Zum Inhalt

SC57 Bleifreireduzierung entfernen...

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Burner Offline
  • Beiträge: 107
  • Registriert: Montag 2. November 2009, 20:54
  • Wohnort: Bielefeld
  • Kontaktdaten:

SC57 Bleifreireduzierung entfernen...

Kontaktdaten:

Beitrag von Burner »

Hat einer von euch dazu ne Idee, ohne das einem gleich bei Funkenbildung der Tank um die Ohren fliegt? :roll: .

Ich habe heute mit jemanden gesprochen, der hat mit einem Blechmeißel die Schweißpunkte getrennt und mit einem Magneten dafür gesorgt, das sich das Blech nicht in den Tank verabschiedet.

Allerdings habe ich sorge, das selbst wenn man es vorsichtig meißelt und es doch zu Funkenbildung kommt, mein Tank hinterher aussieht wie ein Fußball und ich taub irgendwo in der Ecke liege :( .
Ja klar, den Tank möglichst voll machen, damit sich keine Gasblase bilden kann.
Aber gibt es da nicht noch weitere Möglichkeiten?

Wie habt ihr das gemacht???

Vielen Dank schon mal für die konstruktiven Antworten!!!

Gruß, Sören
  • Hinnerck Offline
  • Beiträge: 1391
  • Registriert: Donnerstag 29. Januar 2009, 20:25
  • Motorrad: RSV1000R
  • Lieblingsstrecke: Cartagena
  • Wohnort: Münster

Kontaktdaten:

Beitrag von Hinnerck »

Tank entleeren, mit Wasser füllen und losmeisseln! :hiding:
  • Benutzeravatar
  • camada Offline
  • Beiträge: 36
  • Registriert: Dienstag 5. Februar 2008, 17:20

Re: SC57 Bleifreireduzierung entfernen...

Kontaktdaten:

Beitrag von camada »

Burner hat geschrieben:Hat einer von euch dazu ne Idee, ohne das einem gleich bei Funkenbildung der Tank um die Ohren fliegt? :roll: .

Ich habe heute mit jemanden gesprochen, der hat mit einem Blechmeißel die Schweißpunkte getrennt und mit einem Magneten dafür gesorgt, das sich das Blech nicht in den Tank verabschiedet.

Allerdings habe ich sorge, das selbst wenn man es vorsichtig meißelt und es doch zu Funkenbildung kommt, mein Tank hinterher aussieht wie ein Fußball und ich taub irgendwo in der Ecke liege :( .
Ja klar, den Tank möglichst voll machen, damit sich keine Gasblase bilden kann.
Aber gibt es da nicht noch weitere Möglichkeiten?

Wie habt ihr das gemacht???

Vielen Dank schon mal für die konstruktiven Antworten!!!

Gruß, Sören
Hallo, schreib mal etwas genauer, ich kann mit Deiner Beschreibung wenig anfangen!
Gas ist rechts, Bremse auch?????
  • Benutzeravatar
  • Burner Offline
  • Beiträge: 107
  • Registriert: Montag 2. November 2009, 20:54
  • Wohnort: Bielefeld
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Burner »

????

Oben im Tank, kurz unter der Öffnung, sitzt ein Blech...die so genannte Bleifreireduzierung...und die soll raus!
  • Hinnerck Offline
  • Beiträge: 1391
  • Registriert: Donnerstag 29. Januar 2009, 20:25
  • Motorrad: RSV1000R
  • Lieblingsstrecke: Cartagena
  • Wohnort: Münster

Kontaktdaten:

Beitrag von Hinnerck »

@Burner: Ich brauch 1 Stunde nach Bielefeld......
  • Benutzeravatar
  • Ketchup#13 Offline
  • Beiträge: 5027
  • Registriert: Montag 19. September 2005, 18:04
  • Wohnort: Dornstetten
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Ketchup#13 »

Werkzeug:
Scharf geschliffener Schraubenzieher und Hammer.
Zeitaufwand:
5 Min.
Rauskloppenb, fertich!!
Geht echt einfach ohne Funken. Damit der Rest nicht in den Tank fällt, Bindedraht!!!!!!!

Ketchup#13 8)
Heule nicht, kämpfe!!!!!!
Ich höre Rammstein!!
  • Hinnerck Offline
  • Beiträge: 1391
  • Registriert: Donnerstag 29. Januar 2009, 20:25
  • Motorrad: RSV1000R
  • Lieblingsstrecke: Cartagena
  • Wohnort: Münster

Kontaktdaten:

Beitrag von Hinnerck »

Tzzz..... Probleme gibts :lol:
  • Benutzeravatar
  • Burner Offline
  • Beiträge: 107
  • Registriert: Montag 2. November 2009, 20:54
  • Wohnort: Bielefeld
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Burner »

Hinnerck hat geschrieben:@Burner: Ich brauch 1 Stunde nach Bielefeld......
Krieg ich schon hin :wink: .
Was heisst hier "Probleme gibts"....wenn man es noch nie gemacht hat, ist es doch ok wenn man mal in der Runde nachfragt :roll:
  • luxgixxer Offline
  • Beiträge: 4840
  • Registriert: Donnerstag 26. Januar 2006, 20:31

Kontaktdaten:

Beitrag von luxgixxer »

Dass du dir bei deinem Namen Sorgen um Funken machst kann ich schon verstehen :lol: :lol: :lol: :lol:
  • Benutzeravatar
  • Heitzer Offline
  • Beiträge: 2187
  • Registriert: Montag 21. Februar 2005, 22:53
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Heitzer »

luxgixxer hat geschrieben:Dass du dir bei deinem Namen Sorgen um Funken machst kann ich schon verstehen :lol: :lol: :lol: :lol:
:lol:
Zuletzt geändert von Heitzer am Samstag 16. Januar 2010, 18:41, insgesamt 1-mal geändert.
www.instruktor.bike - gemeinsam für schnelle Rundenzeiten -
Antworten