Zum Inhalt

Honda CR 500 SM

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • OLLI4321 Offline
  • Beiträge: 364
  • Registriert: Mittwoch 3. Januar 2007, 09:05
  • Motorrad: KTM 990 SM-R
  • Wohnort: Soest

Honda CR 500 SM

Kontaktdaten:

Beitrag von OLLI4321 »

nÁbend,

auf meine alten Tage schwelge ich des öfteren in Kindheitsträumen. Diese betreffen meistens die guten alte Falschtakter :D In meinem Falle die CR 500 von Honda (umgebaut auf SM). Nun trug es sich zu, dass mir so´n Ding für "relativ" kleines Geld angeboten wurde. Seit dem hadere ich so mit meinem Gewissen. Soll ich das Ding nun kaufen und wenn ja: hab ich auch Spaß damit? Gefahren bin ich mit so ´nem Teil noch nicht. Soll ja ziemlich heftig sein und 2-Takter fahren ist ja mal eine total andere Sache als 4-Takter.
Gibt´s hier eigentlich jemand, der sich mit den "Dingern" einigermaßen auskennt. Falls ich bei dem Angebot zuschlage bräuchte ich auch noch ein paar Quellen bzgl. Ersatzteile (Plastikteile usw.) Das Online Aktionshaus war hier nicht sehr ergiebig. Falls also jemand ´ne Adresse hat (vorzugsweise in der Region Ruhrgebiet) bitte mal hier posten.

.
Gruß
der OLLI



Denken ist wie googlen - nur krasser
  • Benutzeravatar
  • Rafael Offline
  • Beiträge: 434
  • Registriert: Freitag 25. Mai 2007, 07:38
  • Motorrad: CBR 600 RR PC40
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Soest

Kontaktdaten:

Beitrag von Rafael »

Hi Olli. Kann ich leider nichts produktives beitragen. Aber probefahren würde ich sie dann :D
Fireball lautet mein richtiger Nick,
doch das Forum diesen schon vergabe
nun hat mein Ego einen leichten Knick
und ich nannt mich wie mein Vorname :-)
  • Benutzeravatar
  • OLLI4321 Offline
  • Beiträge: 364
  • Registriert: Mittwoch 3. Januar 2007, 09:05
  • Motorrad: KTM 990 SM-R
  • Wohnort: Soest

Kontaktdaten:

Beitrag von OLLI4321 »

Rafael hat geschrieben:Hi Olli. Kann ich leider nichts produktives beitragen. Aber probefahren würde ich sie dann :D
Hi Rafael,

das! mach ich dann auch selber :assshaking:


.
Gruß
der OLLI



Denken ist wie googlen - nur krasser
  • latismus Offline
  • Beiträge: 267
  • Registriert: Donnerstag 14. Mai 2009, 19:50
  • Motorrad: TL 1000 AMA
  • Lieblingsstrecke: Hockenheim
  • Wohnort: Im Taunus

Kontaktdaten:

Beitrag von latismus »

Hi, kann dir nur raten, kauf das Ding, hab selbst Jahrelang ne 490er Maico gefahren, das ist das geilste was es gibt. Viel Spass damit.
Gruß vom Klaus
PS Vorsicht trotzdem, die Dinger sind bösartig :twisted:
"Coby" Man lebt nur einmal !
  • Benutzeravatar
  • dr.bruno Offline
  • Beiträge: 122
  • Registriert: Mittwoch 20. Dezember 2006, 13:35
  • Wohnort: Zone

Kontaktdaten:

Beitrag von dr.bruno »

zu meiner aktiven Zeit auf Stollenmopeds hab ich öfter mal die KX500 von nem kollegen gefahren. so ne 500er 2T ist mit nichts vergleichbar, das ding schiebt einfach nur an, permanent.
wenn du in der 3. oder 4. welle den mischer aufmachst und der kautschuk grip bekommt geht das vorderrad konsequent gen himmel.

die CR hatte im gegensatz zur KX keine auslasssteuerung und soll daher etwas ruppiger ansprechen. kann das nicht bestätigen, hatte leider nie gelegenheit auch mal ne CR zu fahren.

wenns dir aber finanziell rein passt, ganz klare kaufempfehlung!
  • Benutzeravatar
  • wheeliezxr Offline
  • Beiträge: 850
  • Registriert: Mittwoch 2. Februar 2005, 18:53
  • Wohnort: Bayern

Kontaktdaten:

Beitrag von wheeliezxr »

Willst die Kiste auch auf der Straße fahren? Dann bekommst aber, glaub ich , nur 17 PS eingetragen!! Voll der Witz.

Hatte mal eine von nem Ossi angeboten bekommen, mit voller Leistung, die war Super, aber für mich damals zu teuer. Im Nachhinein ein Fehler.

Bin di e CR paar Mal als 500er Cross gefahren, der brachialste Hammer, immer auf Lebven und Tod :lol: Aber Adrenalin puuuuur.

Fürn Hobbybereich, auch als SM, Top, geht ohne Probs noch im 5ten aufs HR :lol: :lol:

wehmütige Grüße
wheelie
Immer schön am Kabel ziehen
_____________________________

Ich bin nur verantwortlich für das was ich sage, nicht für das, was du glaubst zu verstehen.

Mein anderes Hobby hat Titten.
  • Benutzeravatar
  • Heitzer Offline
  • Beiträge: 2187
  • Registriert: Montag 21. Februar 2005, 22:53
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Heitzer »

Ich hatte vor einigen Jahren auch mal ne CR 500 zum pflügen.
Die Dinger sind schon sehr nett. :D

Die Haltbarkeit auf der Straße ist allerdings nicht so toll.
Die Frage ist auch wo Du damit fahren willst.
www.instruktor.bike - gemeinsam für schnelle Rundenzeiten -
  • Benutzeravatar
  • GSXR Junkie Offline
  • Beiträge: 3031
  • Registriert: Montag 12. April 2004, 15:31
  • Wohnort: BW

Kontaktdaten:

Beitrag von GSXR Junkie »

Als wir 88 in Le Mans beim 24Std Rennen waren hatten die Franzmänner als Vorrennen lauter Crosser mit Slicks ala Sumo am Start, lange bevor der Sumo Hype kam. Seit diesem Zeitraum hat es mir auch so ein Bild auf die Festplatte gebrannt. Fun machen die Dinger schon nur das Geschraube würde mich abhalten :wink:
  • Benutzeravatar
  • dr.bruno Offline
  • Beiträge: 122
  • Registriert: Mittwoch 20. Dezember 2006, 13:35
  • Wohnort: Zone

Kontaktdaten:

Beitrag von dr.bruno »

die 500er ist im gegensatz zu dem kleineren hubraumklassen, speziell die hufo's (125er), schrauberfreundlich.
selbst unter wettbewerbsbedingungen kannst du ganz locker eine volle Saison (ca 25-30 Rennen + Trainings) mit dem Kolben fahren während bei der 125er nach ca 20-25Betriebsstunden schon schluss ist. Der Typ dessen Karre ich gefahren hab, hat gar nur alle 2 Jahre getauscht, er hatte inh all den Jahren nie einen Motorschaden.

Wegen der Haltbarkeit würde ich mir da keine gedanken machen. Das einzige was viele falsch machen, ist die den 2takter zu fahren wie einen 4t. Und wundern sich die leute warum die Motoren nahcv kurzer zeit sterben. Der zweitakter braucht einen häufigen Lastwechsel, der mag es nich kilometerlang bei max Drehzahl gepeitscht zu werden. Wenn man das ein wenig beherzigt hat man viel Freude mit so einem Moped. Und gerade die 500er sind eigentlich unkaputtbar.
  • Benutzeravatar
  • OLLI4321 Offline
  • Beiträge: 364
  • Registriert: Mittwoch 3. Januar 2007, 09:05
  • Motorrad: KTM 990 SM-R
  • Wohnort: Soest

Kontaktdaten:

Beitrag von OLLI4321 »

Wegen der Haltbarkeit mache ich mir auch keine Sorgen. Wie der dr.bruno schon schrub muss sollte man auf häufigere Lastwechsel achten und nicht mit Dauervollgas auf der Autobahn unterwegs sein. Gefahren werden soll das Teil nur ab und zu mal auf der Strasse (so ´ne kleine Runde nach Feierabend, keine Touren mit Koffern und Tankrucksack). :lol:
Was noch fehlt sind ein paar Links oder Adressen von Leuten, die sich mit dem "Ding" auskennen.

.
Gruß
der OLLI



Denken ist wie googlen - nur krasser
Antworten