War noch jemand bei den 1000 km von Hockenheim als Zuschauer oder als Fahrer?
Zuschauen hat auf jeden Fall viel Spaß gemacht da es doch der eine oder andere richtig knacken hat lassen.
Ne geile CBR Repsol Honda war da mit nem Arrows Auspuff in MotoGP Optik. Weiss jemand ob man den schon so zu kaufen bekommt? Sah mal echt mega aus.
"Wo Saufen ein Ehre ist, kann Kotzen keine Schande sein."
Da ja auch Zuschauer angesprochen waren, jepp ich war auch da (mit grüner Binde )
War in der Boxengasse bei der Nr. 11 (Michael Geiger/ Claus Ehrenberger) die auf einer Kawasaki ZX-12R besser gesagt dem Tunermodell von M. Geiger, einer SP-12R gestartet sind.
Leider nach 135 Runden wegen elekt. Problem ausgefallen
Ist schon eine ganz interessante Atmosphäre besonders wenn man ganz nahe dabei sein darf.
Prinzessin Horst hat geschrieben:Den Auspuff kann man kaufen, hab ihn schon öfter gesehen. Die Italiener haben den öfter drauf (wenn man auf italienischen Rennstrecken fährt )
Nun, einer aus dem löblichen Forum hier hat sich aktiv in das 1000km Geschehen eingemischt und wurde in seiner Klasse achter.
Zu Punkt 1:
Die Honda sah echt geil aus mit den Pötten. Nur mussten die ungefähr 5 mal zurück von der Phonmessung wegen zu laut (94dB das soll Racing sein). Irgendwie haben sie es dann doch noch geschafft.
Zu Punkt 2:
Diese Aussage kann ich nicht bestätigen, denn mein Kumpel boerni998 und ich haben es auch versucht. Leider endete unser erster Versuch im Schwetzinger Krankenhaus, wo das Opfer zur Stunde sein verlorenes Selbsbewußtsein sucht. Highsider ausgangs der Mercedes-Arena und Ende der Geschichte nach 44 Runden.
Mal sehen ob wir nächstes Jahr noch mal antreten. Ist schon echt heftig mit 150 Leuten auf der Piste. Darunter noch solche Granaten wie Meklau, die dich an Stellen überholen, meine Fresse. Ich habe mir die Sache mal nach unserem Ausfall in Ruhe angeschaut. Im Motodrom hat der die Leute abgekocht. Ein Wahnsinn. Auf Start/Ziel raus hat der schon den Hahn gespannt, da waren die anderen noch gedanklich beim Anbremsen. Da sieht man mal wie ein Profi das macht. Dabei ist der gute Andy im Vergleich zur absoluten Weltelite noch nicht das Maß der Dinge. Für mich war das mal wieder eine interessante Erfahrung. Bei den Rennen der Profis sieht man nur die und da ist der Unterschied halt nicht so eklatant. Aber bei den 1000km sieht man halt Hobbyracer und Profis zusammen auf der Piste und da gehen einem schon die Augen auf.
Rolf hat geschrieben:Da ja auch Zuschauer angesprochen waren, jepp ich war auch da (mit grüner Binde )
War in der Boxengasse bei der Nr. 11 (Michael Geiger/ Claus Ehrenberger) die auf einer Kawasaki ZX-12R besser gesagt dem Tunermodell von M. Geiger, einer SP-12R gestartet sind.
Leider nach 135 Runden wegen elekt. Problem ausgefallen
Ist schon eine ganz interessante Atmosphäre besonders wenn man ganz nahe dabei sein darf.
Aha, ich hatte mich schon gefragt was da los war, kenne nur die Ergebnisliste.
Die beiden haben vor 2 Wochen in Rijeka fleißig geübt , aber gegen nen technischen Defekt kann man meist nix machen!
war auch da.
Klasse 3 mit Yamaha YZF R6 (#126)
Leider versäumt in der Dauerprüfung den Hinterreifen zu wechseln und daher im Sprintrennen bei Regen bzw. nasser Fahrbahn viel Zeit verloren (2 Ausritte, zum Glück nicht gestürzt).
Daher nur Platz 15. Wäre mehr drin gewesen....
Sonst ne geile Veranstaltung!
ciao,
Jimmy
Zuletzt geändert von jimmy0867 am Freitag 1. April 2005, 10:24, insgesamt 1-mal geändert.
Wie die Prinzessin schon erwähnte, war ich zusammen mit BerndK aus N.a.F. in Klasse 1 mit #9 unterwegs.
War eine sehr vernünftige Einweihung der K5 bei zunächst sehr gutem Wetter ... bis der Regen kam. Bis dahin hatten wir in der DP gut Spaß mit dem zwecks Haltbarkeit mit BT014 serienbereiften Aufzündgerät. Selten so eine entspannte Dauerprüfung gefahren dank der extrem beeindruckenden Motorleistung. Die anderen Teilnehmer erfreuten uns 140 Runden lang mit, lustigen Stürzen (hoffe es geht allen soweit gut), nebulösen Qualmwolken, geplatzen Motoren und einer daraus resultierenden SaftyCar-Phase sowie intressanter Linienwahl
Mit dem Regen nahmen wir dann Gas raus und spulten die letzten 40 Runden ab. Einen Reifenwechsel erschien uns unnötig da nicht mit Trockenheit zum Sprintrennen zu rechnen war ... vielleicht ein Fehler wie sich dann heraustellte.
Der Sprint um die Pokale begann wortwörtlich mit einem, da LeMans-Start angesagt worden war. Klasse mit den glatten Sohlen der Racingstiefel auf nasser Strecke und so fiel der rechts neben mir startende auch gleich mal mit einem bauchklatscher-ähnlichen Geräusch der Länge nach hin. Ich war angesichts der drohenden ca. 25 1000er-Boliden hinter mir in der Startaufstellung in Lichtgeschwindigkeit bei der K5 und konnte mich dank eines völlig bescheuerten Bremsamnövers im Nassen neben der abtrocknenden Ideallinie als 3. oder 4. einreihen. Da verblieb ich auch bis zur Sachskurve vor der ich leider den Herrn Meklau passieren lassen musste ... naja, kann ja mal passieren ...
Leider war es mir mangels fahrerischer Präzision mit dem neuen Gerät und dem damit einhergehend unguten Gefühl für die schmale trockene Ideallinie nicht möglich dort zu verweilen und wurde noch bis auf Platz 8 durchgereicht. Diesen konnte Bernd dann auch ins Ziel bringen. So durften wir uns bei Siegerehrung an einem kleinen goldenen Pokal erfreuen und vielen anderen Aufzündern auf der Bühne der Ehre zu ihrem Ergebnis gratulieren.
Alles in allem ein äußerst vernünftiger Saisonauftakt
ich will ja nicht miesmachen - aber ich könnte mir geileres vorstellen, als mit 150 leuten gleichzeitig auf der piste zu sein...das sind ja dreimal so viele wie normal.