Luftpolster verringern Öhlins-Gabel
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- Michael Offline
- Beiträge: 4069
- Registriert: Sonntag 31. Oktober 2004, 14:57
- Motorrad: S1000RR
- Lieblingsstrecke: Most
Luftpolster verringern Öhlins-Gabel
Kontaktdaten:
Moin,
bei meiner Mille Factory verbrauche ich beim Anbremsen den gesamten Federweg. Zupin empfiehlt mir jedoch keine anderen Federn, sondern eine Verringerung des Luftpolsters.
In welchen Schritten geht man da vor? Jetzt hat sie 80 mm Luftpolster.
So 5 mm oder besser 10 gleich?
bei meiner Mille Factory verbrauche ich beim Anbremsen den gesamten Federweg. Zupin empfiehlt mir jedoch keine anderen Federn, sondern eine Verringerung des Luftpolsters.
In welchen Schritten geht man da vor? Jetzt hat sie 80 mm Luftpolster.
So 5 mm oder besser 10 gleich?
Unser Schorf soll Döner werden!
- Normen Offline
- Beiträge: 9069
- Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
- Motorrad: SC59, SC82
- Wohnort: Melsungen
- Kontaktdaten:
Re: Luftpolster verringern Öhlins-Gabel
Kontaktdaten:
würde gleich auf 10 gehen - ich sollte laut Alu Sauer bei meiner GSXR auch nur 70 machen - liegt bei mir an meinen schlechten BremsgewohnheitenMichael hat geschrieben:Moin,
bei meiner Mille Factory verbrauche ich beim Anbremsen den gesamten Federweg. Zupin empfiehlt mir jedoch keine anderen Federn, sondern eine Verringerung des Luftpolsters.
In welchen Schritten geht man da vor? Jetzt hat sie 80 mm Luftpolster.
So 5 mm oder besser 10 gleich?

Normen
- HaneBub Offline
- Beiträge: 1834
- Registriert: Freitag 21. November 2003, 10:31
- Motorrad: R1
- Wohnort: Ruhrstadt Nord
- Kontaktdaten:
Re: Luftpolster verringern Öhlins-Gabel
Kontaktdaten:
Was sind denn "schlechte" Bremsgewohnheiten?Normen hat geschrieben: liegt bei mir an meinen schlechten Bremsgewohnheiten![]()
Normen
Bremse wenn Du Gott siehst?

Fragegruß vom HaneBub
90 Grad sind zu schräg!
- Michael Offline
- Beiträge: 4069
- Registriert: Sonntag 31. Oktober 2004, 14:57
- Motorrad: S1000RR
- Lieblingsstrecke: Most
- Normen Offline
- Beiträge: 9069
- Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
- Motorrad: SC59, SC82
- Wohnort: Melsungen
- Kontaktdaten:
Re: Luftpolster verringern Öhlins-Gabel
Kontaktdaten:
HaneBub hat geschrieben:Was sind denn "schlechte" Bremsgewohnheiten?Normen hat geschrieben: liegt bei mir an meinen schlechten Bremsgewohnheiten![]()
Normen
Bremse wenn Du Gott siehst?
Fragegruß vom HaneBub
Normalerweise bremst man indem man die Bremse leicht zieht und dann fester zieht - ich bremse gleich voll, und da liegt das Problem da die Gabel dann aus hoher Geschwindigkeit schlagartig extrem weit eintaucht. Nur kann ich mir das leider nicht mehr abgewöhnen.
Normen
-
- ms600 Offline
- Beiträge: 468
- Registriert: Dienstag 23. November 2004, 19:28
- Motorrad: S1000RR
- Lieblingsstrecke: Brünn ist Scheiße
- Wohnort: Gifhorn
Hallöle,
könnte mich jemand mal aufklären wie, was und auch wo man da einstellt.
Ich habe nämlich ähnliche Erfahrung gestern in OSL gemacht.
Achso und wo hier gerade die Fahrweksexperten bei sind.
Hier mal ne' Frage
Bei der GSXR600 K2 kenne ich, das wenn ich oben die Muddi an der Gabel mit einem 14mm Ring verdrehe, das die Schraube, welche sich beim Verdrehen mit Klicks meldet, in der Mitte sich nicht mitdreht (ich denke mal das wäre so original).
Nun drehe ich gestern an der Federvorspannung? und der Versteller für die Druckstufe? dreht sich ordenlich mit und die bekannten Klicks gibts auch nicht mehr
, dat is doch nich normal, oder is dat einfach mal so ?!?!
Verbaut sind übringends Öhlinsfedern im original Dämpfer.
Also jetzt klärt mal einer bitte den Rookie auf
greetz
ms600
könnte mich jemand mal aufklären wie, was und auch wo man da einstellt.
Ich habe nämlich ähnliche Erfahrung gestern in OSL gemacht.
Achso und wo hier gerade die Fahrweksexperten bei sind.
Hier mal ne' Frage

Bei der GSXR600 K2 kenne ich, das wenn ich oben die Muddi an der Gabel mit einem 14mm Ring verdrehe, das die Schraube, welche sich beim Verdrehen mit Klicks meldet, in der Mitte sich nicht mitdreht (ich denke mal das wäre so original).
Nun drehe ich gestern an der Federvorspannung? und der Versteller für die Druckstufe? dreht sich ordenlich mit und die bekannten Klicks gibts auch nicht mehr

Verbaut sind übringends Öhlinsfedern im original Dämpfer.
Also jetzt klärt mal einer bitte den Rookie auf



greetz
ms600
- Normen Offline
- Beiträge: 9069
- Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
- Motorrad: SC59, SC82
- Wohnort: Melsungen
- Kontaktdaten:
ms600 hat geschrieben:Hallöle,
könnte mich jemand mal aufklären wie, was und auch wo man da einstellt.
Ich habe nämlich ähnliche Erfahrung gestern in OSL gemacht.
Achso und wo hier gerade die Fahrweksexperten bei sind.
Hier mal ne' Frage![]()
Bei der GSXR600 K2 kenne ich, das wenn ich oben die Muddi an der Gabel mit einem 14mm Ring verdrehe, das die Schraube, welche sich beim Verdrehen mit Klicks meldet, in der Mitte sich nicht mitdreht (ich denke mal das wäre so original).
Nun drehe ich gestern an der Federvorspannung? und der Versteller für die Druckstufe? dreht sich ordenlich mit und die bekannten Klicks gibts auch nicht mehr, dat is doch nich normal, oder is dat einfach mal so ?!?!
Verbaut sind übringends Öhlinsfedern im original Dämpfer.
Also jetzt klärt mal einer bitte den Rookie auf![]()
![]()
![]()
greetz
ms600
Willst du jetzt wissen was man mit welcher Schraube einstellt oder wie man das mit dem Luftpolster macht?
Wenn die Klicks nicht mehr da sind stimmt was nicht! Und übrigens ist das da oben für die Zugstufe

Normen
Ich glaub er meint: wenn er die Vorspannung an der Gabel verändert, also an der entspr. Schraube dreht, ob es normal ist, dass sich die gesamte "Zugstufen-Einstell-Einheit" mitdreht...!!??
Glaube ich so verstanden zu haben.....!!??
Glaube ich so verstanden zu haben.....!!??
"Und wann wird das nachher zum jetzt??" "Schon bald!!"
- Michael Offline
- Beiträge: 4069
- Registriert: Sonntag 31. Oktober 2004, 14:57
- Motorrad: S1000RR
- Lieblingsstrecke: Most
Ja, du hast die Federvorspannung erhöht. Klicks gibts da nicht. Ist ein normales Gewinde halt.ms600 hat geschrieben:Hallöle,
könnte mich jemand mal aufklären wie, was und auch wo man da einstellt.
Ich habe nämlich ähnliche Erfahrung gestern in OSL gemacht.
Achso und wo hier gerade die Fahrweksexperten bei sind.
Hier mal ne' Frage![]()
Bei der GSXR600 K2 kenne ich, das wenn ich oben die Muddi an der Gabel mit einem 14mm Ring verdrehe, das die Schraube, welche sich beim Verdrehen mit Klicks meldet, in der Mitte sich nicht mitdreht (ich denke mal das wäre so original).
Nun drehe ich gestern an der Federvorspannung? und der Versteller für die Druckstufe? dreht sich ordenlich mit und die bekannten Klicks gibts auch nicht mehr, dat is doch nich normal, oder is dat einfach mal so ?!?!
Verbaut sind übringends Öhlinsfedern im original Dämpfer.
Also jetzt klärt mal einer bitte den Rookie auf![]()
![]()
![]()
greetz
ms600
Der Versteller für die Druckstufe ist unten an der Gabel. Der hat sich mitgedreht während du oben gedreht hast????

Unser Schorf soll Döner werden!
-
- ms600 Offline
- Beiträge: 468
- Registriert: Dienstag 23. November 2004, 19:28
- Motorrad: S1000RR
- Lieblingsstrecke: Brünn ist Scheiße
- Wohnort: Gifhorn
...ohh Verwirrung, sorry.
Hiermal ein wenig genauer.
Ich habe oben die Federvorspannung verändert und dabei hat sie die kleine Schraube für die Zugstufeneinstellung (Zitat:"Zugstufen-Einstell-Einheit") mitgedreht (und die bekannten "Klicks" gibts da auch nicht mehr).
Hoffe, das man das jetzt besser interpretieren kann.
@Normen:
Zitat:Willst du jetzt wissen was man mit welcher Schraube einstellt oder wie man das mit dem Luftpolster macht?
Ja bitte, verrat's mir - wie geht das mit dem Luftpolster
greetz
ms600

Hiermal ein wenig genauer.
Ich habe oben die Federvorspannung verändert und dabei hat sie die kleine Schraube für die Zugstufeneinstellung (Zitat:"Zugstufen-Einstell-Einheit") mitgedreht (und die bekannten "Klicks" gibts da auch nicht mehr).
Hoffe, das man das jetzt besser interpretieren kann.
@Normen:
Zitat:Willst du jetzt wissen was man mit welcher Schraube einstellt oder wie man das mit dem Luftpolster macht?
Ja bitte, verrat's mir - wie geht das mit dem Luftpolster

greetz
ms600