Zum Inhalt

Kawasaki ZX 10R 2008

Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!

Moderatoren: as, Chris

  • suzukihoerms Offline
  • Beiträge: 22
  • Registriert: Samstag 12. Dezember 2009, 16:17

Kawasaki ZX 10R 2008

Kontaktdaten:

Beitrag von suzukihoerms »

Hallo miteinander,
wer fährt ein solches Teil zwecks Erfahrungsaustausch, nur Rennstreckenbetrieb!
Im Vorraus schon mal vielen Dank!

Mfg
Hörms
  • elsen00j Offline
  • Beiträge: 1416
  • Registriert: Donnerstag 25. Dezember 2003, 18:29
  • Motorrad: HP 4 RACE
  • Lieblingsstrecke: Most

Zx10R

Kontaktdaten:

Beitrag von elsen00j »

1) Ronny L aus B

2) Katzi aus K

3) etc
Once a decision has been done, never explain, never apologize.
  • Benutzeravatar
  • Ecotec Offline
  • Beiträge: 5094
  • Registriert: Freitag 9. September 2005, 21:31
  • Motorrad: Yamaha R1M RN65
  • Lieblingsstrecke: Aragon

Kontaktdaten:

Beitrag von Ecotec »

Isch atte so ein Teil 8)

Ohne Komplettanlage mit Abstimmung und PC eigentlich nicht fahrbar wegen der Drehmomentlosigkeit im unteren Bereich.

Danach gehts aber, und obenrum rockt das Teil richtig.

Mit offener Anlage und PC3 würde ich die ZX10R auf BMW S1000RR Niveau setzen von der Motorleistung her.

Fahrwerk ist in Serie schon recht gut auf der Renne.

Der Lenkungsdämpfer ist kacke, das muss irgendeine B-Serie sein die Kawa da von Öhlins bekommen hat, egal ob zu oder auf, so richtig gedämpft hat er nie, ich hab ihn sogar mal ersetzt bekommen, hat nix gebracht. An meiner DUC die ich jetzt fahre ist der gleiche, aber der reagiert wenigstens auf Klicks.

Die Bremse ist geil bei der Kawa, da gabs nie Probleme mit.

MFG

Ecotec
German Moto Masters 2022
  • Benutzeravatar
  • kawa-angel Offline
  • Beiträge: 147
  • Registriert: Samstag 28. Juli 2007, 17:50
  • Wohnort: Oberfranken, wo das Bier wohnt
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von kawa-angel »

Das mit dem Lenkungsdämpfer von Öhlins, welche in Serienfahrzeugen verbaut sind, hat einen Sinn und ist nicht nur bei Kawasaki so.
Das lässt sich aber relativ leicht und schnell ändern.

Ich fahre selbst die 08er ZX10R seit zwei Jahren auf der Rennstrecke und bin sehr zufrieden damit.
Hatte nie ein besseres Motorrad.

Allerdings fahre ich mit einer Kawasaki- Kit ECU.

Das dieses Motorrad (auch mit Serien ECU) nicht fahrbar ist, kann man so nicht sagen. Sie hat in den unteren Drehzahlen auch nicht weniger Leistung oder Drehmoment als vergleichbare Tausender.

Natürlich kann man das nicht mit einer Ducati 1098 vergleichen.
Dafür geht die ZX10R (und andere vergleichbare 1000er) erst richtig wo bei der Ducati lange schluss ist.

Ob die Leistung vergleichbar mit einer S1000RR ist, kann ich nicht sagen, da sich ja bis jetzt noch keine richtige *Serien S1000RR* auf der Rennstecke oder Straße befindet.
Auch konnte ich noch keine S1000RR fahren.
"Aus einem verkniffenem Arsch kommt kein fröhlicher Furz"

www.motorpark-schrembs.de
  • Benutzeravatar
  • Ecotec Offline
  • Beiträge: 5094
  • Registriert: Freitag 9. September 2005, 21:31
  • Motorrad: Yamaha R1M RN65
  • Lieblingsstrecke: Aragon

Kontaktdaten:

Beitrag von Ecotec »

@Angel

Ich meine ein Motorrad mit Serienauspuffanlage die noch einen Katalysator beinhaltet, da willst du doch nicht ernsthaft sagen das das Motorrad im unteren Bereich wie eine 1000er läuft, dem ist definitiv nicht so.

Nach dem Wechsel auf eine Komplettanlage hat mein ein komplett anderes Motorrad ;)

Welchen Sinn hat denn ein Lenkungsdämpfer den man nicht merkt? Egal ob zu oder auf, da gabs kaum einen Unterschied. Und was kann man leicht ändern? Gibts dafür einen Kit von Öhlins?

Ich hab wie gesagt den gleichen LD an der DUC, der arbeitet einwandfrei, da merkt man jeden Klick.

Ich vergleiche deshalb mit der S1000RR, weil die ja angeblich auch um die 195PS hat, diese Leistung hatte meine Kawa mit offener Anlage und Abstimmung ebenfalls.

Das Motorrad ist TOP, gar keine Frage, war damit super zufrieden.
Hätte ich nicht so viel Geld geboten bekommen, wäre sie heute noch meine.

MFG

Ecotec
German Moto Masters 2022
  • Benutzeravatar
  • kawa-angel Offline
  • Beiträge: 147
  • Registriert: Samstag 28. Juli 2007, 17:50
  • Wohnort: Oberfranken, wo das Bier wohnt
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von kawa-angel »

Ecotec hat geschrieben:@Angel

Welchen Sinn hat denn ein Lenkungsdämpfer den man nicht merkt? Egal ob zu oder auf, da gabs kaum einen Unterschied. Und was kann man leicht ändern? Gibts dafür einen Kit von Öhlins?


Diese Lenkungsdämpfer an Serienfahrzeugen werden so konstruiert dass, egal wer und wie dran dreht, es nie gefährlich werden kann. Deshalb ist bei diesen Lenkungsdämpfern zu, eben nicht ganz zu... Da geht es auch darum das bei Stürzen nicht irgend ein Rechtsverdreher den Hersteller mit ins Boot ziehen kann u.s.w.

Das ist aber nicht nur bei Kawasaki so, sondern auch bei Ducati, Aprilia u.s.w.

Aber man kann diese Lenkungsdämpfer umrüsten, dazu gibt es nicht nur eine Möglichkeit.

Ecotec hat geschrieben: Ich hab wie gesagt den gleichen LD an der DUC, der arbeitet einwandfrei, da merkt man jeden Klick.
Auch für den Lenkungsdämpfer der Ducati gibt es Umrüstmöglichkeiten.
Ecotec hat geschrieben: Ich vergleiche deshalb mit der S1000RR, weil die ja angeblich auch um die 195PS hat, diese Leistung hatte meine Kawa mit offener Anlage und Abstimmung ebenfalls.

Das Motorrad ist TOP, gar keine Frage, war damit super zufrieden.
Hätte ich nicht so viel Geld geboten bekommen, wäre sie heute noch meine.
MFG
Ecotec
Na dann warten wir mal ab bis die ersten wirklichen Serienmodelle der S1000RR fahren.
Nebenbei... Schlepphebel, damit wirbt ja BMW, die hatten schon die ZXR Modelle :wink:
"Aus einem verkniffenem Arsch kommt kein fröhlicher Furz"

www.motorpark-schrembs.de
  • Benutzeravatar
  • Michael Offline
  • Beiträge: 4069
  • Registriert: Sonntag 31. Oktober 2004, 14:57
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Most

Kontaktdaten:

Beitrag von Michael »

kawa-angel hat geschrieben:
Ecotec hat geschrieben:@Angel

Welchen Sinn hat denn ein Lenkungsdämpfer den man nicht merkt? Egal ob zu oder auf, da gabs kaum einen Unterschied. Und was kann man leicht ändern? Gibts dafür einen Kit von Öhlins?


Diese Lenkungsdämpfer an Serienfahrzeugen werden so konstruiert dass, egal wer und wie dran dreht, es nie gefährlich werden kann. Deshalb ist bei diesen Lenkungsdämpfern zu, eben nicht ganz zu... Da geht es auch darum das bei Stürzen nicht irgend ein Rechtsverdreher den Hersteller mit ins Boot ziehen kann u.s.w.

Das ist aber nicht nur bei Kawasaki so, sondern auch bei Ducati, Aprilia u.s.w.
Schöne Ausführung, stimmt aber nicht.
Meinen Öhlins-Lenkungsdämpfer von meiner Aprilia konnte man auch fast blockieren.
Unser Schorf soll Döner werden!
  • Benutzeravatar
  • kawa-angel Offline
  • Beiträge: 147
  • Registriert: Samstag 28. Juli 2007, 17:50
  • Wohnort: Oberfranken, wo das Bier wohnt
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von kawa-angel »

Dann hatte schon mal jemand was gemacht, oder du hattest ein älteres Modell wie z.B. eine RSV ME als *R* (bis Bj2000) oder eine RP als *R* (2001 bis 2003) alle anderen, einschliesslich der RSV4 Factory haben diese besagten Öhlins- Dämpfer
"Aus einem verkniffenem Arsch kommt kein fröhlicher Furz"

www.motorpark-schrembs.de
  • Benutzeravatar
  • Michael Offline
  • Beiträge: 4069
  • Registriert: Sonntag 31. Oktober 2004, 14:57
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Most

Kontaktdaten:

Beitrag von Michael »

kawa-angel hat geschrieben:Dann hatte schon mal jemand was gemacht, oder du hattest ein älteres Modell wie z.B. eine RSV ME als *R* (bis Bj2000) oder eine RP als *R* (2001 bis 2003) alle anderen, einschliesslich der RSV4 Factory haben diese besagten Öhlins- Dämpfer
Du solltest Hellseher werden!!!!

Hatte eine Mille Factory BJ 2004, 2005 selbst neu gekauft, also ohne Vorbesitzer der was hätte ändern können.

Eco berichtet doch das gleiche von seiner 1198 S. Vielleicht hat ja Kawa auch von Öhlins Lenkungsdämpfer mit einer andere Abstimmung bekommen.
Unser Schorf soll Döner werden!
  • Benutzeravatar
  • Ecotec Offline
  • Beiträge: 5094
  • Registriert: Freitag 9. September 2005, 21:31
  • Motorrad: Yamaha R1M RN65
  • Lieblingsstrecke: Aragon

Kontaktdaten:

Beitrag von Ecotec »

Ich hab doch geschrieben das der LD von meiner 2009er 1198S ganz zugedreht so stramm ist das du den Lenker fast nicht mehr bewegt kriegst, macht zwar keinen Sinn, geht aber ;)

Der von der Kawa war in der geschlossensten Stufe ungefähr so weich wie der von der DUC ganz offen.

MFG

Ecotec
German Moto Masters 2022
Antworten