnen sehr teuer und auch sehr weit.
Ich war immer über Ostern mit Schräglage dort. Zu der Zeit ist alles rundrum noch im Winterschlaf und nur wenige Pizzerien haben offen
Ich fahr Ostern lieber zum Pann ist für den Saisonanfang auch gut...
:D
Gruß
Steff
5 schreibt er, 4 meint er, 3 sagt er und 2 wären richtig.....
  • Benutzeravatar
  • tiffernine Offline
  • Beiträge: 482
  • Registriert: Freitag 20. Januar 2006, 21:59
  • Wohnort: Wien

Kontaktdaten:

Beitrag von tiffernine »

Wenn Du nach Maggione fährst, fährst du direkt an Mugello vorbei. Also mir würde das Herz weh tun, an Mugello vorbei :shock: und weiter nach Magione zu fahren - zumal Magione noch weiter ist.
Natürlich ist Mugello ein wenig teurer, dafür ist die Strecke aber einmalig und Magione dagegen als "Mickey Mouse Strecke" einzuordnen.

Überleg dir das noch einmal.

Ciao

Alfred
  • Stuppi#22 Offline
  • Beiträge: 1166
  • Registriert: Donnerstag 20. September 2007, 09:52
  • Motorrad: BMW S1000RR
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Stuppi#22 »

Bin damals mit der Junior-Cup-Maschine da gewesen.Mit der ging es grad noch so aber mit ner 600er oder gar ner 1000er würde ich nicht mehr nach Magione!

Wie Tiffernine schon schrieb:Nach Magione an Muggelo vorbei fahren = No go! :wink:
Antworten