Zum Inhalt

Erfahrungen Hongkong-import-verkleidung für k7 von Moto-777

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • skipper39 Offline
  • Beiträge: 2
  • Registriert: Mittwoch 21. Januar 2009, 20:39

Erfahrungen Hongkong-import-verkleidung für k7 von Moto-777

Kontaktdaten:

Beitrag von skipper39 »

Hallo Leute,

Hat jemand hier Erfahrung mit Importverkleidungen von Moto-777 (ebay)!?
hab gehört, das die nicht so ganz passen. hab meine k7 abgelegt und ein neuer lacksatz, ist mir gerade etwas viel! und in meiner farbe (silber-rot), findet man nicht viel :(

Wäre super, wenn mir jemand weiterhelfen könnte. in dieser wirtschaftskriese, möchte ich auch keine Fehlinvestition machen!

gruß chris
  • Benutzeravatar
  • nomis157 Offline
  • Beiträge: 804
  • Registriert: Sonntag 1. Februar 2009, 16:09
  • Lieblingsstrecke: HHGP 1:49
  • Wohnort: PLZ 64

Kontaktdaten:

Beitrag von nomis157 »

Wäre super, wenn mir jemand weiterhelfen könnte. in dieser wirtschaftskriese, möchte ich auch keine Fehlinvestition machen!
Genau aus diesem Grund würde ich das nicht kaufen. Ich habe eine solche Verkleidung nicht kann mir aber nicht vorstellen das da alles auf anhieb passt.
Consistency does not win Titles, you need to win Races!#27

300 Meilen HH GP1 #P3 2015
1000KM HH KL1 #P8 2015
PT-Endurance Cup #P3 2014
  • Benutzeravatar
  • rick-the-big Offline
  • Beiträge: 210
  • Registriert: Montag 29. Juni 2009, 18:16
  • Wohnort: D. bei B.

Kontaktdaten:

Beitrag von rick-the-big »

hi,
lies dich hier mal durch. dort stehen einige erfahrungen dazu.

mal kann man glück haben und es passt, aber meist muss man einwenig anpassen. aber ich denke, dass man für den preis nicht meckern kann...

http://210067.homepagemodules.de/t53980 ... om-11.html
Die Geschwindigkeit passte, nur die Kurve war zu eng
  • Nudarz Offline
  • Beiträge: 662
  • Registriert: Sonntag 22. Oktober 2006, 22:41

Kontaktdaten:

Beitrag von Nudarz »

skipper39

ist günstig aber wenn du die Zeit für den anbau berechnest und die ungenauigkeit bezahlst du das 5 fache von einer verkleidung und ärgerst dich so lange weil es passt hinten und vorne nichts zusammen.

ich musste für eine Kundin so was anbauen nie wieder weil absoluter schrott nicht mal eine Nachbauverkleidung von einem aus Europa kann so daneben sein wie diese Teile aus China oder Hong Kong oder auch wo es herkommt


weil bei dehnen zählt nur von weitem das aussehen aber nicht die passgenauigkeit wenn man das von nahem anschaut.


spaltmasse von 3-15mm sind da normal

am schlimsten war bei der K6 die abdeckung vom sozius sattel da waren es sicher 25 mm
  • Benutzeravatar
  • Tiedchen Offline
  • Beiträge: 791
  • Registriert: Dienstag 18. Dezember 2007, 19:49
  • Wohnort: Bönen

Kontaktdaten:

Beitrag von Tiedchen »

Bei meinem Kumpel seiner SC57 hat die von Moto777 genauso gut gepasst wie das Original. Die ist sogar besser was die Lackqualität angeht da bei der noch Klarlack drauf ist was bei der Originalen nicht der Fall ist.
Du kannst sogar extra wünsche dem Chinamann schicken und er macht die dann wie du sie haben willst.
Der Kauf über ebay mit paypal funktioniert ohne Probleme und wenn du Fragen hast schreib ihm ne mail. Er antwortet auch relativ schnell.
Gruß
Stefan

IRRC International Road Racing Championship
  • Benutzeravatar
  • Ecotec Offline
  • Beiträge: 5093
  • Registriert: Freitag 9. September 2005, 21:31
  • Motorrad: Yamaha R1M RN65
  • Lieblingsstrecke: Aragon

Kontaktdaten:

Beitrag von Ecotec »

Die Chinesen haben ihre Qualität kontinuierlich verbessert, ich hab schon ein paar Verkleidungen von den Jungs bekommen, mittlerweile kann man schon fast keinen Unterschied mehr zum Serienteil feststellen.

OK, wenn man die Packung aufmacht kriegt man erstmal Luftnot, so viel Lösemittelgerüche die da aus der Packung strömen :lol:

Für meine DUC haben sie mittlerweile sogar eine geschlossene Ölwanne, und auch für die Racer gibts mittlerweile ordentliche Racing Verkleidungen ohne Lampenausschnitte und mit Einmannhöcker.

Ich hab immer bei BLISS-STAR gekauft, der liefert schnell und reagiert auch auf Sonderwünsche.

MFG

Ecotec
German Moto Masters 2022
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

Ecotec hat geschrieben:Die Chinesen haben ihre Qualität kontinuierlich verbessert, ich hab schon ein paar Verkleidungen von den Jungs bekommen, mittlerweile kann man schon fast keinen Unterschied mehr zum Serienteil feststellen.

OK, wenn man die Packung aufmacht kriegt man erstmal Luftnot, so viel Lösemittelgerüche die da aus der Packung strömen :lol:

Für meine DUC haben sie mittlerweile sogar eine geschlossene Ölwanne, und auch für die Racer gibts mittlerweile ordentliche Racing Verkleidungen ohne Lampenausschnitte und mit Einmannhöcker.

Ich hab immer bei BLISS-STAR gekauft, der liefert schnell und reagiert auch auf Sonderwünsche.

MFG

Ecotec
Hab mich jetzt auch schon länger damit beschäftigt. Laut meinen Infos gibt es da Gute und Schlechte Anbieter (Sind nicht alles die gleichen!!). Wir reden halt immer im allgemeinen von Hongkong oder China Verkleidungen.
Macht doch einfach mal Angaben von welchem Hersteller/Anbieter eure Verkleidungen sind und wie gut/schlecht sie sind - Denke dann kommt da auch mal Licht ins Dunkel.

Grüße Normen
  • Benutzeravatar
  • Ecotec Offline
  • Beiträge: 5093
  • Registriert: Freitag 9. September 2005, 21:31
  • Motorrad: Yamaha R1M RN65
  • Lieblingsstrecke: Aragon

Kontaktdaten:

Beitrag von Ecotec »

Es gibt ein neues Herstellungsverfahren, nennt sich "INJEKTION MOLD", darauf sollte man achten das die Verkleidungen nach dem Verfahren gefertigt wurden.

Die ganzen Halterungen an den Verkleidungen sind viel stabiler, vorher wurden die einfach angeklebt, auch die Passgenauigkeit ist durch dieses Verfahren deutlich besser, die Verkleidungen verziehen sich nicht mehr so stark bei der Herstellung und bleiben formstabiler.

Mein Verkäufer heisst BLISS-STAR bei Ebay, die erste Verkleidung war nicht schlecht aber auch nicht gut, die zweite ist schon besser gewesen, jetzt die dritte Verkleidung ist nach dem neuen Verfahren hergestellt worden, deutlich passgenauer, geschlossene Ölwanne, von innen überall Hitzeschutzfolie, Lackqualität ist gleich wie früher, nicht so gut wie original, aber auch nicht schlecht.

Ich kann sie empfehlen.

MFG

Ecotec
German Moto Masters 2022
  • Benutzeravatar
  • terminator Offline
  • Beiträge: 484
  • Registriert: Sonntag 17. Dezember 2006, 17:56
  • Motorrad: '18er 10eRR
  • Lieblingsstrecke: Spa-Francorchamps
  • Wohnort: Südwestfalen

Kontaktdaten:

Beitrag von terminator »

Ecotec hat geschrieben:Es gibt ein neues Herstellungsverfahren, nennt sich "INJEKTION MOLD", darauf sollte man achten das die Verkleidungen nach dem Verfahren gefertigt wurden.
So neu ist dieses Verfahren gar nicht, weil per Spritzguß (das ist der deutsche Ausdruck dafür) auch fast alle originalen Verkleidungsteile hergestellt werden. Logischerweise sollten dann die kopierten Teile auch gut sein. :wink:
  • Benutzeravatar
  • rick-the-big Offline
  • Beiträge: 210
  • Registriert: Montag 29. Juni 2009, 18:16
  • Wohnort: D. bei B.

Kontaktdaten:

Beitrag von rick-the-big »

terminator hat geschrieben:
Ecotec hat geschrieben:Es gibt ein neues Herstellungsverfahren, nennt sich "INJEKTION MOLD", darauf sollte man achten das die Verkleidungen nach dem Verfahren gefertigt wurden.
So neu ist dieses Verfahren gar nicht, weil per Spritzguß (das ist der deutsche Ausdruck dafür) auch fast alle originalen Verkleidungsteile hergestellt werden. Logischerweise sollten dann die kopierten Teile auch gut sein. :wink:
naja, spritzguss ist nicht gleich spritzguss. sonst wäre jeder werkzeugformenbau ja gleich gut :evil: 8)
Die Geschwindigkeit passte, nur die Kurve war zu eng
Antworten