Zum Inhalt

Kleines Technikrätsel: Yamaha M1

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Walnussbaer Offline
  • Beiträge: 3948
  • Registriert: Dienstag 9. November 2004, 19:26
  • Motorrad: ZX7RR

Kleines Technikrätsel: Yamaha M1

Kontaktdaten:

Beitrag von Walnussbaer »

Hier ein Bild einer M1 aus 2003. Das war ne Versuchsmaschine mit 2 Dämpfern hinten. Da sind jetzt solche Gerätschaften an der Seite. Was könnte das sein? Potis zur Messung des Rahmenflex? Dämpfer zur Dämpfung des Rahmenflex? Raketenantrieb?

[img]http://www.motorcycledaily.com/022503bottom.jpg[/img]
  • Benutzeravatar
  • filth Offline
  • Beiträge: 2976
  • Registriert: Mittwoch 9. Mai 2007, 19:28

Kontaktdaten:

Beitrag von filth »

Ich könnte mir vorstellen, dass es Potis sind.
Wissen tue ich das nicht.
  • Rene31 Offline
  • Beiträge: 105
  • Registriert: Dienstag 7. Oktober 2008, 09:37
  • Wohnort: Pfaffenhofen/Ilm

Kontaktdaten:

Beitrag von Rene31 »

Hab zwar nicht so die Erfahrung, geschweige eine Idee aber die Schweißnaht und Verschraubung finde ich für ein Poti etwas überdimensioniert.

Gruß
René
  • Benutzeravatar
  • filth Offline
  • Beiträge: 2976
  • Registriert: Mittwoch 9. Mai 2007, 19:28

Kontaktdaten:

Beitrag von filth »

Stimmt und Kabel fehlen
  • Benutzeravatar
  • Zahni Offline
  • Beiträge: 594
  • Registriert: Sonntag 28. Januar 2007, 13:13
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Hartmannsdorf
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Zahni »

wird wohl doch Raketenantrieb sein :lol: :lol: :lol:
  • Benutzeravatar
  • rick-the-big Offline
  • Beiträge: 210
  • Registriert: Montag 29. Juni 2009, 18:16
  • Wohnort: D. bei B.

Kontaktdaten:

Beitrag von rick-the-big »

tanklifter :lol: :lol: :lol:
Die Geschwindigkeit passte, nur die Kurve war zu eng
  • og Offline
  • Beiträge: 110
  • Registriert: Montag 17. März 2008, 20:15
  • Wohnort: aschaffenburg

Kontaktdaten:

Beitrag von og »

wenn eine bestimmte schräglage überschritten wird, klappen die aus...

ist billiger bei stürzen :wink:

og
  • Benutzeravatar
  • ca Offline
  • Beiträge: 6394
  • Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
  • Motorrad: S1000FCR
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
  • Wohnort: behind the wall

Kontaktdaten:

Beitrag von ca »

Nachträglich eingebaute Versteifungen die verstellbar sind um die Verwindungssteigkeit des Rahmens verändern zu können.

Gruß,
Christian
  • Benutzeravatar
  • rufer Offline
  • Beiträge: 2158
  • Registriert: Donnerstag 17. Januar 2008, 21:47
  • Motorrad: R1 RN49
  • Lieblingsstrecke: Mugello
  • Wohnort: CH-3110 Münsingen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von rufer »

Sozusagen das pendant zum Querstabilistator (roll bar) am Formel Auto?

Grüsse
Rufer
2014: 4. Platz Speer Powercup auf GSX-R 1000 K5
2016: 4. Platz Speer Powercup auf R1 RN32
2018/2019: 5. Platz Speer Powercup auf R1 RN49
  • Flo und Tine. Offline
  • Beiträge: 482
  • Registriert: Samstag 30. September 2006, 09:06
  • Wohnort: Hockenheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Flo und Tine. »

Eher wie ne verstellbare Domstrebe...
Antworten