Zum Inhalt

Triumph 675 - wie sind eure Erfahrungen?

Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • fsracingteam Offline
  • Beiträge: 1058
  • Registriert: Donnerstag 22. Februar 2007, 23:21
  • Wohnort: Kreis GM
  • Kontaktdaten:

Triumph 675 - wie sind eure Erfahrungen?

Kontaktdaten:

Beitrag von fsracingteam »

Ich wollte mal hier von der werten Uffzyngemeinde mal deren Erfahrungen mit ner 675er Trümph erfragen.
Die Mopete durfte ich letztes Jahr zweimal testen und war eigentlich sehr begeistert. Preislich ist se ja auch interessant, also im Vergleich zu meinen bisherigen Ducs. 8)

Aber wie sieht es denn mit der Technik im Renneinsatz aus?
Hab mal gehört, das die Motoren empfindlich sein sollen, wenn dort nach mehr Leistung gesucht wird. Wie sieht es mit Getriebe etc. aus?
Plaudert mal ausm Nähkästchen... Schaltautomat, Powercommander, etc.
Besser nicht oder eher kein Problem?
Wer später bremst bleibt länger schnell...
http://www.fsracingteam.de
  • Benutzeravatar
  • schinnerhannes Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Dienstag 4. Dezember 2007, 15:44
  • Wohnort: Hunsrück / westliche Hemisphere / Europa

Kontaktdaten:

Beitrag von schinnerhannes »

675 daytona

ist ein tolles Moped wenn Du nur die Peripherie um den Motor änderst - Auspuff - Abstimmung ergibt bis zu 8 PS mehr.

Wenn Du im Motor viel änderst - vor allem auf Drehzahl gehst - gibts Haltbarkeitsprobleme!!

Und immer schön - auch beim Serienmotor - Öl kontrollieren. Mansche Motoren verbrauchen schon einiges von der Sosse.

Alles andre, wie Schaltautomat u. das ganze Gedöns funktioniert genauso wie wenn Du nen Japaneser umbaust!

Sonst ein tolles Bike mit super Klang - nur die Ersatzteile sind rar u. deshalb teurer wie bei den andern!

gruß schinnerhannes
immer locker durch die Hose atmen ;-)
  • Benutzeravatar
  • C.O.R.T. Offline
  • Beiträge: 210
  • Registriert: Sonntag 11. Dezember 2005, 16:57
  • Wohnort: Bayern

Re: Triumph 675 - wie sind eure Erfahrungen?

Kontaktdaten:

Beitrag von C.O.R.T. »

fsracingteam hat geschrieben:Ich wollte mal hier von der werten Uffzyngemeinde mal deren Erfahrungen mit ner 675er Trümph erfragen.
Die Mopete durfte ich letztes Jahr zweimal testen und war eigentlich sehr begeistert. Preislich ist se ja auch interessant, also im Vergleich zu meinen bisherigen Ducs. 8)

Aber wie sieht es denn mit der Technik im Renneinsatz aus?
Hab mal gehört, das die Motoren empfindlich sein sollen, wenn dort nach mehr Leistung gesucht wird. Wie sieht es mit Getriebe etc. aus?
Plaudert mal ausm Nähkästchen... Schaltautomat, Powercommander, etc.
Besser nicht oder eher kein Problem?




....ich denke mal unser Ketchup hier kann dir jede Menge dazu erzählen.
Klopf einfach mal bei ihm an....


Gruß
...nur wer durchhält,kommt auch an...

...Bremsen ist die Umwandlung kostbarer Geschwindigkeit in sinnlose Wärme!...
  • Benutzeravatar
  • fsracingteam Offline
  • Beiträge: 1058
  • Registriert: Donnerstag 22. Februar 2007, 23:21
  • Wohnort: Kreis GM
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von fsracingteam »

Thema Ersatzteile:
Was ist denn so nen üblicher Kurs für nen Satz Lenkerstummel oder für nen paar Ersatzfußrasten? 2. Felgensatz mit Bremsscheiben?

Bin dort von Ducati ja einiges gewohnt. Das kann dann ja eigentlich nur besser werden. :lol:
Wer später bremst bleibt länger schnell...
http://www.fsracingteam.de
  • Nudarz Offline
  • Beiträge: 662
  • Registriert: Sonntag 22. Oktober 2006, 22:41

Kontaktdaten:

Beitrag von Nudarz »

fsracingteam

ist im Unterhalt sicher billiger als eine Duc

Habe da am samstag preise gehört für teile einer Bayliss 1098 da kannst dir eine 675er davon kaufen
  • Benutzeravatar
  • fsracingteam Offline
  • Beiträge: 1058
  • Registriert: Donnerstag 22. Februar 2007, 23:21
  • Wohnort: Kreis GM
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von fsracingteam »

Das stimmt. Nur müssen die Teile ja uach zu bekommen sein.
Bei den Ducs bekommt man eigentlich immer was gebraucht.
Wenn ich die Teile bei Trümpf neu kaufen muss, ist der Vorteil ja evtl auch nicht mehr vorhanden. Ist der Teilemarkt für die 675 eher dünn oder alles kein großes Problem?

Für die 999 geht es ja noch, bei der 996 Baureihe kann man ja schon fast vom Preisverfall sprechen. :lol: Aber die Preise für die E.Teile der 1098 sind schon heftig.
Wer später bremst bleibt länger schnell...
http://www.fsracingteam.de
  • Benutzeravatar
  • Chris Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 16766
  • Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
  • Motorrad: Keins :-(
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Chiemgau
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Chris »

Ich würde lieber auf nen Japaner setzen. Das dürfte "kostentechnisch" das Sinnvollste sein.
  • Benutzeravatar
  • schinnerhannes Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Dienstag 4. Dezember 2007, 15:44
  • Wohnort: Hunsrück / westliche Hemisphere / Europa

Kontaktdaten:

Beitrag von schinnerhannes »

Aber wenn man sich doch mal an die DUC-preise gewöhnt hat geht's auch bei den Triumph-teilen!

Wenn ich's richtig verstanden hab - um's Geld gehts ja nicht unbedingt - oder?

gruß
immer locker durch die Hose atmen ;-)
  • Benutzeravatar
  • fsracingteam Offline
  • Beiträge: 1058
  • Registriert: Donnerstag 22. Februar 2007, 23:21
  • Wohnort: Kreis GM
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von fsracingteam »

Nee, nicht unbedingt. Kann für mich ja nur günstiger werden. :lol:
Mich hätte nur mal das allgemeine Preisniveau interessiert.

Ne R6 wäre evtl. auch interessant, aber mir gefällt der Drilling einfach richtig gut... :twisted:
Wer später bremst bleibt länger schnell...
http://www.fsracingteam.de
  • Nudarz Offline
  • Beiträge: 662
  • Registriert: Sonntag 22. Oktober 2006, 22:41

Kontaktdaten:

Beitrag von Nudarz »

Chris

japaner fährt jeder

Triumph ist aussergewohnlich hat nur 3 Zylinder


werde mir warscheindlich noch eine 2 Aufbauen


höchstens ich finde am Eisspeedway noch gefallen
Antworten