Laderaum-Ausbau: Holzregal
Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.
aber zum Thema Racing gehört.
Laderaum-Ausbau: Holzregal
Kontaktdaten:
Hallo Ihr Hübschen,
ich plane den Laderaum meines Transporters ein wenig funktioneler zu gestalten und wollte mir ein Holz-Regalsystem Marke Eigenbau einbauen. Jetzt habe ich aber einige Problemchen:
Ich wollte die Pfosten an dem Gerippe der Karosserie verschrauben. An der Decke ist es auch kein Problem, aber die Wände sind bereits mit Holz verkleidet. Bevor ich mich da ans Abmachen mache, wollte ich mal in die Runde fragen, wer schon damit Erfahrung sammeln konnte und mir ein paar praktische Tips geben könnte (gerne auch mit Bildern).
Danke
John'ek
ich plane den Laderaum meines Transporters ein wenig funktioneler zu gestalten und wollte mir ein Holz-Regalsystem Marke Eigenbau einbauen. Jetzt habe ich aber einige Problemchen:
Ich wollte die Pfosten an dem Gerippe der Karosserie verschrauben. An der Decke ist es auch kein Problem, aber die Wände sind bereits mit Holz verkleidet. Bevor ich mich da ans Abmachen mache, wollte ich mal in die Runde fragen, wer schon damit Erfahrung sammeln konnte und mir ein paar praktische Tips geben könnte (gerne auch mit Bildern).
Danke
John'ek
Faltpavillons und Fahrerlager-Zelte: http://www.race-tent.de
Mails bitte zurzeit an Johnek75@gmx.de (Kontakt Funktion auf der HP funktioniert nicht immer). Wenn innerhalb von 2 Tagen keine Antwort, bitte kurz anrufen (0173-2655169)
Mails bitte zurzeit an Johnek75@gmx.de (Kontakt Funktion auf der HP funktioniert nicht immer). Wenn innerhalb von 2 Tagen keine Antwort, bitte kurz anrufen (0173-2655169)
- Lutze Offline
- Beiträge: 16950
- Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
- Motorrad: GSXR-750
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Tangerhütte
- Kontaktdaten:
- marcog85 Offline
- Beiträge: 481
- Registriert: Freitag 13. Februar 2009, 14:36
- Motorrad: ZXR 400
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Berlin
- HaWe Köhle Offline
- Beiträge: 2500
- Registriert: Montag 23. Mai 2005, 21:58
- Wohnort: Arnsberg
- Kontaktdaten:
Hallo John`ek,
Du kannst nur die Travesen als Haltepunkte nehmen. Die kannst Du normalerweise sehen, da hier auch die Holzinnenverkleidung befestigz sind. Du hats ja die A-, B,- C-, D- usw. Säulen und in der Regel auf Brüstungshöhe noch einmal wieder eine waagerechte Verstrebung.
Allerdings solltes Du Holzausbauten mit absuluter Vorsicht betrachten. Bei einem Crash halten die so gut wie überhaupt nicht. Aber ich denke Du hast ja zumindest die Trennwand noch drin....
Ansonsten SORTIMO, BOTT, MODUL-SYSTEM. Da gibts auch preiswerte Lösungen..... Zur Not PN
Du kannst nur die Travesen als Haltepunkte nehmen. Die kannst Du normalerweise sehen, da hier auch die Holzinnenverkleidung befestigz sind. Du hats ja die A-, B,- C-, D- usw. Säulen und in der Regel auf Brüstungshöhe noch einmal wieder eine waagerechte Verstrebung.
Allerdings solltes Du Holzausbauten mit absuluter Vorsicht betrachten. Bei einem Crash halten die so gut wie überhaupt nicht. Aber ich denke Du hast ja zumindest die Trennwand noch drin....
Ansonsten SORTIMO, BOTT, MODUL-SYSTEM. Da gibts auch preiswerte Lösungen..... Zur Not PN
MfG
HaWe Köhle
Team 62
http://www.team62.de
DLC 2013 - Seriensport 2013
#111 Onno Bitter/Kevin Schmitt/Dierk Mester
BMW S 1000 RR
Bilderbuch bei Facebook
Rennsportteam Blog
..bin jetzt Musiker!
HaWe Köhle
Team 62
http://www.team62.de
DLC 2013 - Seriensport 2013
#111 Onno Bitter/Kevin Schmitt/Dierk Mester
BMW S 1000 RR
Bilderbuch bei Facebook
Rennsportteam Blog
..bin jetzt Musiker!
Hallo Andreas,
erst mal ein gutes neues Jahr. Ich habe im Heck meines Transporters Regale aus Holz verbaut. Die Regale sind mit Schraubnieten in den Traversen befestigt, so dass die Teile auch schnell ausgebaut werden können. Oben auf das Regal (Fahrtrichung rechts), passt genau ein 4,5x3m Zelt eines bekannten deutsch/polnischen Anbieters
. Die Regale selbst sind aus 10mm starken Siebdruckplatten.
Das Ganze sieht in etwa so aus:



Gruß
Steph
erst mal ein gutes neues Jahr. Ich habe im Heck meines Transporters Regale aus Holz verbaut. Die Regale sind mit Schraubnieten in den Traversen befestigt, so dass die Teile auch schnell ausgebaut werden können. Oben auf das Regal (Fahrtrichung rechts), passt genau ein 4,5x3m Zelt eines bekannten deutsch/polnischen Anbieters

Das Ganze sieht in etwa so aus:



Gruß
Steph
- nomis157 Offline
- Beiträge: 804
- Registriert: Sonntag 1. Februar 2009, 16:09
- Lieblingsstrecke: HHGP 1:49
- Wohnort: PLZ 64
@ #73:
das sieht super aus. Genau an so etwas habe ich gedacht (wo gleich jedes Teil sein Platz hätte). Wie hast Du es am Auto fest gemacht. Bei mir ist die Holzverkleidung Nicht geschraubt, sondern vernietet. Wie mache ich denn sowas jetzt am besten ab? Regal an der Holzverkleidung wollte ich eigentlich nicht befestigen, sondern direkt an der Karosserie.
Gruß
John'ek
das sieht super aus. Genau an so etwas habe ich gedacht (wo gleich jedes Teil sein Platz hätte). Wie hast Du es am Auto fest gemacht. Bei mir ist die Holzverkleidung Nicht geschraubt, sondern vernietet. Wie mache ich denn sowas jetzt am besten ab? Regal an der Holzverkleidung wollte ich eigentlich nicht befestigen, sondern direkt an der Karosserie.
Gruß
John'ek
Faltpavillons und Fahrerlager-Zelte: http://www.race-tent.de
Mails bitte zurzeit an Johnek75@gmx.de (Kontakt Funktion auf der HP funktioniert nicht immer). Wenn innerhalb von 2 Tagen keine Antwort, bitte kurz anrufen (0173-2655169)
Mails bitte zurzeit an Johnek75@gmx.de (Kontakt Funktion auf der HP funktioniert nicht immer). Wenn innerhalb von 2 Tagen keine Antwort, bitte kurz anrufen (0173-2655169)