Zum Inhalt

Welche Bremsleitungen, spez. Fittinge für die Radialpumpen?

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • ca Offline
  • Beiträge: 6394
  • Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
  • Motorrad: S1000FCR
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
  • Wohnort: behind the wall

Beitrag von ca »

hi!

das ist dann auch wirklich definitiv meine letzte frage zum Thema Radialpumpe

was habt ihr für Bremsleitungen (bitte gleich bezugsquelle und ca. Preis angeben ;-) ) verbaut?

ich habe derzeit leitungen wo ich den Fitting in die Bremsleitung einschrauben kann, dem scheiss vertraue ich aber nicht mehr und deshalb müssen neue "fertige" Leitungen her, wie bestimmt ich eigentlich die korrekte länge der benötigten Leitung?

irgendwie ist das alles ein riesen scheiss, da man den müll von unten an die pumpe scheisse dran schrauben kann... *piep*
  • apriliaguru Offline
  • Beiträge: 314
  • Registriert: Dienstag 30. November 2004, 10:51

Kontaktdaten:

Beitrag von apriliaguru »

Hi Christian!!

es ist eigentlich egal welche Marke du nimmst.

Erfüllen alle ihren Zweck.

Auch die zum reinschrauben.

Für die Radialpumpen gibts ein Adapterteil, damit kannst du
originalverlegte Leitungen benutzen.
Guggst du mal hier:
http://www.apriliaguru.de/shop/index.asp?wkid=&kat=129

Ist kostengünstig und man kann schnell auf Originalzustand
zurückrüsten.

Damit fahr ich schon das ganze Jahr und konnte immer auf der
letzten Rille bremsen.

Gruß
Lars
  • Benutzeravatar
  • gollum Offline
  • Beiträge: 236
  • Registriert: Dienstag 25. November 2003, 12:34
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Ledenon
  • Wohnort: Bei Stuttgart

Kontaktdaten:

Beitrag von gollum »

Ich hab MELVIN - Leitungen dran

Gruß
gollum
  • Benutzeravatar
  • Thommes Offline
  • Beiträge: 1207
  • Registriert: Sonntag 19. Dezember 2004, 18:05
  • Wohnort: hessen

bremsleitungen

Kontaktdaten:

Beitrag von Thommes »

am besten mit nem stück schlauch die länge ermitteln,und dann welche art von fittings (schrage und oder gerade,abgewinkelt oder mit angeflaschter schraube) das ganze dann bei lucas bestellen und fertig.ggf schnellwechselverschluss einplanen welcher beim z.b.beim tausch von bremssätteln ohne lufteinschlüsse möglich is(kostet aber ein schweine geld ,gibts bei Goede!!!)

ich würd aber von der bremspumpe mit 2 leitungen zu den sätteln gehen und nicht über das schutzblech.Auf freigängigkeit besonders bei lenkungsdämpfern vorm lenkkopf achten !!!!!!
  • Benutzeravatar
  • ca Offline
  • Beiträge: 6394
  • Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
  • Motorrad: S1000FCR
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
  • Wohnort: behind the wall

Kontaktdaten:

Beitrag von ca »

der tipp mit dem adapterstück ist echt gut!
aber bekommt man die hohlschraube auch richtig in den adapter ohne das dieser sich verzieht?
  • apriliaguru Offline
  • Beiträge: 314
  • Registriert: Dienstag 30. November 2004, 10:51

Kontaktdaten:

Beitrag von apriliaguru »

Hi Christian!!

Klaro geht das ohne Probleme!!

Adapter ist Edelstahl und hat ne 10x1 Gewinde.

Da ich diese desöfteren verbaue, ebenfalls mit Edelstahlschrauben
kann ich nix negatives sagen.

Gruß
Lars
Antworten